Landrat Dr. Alexander Saftig (v.l.n.r.) , Josef Dötsch (MdL), Julia Klöckner (MdL), Bürgermeisterkandidat Michael Kessler, Werner Dietz, Stadtverbandsvorsitzender Bernhard Wiemer. privat

Am 25.03.2014

Politik

Frühjahrsempfang des CDU-Stadtverbands Bendorf

Vor den Kommunalwahlen herrscht Aufbruchstimmung

Bendorf. Aufbruchsstimmung brachte die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende, rheinland-pfälzische Landesvorsitzende und Fraktionschefin der CDU-Landtagsfraktion in Mainz, Julia Klöckner, mit. Und das passte so richtig zum Frühjahrsempfang des Bendorfer CDU-Stadtvorstands im Berghotel „Rheinblick“, der diesmal ganz im Zeichen der bevorstehenden Kommunal-, Bürgermeister- und Europawahlen stand. Auch der CDU-Bürgermeisterkandidat für Bendorf, Michael Kessler, strahlte Optimismus aus, als er sein Programm für eine zukunftsfähige Stadt vorstellte.

In einem pointierten Streifzug durch die Bundes- und Landespolitik fasste Julia Klöckner zusammen, was den Menschen derzeit besonders auf den Nägeln brennt. So wandte sie sich explizit gegen die Gleichmacherei der SPD-geführten Landesregierung in der Bildungspolitik: „Wir wollen nicht eine Schulart für alle, sondern für jedes Kind seine Schule, in der es optimal gefördert wird“, sagte sie. Auch die Behauptung der Grünen, die Unterbringung in einer Kita sei auf jeden Fall besser als die liebevollste Erziehung zu Hause, wies Klöckner als Diskriminierung vieler Eltern scharf zurück. Und mit Bezug auf den in Rheinland-Pfalz generell kostenlosen Kita-Platz fragte sie: „Ist das etwa gerecht, wenn Menschen mit kleinem Einkommen über ihre Steuern die kostenlosen Plätze für Kinder besser gestellter Eltern mitfinanzieren müssen?“

Nürburgring, Flugplatz Hahn, Schlosshotel Zweibrücken - angesichts solcher Millionengräber sei es mit einer einfachen Entschuldigung seitens der Landesregierung nicht getan, fuhr Klöckner fort. „Immer wenn wir im Landtag bei diesen Problemen nachgehakt haben, warf man uns vor, wir redeten nur die Dinge schlecht. Dass sie aber tatsächlich schlecht gehandhabt wurden, wissen wir inzwischen alle“.

Bürgermeisterkandidat Michael Kessler setzte bei seinem Blick in die Zukunft Bendorfs auf die engagierten und leistungsbereiten Menschen in der Stadt. „Bendorfs Reichtum liegt nicht auf Bankkonten, unser Kapital sind die Menschen“, betonte er. „Wir haben engagierte Unternehmer, innovative Handwerker und Gewerbetreibende, flexible verlässliche Dienstleister, einen florierenden Hafen und viele ehrenamtlich tätige Mitbürgerinnen und Mitbürger. Deren Kräfte und Ideen will ich bündeln und zum Wohle Bendorfs zusammenführen“.

Aufmerksam zuhören, sich Zeit nehmen für die Anliegen der Bürger und wohl überlegt entscheiden will Michael Kessler. „Die Menschen sollen wissen, dass ihnen im Rathaus weitergeholfen wird. Und die Menschen müssen sich wohlfühlen in ihrer Stadt“, betonte Kessler. Darum werde er sein Augenmerk auch speziell auf die Fortentwicklung der Innenstadt richten, damit das Wohnen, Arbeiten und die Freizeitgestaltung besser möglich werden. Gleichermaßen seien die Wirtschaft, der Tourismus und die Förderung des „Wir-Gefühls“ seine wichtigen Themen.

CDU-Stadtverbandsvorsitzender Bernhard Wiemer, der sich über 140 Gäste aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens bei dem Frühjahrsempfang freuen durfte, betonte, dass die Christdemokraten mit einer starken Kandidatenliste und einem hervorragenden Bürgermeisterkandidaten bestens aufgestellt und wiederum bereit seien, politische Verantwortung zu übernehmen, um die Stadt Bendorf weiter voran zu bringen.

Abschließend dankte er Julia Klöckner für ihre mitreißende informative Rede und überreichte ihr ein Exemplar der legendären „Sääner Meck“, die die hohe Kunst der einstigen Gießer auf der Sayner Hütte eindrucksvoll unter Beweis stelle.

Pressemitteilung

CDU-Stadtverband Bendorf

Landrat Dr. Alexander Saftig (v.l.n.r.) , Josef Dötsch (MdL), Julia Klöckner (MdL), Bürgermeisterkandidat Michael Kessler, Werner Dietz, Stadtverbandsvorsitzender Bernhard Wiemer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Bendorf. Die Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage und einen Antrag der Bendorfer Grünen macht es mehr als deutlich: Mit ca. 500 baureifen, aber derzeit noch unbebauten Grundstücken gibt es in Bendorf genügend Flächen, die prinzipiell für Interessenten zur Verfügung stehen. Darüber hinaus sind mit der Umsetzung bereits beschlossener und in der Aufstellung befindlicher Baugebiete ca. 650 neue Wohneinheiten auf dem Stadtgebiet von Bendorf zu erwarten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler