Allgemeine Berichte | 16.09.2025

100 Jahre Alte Schule Berg – Ein Fest der Erinnerungen und Gemeinschaft

V.li. Ortsbürgermeister Benedikt Knoche, Verbandsbürgermeister Dominik Gieler, 1. Vorsitzende Eva Hermann, Ehepaar Schmitz und Berthold Phiesel bei der Begrüßung der Gäste. Foto: Dorfgemeinschaft Berg e.V.

Berg. Die Dorfgemeinschaft Berg feierte das 100-jährige Jubiläum der Alten Schule – und das mit beeindruckender Resonanz. Zahlreiche Gäste strömten auf das Festgelände, sodass zeitweise sogar die Sitzplätze knapp wurden.

Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßungsrede, in der die Bedeutung der Schule als Ort des Lernens und der Begegnung gewürdigt wurde. Besonders begrüßt wurden der Verbandsbürgermeister Dominik Gieler, Ortsbürgermeister Benedikt Knoche, der ehemalige Lehrer Rolf-Dieter Schmitz sowie der frühere, langjährige Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Helmut Kündgen. Auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler fanden den Weg zurück – und teilten amüsante Anekdoten aus ihrer Schulzeit, die für viele Lacher sorgten.

Ein besonderer Moment war die Übergabe einer Ehrenurkunde durch Verbandsbürgermeister Gieler an die Dorfgemeinschaft Berg e. V. – als Anerkennung für das langjährige und engagierte ehrenamtliche Wirken im Ort.

Heute dient die Alte Schule nicht mehr dem Unterricht, sondern ist als Bürgerhaus ein lebendiger Treffpunkt für das Dorfleben.

Ein großer Dank ging an die Gemeinde, den Sport- und den Junggesellenverein für die Bereitstellung verschiedenster Materialien, an alle Helferinnen und Helfer, die Kuchen- und Salatspender sowie die Sachpreisspender der Tombola. Ohne dieses Engagement wäre das Fest nicht möglich gewesen.

Die Alte Schule Berg steht seit 100 Jahren für Zusammenhalt, Bildung und Dorfgeschichte – und das Jubiläum zeigte eindrucksvoll: Die Erinnerungen leben weiter.

V.li. Ortsbürgermeister Benedikt Knoche, Verbandsbürgermeister Dominik Gieler, 1. Vorsitzende Eva Hermann, Ehepaar Schmitz und Berthold Phiesel bei der Begrüßung der Gäste. Foto: Dorfgemeinschaft Berg e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Imageanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für die Einwohner des Ahrtals waren die Nacht- und Morgenstunden des gestrigen Dienstags durchaus angespannt. Der Deutsche Wetterdienst hatte eine Unwetterwarnung herausgegeben. Es wurden Niederschläge von 30 bis 50 l/qm innerhalb weniger Stunden prognostiziert, die in der Nacht von Montag auf Dienstag, dem 8. auf den 9. September, bis in den Nachmittag hinein fallen sollten. Punktuell wurden auch bis zu 90 l/qm in Verbindung mit Gewittern prognostiziert.

Weiterlesen

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am gestrigen Montag, 8. September 2025 eine Unwetterwarnung mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. „Das ist schon mal ein gutes und wichtiges Signal“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU) zu den aktuellen Zahlen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für das erste Halbjahr 2025. 100 Millionen Euro sind in den ersten sechs Monaten in die Region Koblenz, Mayen-Koblenz und Rhein-Lahn geflossen. „Das liegt schon zur Jahreshalbzeit sehr nah dran an den 115 Millionen,...

Weiterlesen

Grüne: Koblenz ist Deutschlands Top-Aufsteiger

Politik der letzten Jahre zahlt sich aus

Koblenz. Die Koblenzer Grünen freuen sich über die aktuelle Auszeichnung für Koblenz: Im Ranking „Cities on the Rise Deutschland 2025“ von LinkedIn belegt Koblenz den 1. Platz unter den aufstrebenden Wirtschaftsstandorten in Deutschland.

Weiterlesen

CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder MdL kommt nach Löf

CDU-Kandidat für den Wahlkreis Mayen wird gewählt

Kreis Mayen-Koblenz. Am 22. März 2026 findet die nächste Landtagswahl in Rheinland-Pfalz statt. Dazu kommen die Mitglieder der CDU im Wahlkreis 12 (Mayen), der neben der gleichnamigen Stadt auch die Verbandsgemeinden Maifeld, Rhein-Mosel und Vordereifel umfasst, am Montag, den 29. September 2025 um 19.30 Uhr in der Sonnenringhalle Löf (Bahnhofstraße 6, 56332 Löf) zusammen, um ihren Wahlkreiskandidaten oder ihren Wahlkreiskandidatin zu wählen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Niederzissen
FestiWein“, 19. – 21.09.25