Allgemeine Berichte | 20.10.2025

VdK Burgen-Macken

Tradition und Gemeinschaft beim Familientag

Ehrenmitglieder und Jubilare standen im Mittelpunkt. Foto: VdK OV Burgen-Macken

Burgen. Kürzlich wurde erneut der Familientag des VdK Ortsverbands Burgen begangen, diesmal aufgrund bekannter Umstände im Gasthaus Scholz in Dommershausen. Der stellvertretende und geschäftsführende Vorsitzende Hermann Knöppel hieß zahlreiche Mitglieder und Gäste willkommen.

Besonders hervorgehoben wurden die Ehrenmitglieder Rudi Gast, Erich Endres sowie der ehemalige Vorsitzende Gerhard Sturm. Die Anwesenheit der Gemeindevertreter, darunter Ortsvorsteherin Tanja Vogel aus Eveshausen und OBM Marco Kneip aus Macken, erfreute den stellvertretenden Vorsitzenden besonders. Beide Vertreter richteten Grußworte an die Versammlung.

Herr Knöppel informierte die Anwesenden kurz über die Fusion der beiden Kreisverbände zum neuen Kreisverband Rhein-Hunsrück und erläuterte die Tätigkeit der weiterhin bestehenden Geschäftsstelle in Boppard.

Nach einer Schweigeminute im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Ortsverbands begann der gemütliche Teil der Veranstaltung mit einem Kaffee- und Kuchenbuffet.

Der geplante Vortrag zur elektronischen Patientenakte (ePA) musste leider entfallen, da der Referent terminlich verhindert war. Stattdessen übernahmen Herr Knöppel und der Kassenwart Herr Scheidweiler die Aufgabe, die grundlegenden Begriffe und Vorgehensweisen zu erläutern. Den Anwesenden wurden Informationen inklusive der Kontaktdaten der "ePA-Coaches RLP" zur Verfügung gestellt.

Im Anschluss fanden die Ehrungen der Mitglieder statt, die seit 10 beziehungsweise 20 Jahren dem VdK angehören. Die Jubilare wurden mit Urkunden, Weinpräsenten und stilvollen VdK-Regenschirmen ausgezeichnet. Zum Abschluss bedankte sich Hermann Knöppel bei allen Teilnehmern des Familientags, kündigte das bevorstehende leckere Essen mit Schnitzeln, Pommes und Salat an und wünschte allen noch einige schöne Stunden in der Gemeinschaft des VdK. BA

Ehrenmitglieder und Jubilare standen im Mittelpunkt. Foto: VdK OV Burgen-Macken

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler