Musikverein Urmitz/Rhein lädt ein
1. Örmser Weinfest im Örmser Ring
Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr 2019
Urmitz. Das nächste Jubiläums-Event, ist das 1. Örmser Weinfest anlässlich 50 Jahre Musikverein Urmitz, am Sonntag, 16. Juni ab 10 Uhr im „Örmser Ring“.
Der Weinbau in Urmitz ist durch die Römer hierhin gebracht worden. Im Jahre 1719 zählte man immerhin 56.359 Rebstöcke in der Urmitzer Gemarkung, die hauptsächlich am Kreuzgässchen (im Wingert) und im Bereich der heutigen Weißenthurmer Straße angepflanzt waren.
Im 19. Jahrhundert wurde wegen der deutlichen Klimaverschlechterung, vor allem wegen der Spätfröste im Frühjahr, der Weinbau in Urmitz und Umgebung nach und nach aufgegeben.
Das Event ist als 1. Örmser Weinfest ist sicherlich eine besondere Veranstaltung in einer besonderen Location, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Das Fest beginnt mit einem Feldgottesdienst um 10 Uhr mit musikalischer Untermalung durch das Jugendorchester MVU. Anschließend folgt ein Platzkonzert von Jugendorchester und Schülerkapelle des MVU.
Von 14 bis 15.30 Uhr spielen die Goldbacher Musikanten, von 15.30 bis 17 Uhr die Stadtkapelle Münstermaifeld und von 17 bis 18.30 Uhr der Musikverein Brodenbach.
Folgende Winzer werden ihre leckeren Produkte kredenzen: Hofgut Geil, Sprendlingen; Weinbau Volker Jobelius, Bruttig; Weingut Thiessen-Feiden, Ediger Eller; Weingut Klosterhof, Brauneberg; Weingut 1869 Brunnenhof Bernard Ibald, Hatzenport; Junggesellenverein 1872 Urmitz mit ihrem eigenen Wein.
Deftiges aus MVU-Küche gibt es den ganzen Tag über, der Anglerclub bietet leckeren Fisch an und es gibt noch zwei Kunsthandwerker, die ihre Sachen präsentieren und verkaufen. Es werden wunderbare Holzarbeiten und dazu noch dekorative Arbeiten aus Kupferrohren, alles aus eigener Herstellung, angeboten.
Auch für die Kids ist gesorgt: Ein "mobiles Kinderschminkstudio" fährt auf. Außerdem ist noch für die ein oder andere Überraschung gesorgt.
Das ganze hat natürlich auch eine unglaublich reizvolle Kulisse, der „Örmser Ring“ ist Schauplatz des Festes. Alles ist gut zu Fuß zu erreichen. Ende der Veranstaltung ist um 19 Uhr vorgesehen.
Für das Sensationskonzert mit „Querbeat“ am 21. September gibt es noch Restkarten bei Postfiliale Harner, Im Hofacker, bei Getränke Both in der Freiherr-vom-Stein Str. und bei www.ticket-regional.de.
