Allgemeine Berichte | 17.06.2025

1. Veterantentag: Ehren für Soldaten in Neuwied

Die Organisatoren Keßler, Laubenthal und Weber.Foto: Thomas Kümpel

Neuwied. Kürzlich fand der 1. Veterantentag statt. Er wurde auf Beschluss des Deutschen Bundestages eingerichtet und soll Dank und Anerkennung für Soldatinnen und Soldaten zum Ausdruck bringen. Leider gab es in Neuwied keine zentrale offizielle Feier, so dass einige Veteranen das Heft des Handelns selbst in die Hand nahmen.

Man traf sich am Sonntagmorgen in der Gaststätte "Im Backöfchen" in Engers, um bei Freibier und guter Laune die alte Kameradschaft wieder aufleben zu lassen. Es gab viel zu erzählen und nette Anekdoten. Ernsthaft wurde es, als Keßler von seiner Wehrübung als Oberleutnant der Luftwaffe in der Patriot-Abwehrstellung berichtete am Tag des 11. September 2001. An diesem Tag zerstörten zwei Flugzeuge die "Twin Tower" in New York mit Tausenden von Toten. Die geplante Feier am Abend wurde abgesagt, aber die Wehrübenden wurden noch einmal vor der Nationalfahne vereidigt.

Besondere Freude bereiteten allen das Singen der alten Lieder aus dem Liederbuch der Bundeswehr. Von "Ob's stürmt oder schneit" bis zu "Die blauen Dragoner sie reiten" erklangen die vertrauten, oft beim Marschieren gesungenen Lieder. Man erinnerte sich an das Gelöbnis und den Schwur, der BRD treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen. Werner Johann Keßler, Peter Laubenthal und Kurt Weber dankten dem Wirt Thomas Kümpel, ebenfalls Veteran, für die extra organisierte Öffnungszeit. Keßler erinnerte, dass es in der von Kriegen und Krisen geprägten unruhigen Zeit nicht um eine von Kritikern geäußerte "Kriegsbereitschaft", sondern um die "Verteidigungsbereitschaft" geht. Das Treffen schloss mit dem Singen der Nationalhymne, wobei nach übereinstimmender Meinung "Einigkeit und Recht und Freiheit" gerade in der Gegenwart hier vor Ort und in der Welt eine besondere Bedeutung haben.

Die Organisatoren Keßler, Laubenthal und Weber. Foto: Thomas Kümpel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
Kurse November