Trainer Michael Lazarou ist zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. privat

Am 26.05.2015

Lokalsport

Gymnasium Bendorf gewinnt im Basketball den 3. Platz im Landesfinale

„Vollen Einsatz gezeigt“

Basketballer des Wilhelm-Remy-Gymnasiums überraschen die Konkurrenz auf dem Landesentscheid mit einer kämpferischen Leistung

Bendorf. Ende April fand das Landesfinale des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Basketball in Bendorf statt. Drei Jungen- und Mädchenmannschaften der Wettkampfklasse IV qualifizierten sich für den großen Landesentscheid und spielten in einem Doppelturnier die jeweils beste Schulmannschaft im Basketball unter sich aus. Das Wilhelm-Remy-Gymnasium (WRG) aus Bendorf war mit einer Jungenmannschaft mit von der Partie und stellte sich der starken Konkurrenz aus den Bezirken Trier (Max-Planck-Gymnasium) und Mainz (Gymnasium Theresianum). Zum dritten Mal in Folge konnte sich das Gymnasium nun für das Finale qualifizieren, was sie in der Koblenzer Region mit Abstand zur erfolgreichsten Schule macht. 

Im ersten Spiel musste das WRG gegen Trier ran. Von Beginn an setzten die Bendorfer die gegnerische Mannschaft mit einer gut eingestellten Verteidigung unter Druck, wodurch der Ausgang des Spiels lange unklar war. Gegen Ende konnte sich jedoch die aus Vereinsspielern bestehende Trierer Mannschaft aufgrund ihrer Erfahrung gegen die Heimmannschaft durchsetzen. In einer dynamischen und sehr ansehnlichen Partie ging das Spiel daher mit 23:45 verloren. Im zweiten Spiel gegen die Mainzer wurden die Bendorfer als klarer Außenseiter gehandelt, da das Theresianum-Mainz traditionell als Basketball-Hochburg gilt und sehr eng mit den ortsnahen Basketballvereinen kooperiert. Durch eine beherzte und kämpferische Spielweise gelang es den Bendorfern, die Gäste lange zu ärgern. Am Ende des Spiels setzte sich das Mainzer Gymnasium jedoch klar und deutlich durch. Letztlich konnte der Bezirk Mainz in zweifacher Hinsicht punkten. Denn auch die Mädchenmannschaft des Mainzer Theresianums konnte sich gegen die Konkurrenz aus Bad Ems und Trier durchsetzen. Der Trainer der Bendorfer Basketballmannschaft, Michael Lazarou, zeigte sich mit dem Turnierverlauf und der Leistung seiner Mannschaft zufrieden: „Heute hat die Mannschaft vollen Einsatz gezeigt. Wir können mit unserer Leistung und dem dritten Platz sehr zufrieden sein“. Die Schulleiterin des Bendorfer Gymnasiums war angesichts dieses hervorragenden Engagements sehr stolz auf die Mannschaft. „Zu den drei besten Mannschaften in Rheinland-Pfalz zu gehören ist eine herausragende Leistung“, so die Schulleiterin.  Für das Wilhelm-Remy-Gymnasium spielten: Leo Fischer, Nico Banks, Maron Staudt, Felix Ley, Jakob Schmidt, Max Richter, Torben Corell, Johan Kreuter, Tobias Tefelde, Daniel Kramer, Moritz Gerlitzki.

Trainer Michael Lazarou ist zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler