Allgemeine Berichte | 04.01.2019

Erstaufführung der Friedensmesse

„... und Friede auf Erden“

Hervorragendes Konzert in der Pfarrkirche

Der Kirchenchor in seinem Element. privat

Weißenthurm. Zu einem Weihnachtskonzert hatte der Kirchenchor „Cäcilia“ Weißenthurm in die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit eingeladen. Nach einem Trompetensolo von Benjamin Fuß zog der Chor in einer Lichterprozession singend an den Altar. Die Vorsitzende Pia Zeyen konnte zahlreiche Zuhörer begrüßen, darunter Landrat Dr. Alexander Saftig, VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Stadtbeigeordneten Werner Schumacher. Nachdem der Chor unter Leitung von Eberhard Hohn mit „Hoch tut euch auf“ (Gluck) eröffnet hatte, kamen Teile der 2015 geschaffenen „Friedensmesse in G“ von Lorenz Maierhofer zur Weißenthurmer Erstaufführung. Diakon Klaus-Dieter Jung las die vorgegebenen Texte während eines Orgelvorspiels (Vincent Schneider). Aufgeführt wurden „Kyrie, Gloria, Sanctus und Schlusslied“ mit Orgelbegleitung. Die Choralschola des Kirchenchores überzeugte die Zuhörer mit den Chorälen „Puer natus est“ und „Alleluja“ aus der dritten Weihnachtsmesse. Der Bassist Günter Lemler brachte „Vater unser“ (Krebs) und „Das Volk, das da wandelt“ (Händel) mit Begleitung der Pianistin Elisabeth Derer zu Gehör. Vincent Schneider und Benjamin Fuß (Orgel und Trompete) überzeugten mit den Sätzen „Es kommt ein Schiff geladen“, „Vom Himmel hoch“ und „Adeste fideles“, ehe der Kirchenchor mit „Es ist ein Ros‘ entsprungen“ (Praetorius), „Corramos, Corramos“ (Bühler), „Hört ihr, wie die Engel singen“ (Knuth), „Singt Gloria“ und „Engelchöre singen“ (beide Settelmeyer) seinen zweiten Auftritt hatte. Reicher Beifall belohnte die Sängerinnen und Sänger. Die Variationen Mozarts „Ah, vous dirai-je, Maman“ (Melodie bekannt unter „Morgen kommt der Weihnachtsmann) verlangten dem jungen Pianisten Vincent Schneider alles ab. Das Publikum würdigte die Leistung mit langen Ovationen. Der Solist sang „Herr, Gott Abrahams“, „Hark! The herald angels sing“ (beide von Mendelssohn-Bartholdy) und „Die Hirten“ (Cornelius) – wieder mit Begleitung durch E. Derer. Auch hier wurde reichlich Beifall gespendet. Kirchenchor und Solist führten nun das „Transeamus“ (Schnabel/Gruber) zusammen auf. Als Zugabe hörten die Besucher „Dank sei Dir Herr“ (Händel), gesungen vom Solisten und dem Chor. Den Schluss bildete das gemeinsam gesungene Lied „O du fröhliche“. Der Kirchenchor und hier besonders der Chorleiter Eberhard Hohn hatten hervorragende Arbeit für die Durchführung dieses musikalisch hochwertigen Events geleistet. Die Zuhörer wurden dann vom Orgelförderverein zu Plätzchen und Glühwein eingeladen, wobei in den Gesprächen nur Lobesworte für das Konzert zu hören waren.

Dem Publikum wurde ein vielfältiges Programm geboten.

Dem Publikum wurde ein vielfältiges Programm geboten.

Der Kirchenchor in seinem Element. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick - Stellenmarkt
Black im Blick
Imagenanzeige
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal