Wackelzähne der kath. Kindertagesstätte St. Peter besuchen Pfarrkirche und Moschee
„ Ach, so ist das bei euch?“
Sinzig. Nicht nur die Großen der Pfarrgemeinde St. Peter und die Verantwortlichen der türkisch/islamischen Moschee suchen immer wieder Wege sich zu begegnen, und ihren Glauben und ihre Riten transparent zu machen. Interkultureller Austausch findet auch schon bei den Kindern in der katholischen Kindertagesstätte St. Peter statt. Feste und religionsbegründete Verhaltensweisen, wie zum Beispiel der Verzicht auf Schweinefleisch ist den Kindern durch gemeinsame Mahlzeiten schon bekannt und wird von ihnen nicht mehr hinterfragt. Die Allergrößten, die Wackelzahnkinder bekommen in ihrem letzten Jahr, bevor sie die Schule besuchen, noch einmal die Möglichkeit sich intensiver damit auseinanderzusetzen, was und vor allem wo die anderen beten. Dazu besuchen sie kurz hintereinander die Pfarrkirche, die allen durch die regelmäßigen Kindergartengottesdienste bekannt ist, und die Moschee in der Lindenstraße, die den moslemischen Familien als Gebetshaus eine Heimat bietet. Die zeitliche Nähe gibt den Kindern die Möglichkeit die Räumlichkeiten zu vergleichen, sowie die Ausführungen des Pastors, der ihnen als Kirchenführer Rede und Antwort stand, sowie den Erläuterungen des neuen Imans, die von einem Übersetzer den Kindern verständlich näher gebracht wurden. Alle Wackelzähne der drei Regelgruppen wurden von den drei Interkulturellen Fachkräften zuvor auf diesen besonderen Ausflug vorbereitet und auch begleitet. Die Kinder haben sich darüber gefreut, mit dem Pastor ihre Kirche genauer unter die Lupe nehmen zu können, und waren ebenso froh über den herzlichen Empfang in der Moschee, mit dem kleinen süßen Snack im Anschluss. Wenn Lernen so Spaß macht und auch noch mit Leckereien belohnt wird, dann kann man sich ja nur auf die Schule freuen.
Zu Gast in der Pfarrkirche.
