Begehrt waren die Plätze im Schatten bei der Feier. Fotos: KS

Am 01.07.2025

Allgemeine Berichte

Floriansjünger wurden von Petrus verwöhnt

100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth gefeiert

Rolandswerth. In diesem Jahr feiert die Freiwillige Feuerwehr in Rolandswerth ihr 100-jähriges Bestehen. „Wir machen nicht eine große Feier, sondern über das Jahr verteilt mehrere Aktionen,“ berichtet Michael Zimmermann, stellvertretender Einheitsführer der Freiwilligen Feuerwehr.

Am letzten Wochenende im Juni war die Rolandswerther Truppe Gastgeber bei der diesjährigen Abnahme des Feuerwehr Leistungsabzeichens im Kreis Ahrweiler. Auf der Rheinwiese beim Campingplatz hatten die beteiligten Feuerwehren und befreundete Organisationen eine Blaulichtmeile aufgebaut, für die Kleinen gab es zudem eine Hüpfburg und für alle gab es zu Essen und zu trinken. Außerdem meinte es Petrus mit den Floriansjüngern sehr gut: Die Sonnte strahlte den ganzen Tag.

Insgesamt sechs Gruppen und Staffeln aus den Bereichen Remagen, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Grafschaft stellten ihr Können unter Beweis. Es galt, die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für das Leistungsabzeichen in Bronze nachzuweisen. Jede Gruppe absolvierte unter den Augen der Schiedsrichter die gleichen Aufgaben. Zunächst musste ein Löschangriff, wie er beispielsweise für einen Böschungsbrand notwendig wäre, dargestellt werden. Dazu musste ein Schlauchleitung zum Hydranten gelegt werden, bevor dann der Brand bekämpft werden konnte. Die zweite Aufgabe bestand im Kuppeln einer Saugleitung, bei beiden Aufgaben gab es ein Zeitlimit. Danach mussten noch Fragen u.a. aus den Bereichen Straßenverkehr und erster Hilfe beantwortet werden. Insgesamt durfte bei diesen Aufgaben die Summe der Fehlerpunkte nicht höher als 20 sein. Beobachtet von Zuschauern und Kameraden, absolvierten die Gruppen die gestellten Aufgaben in der dafür benötigten Ausrüstung – bei den Temperaturen eine zusätzliche Herausforderung. Der Einsatz war für alle von Erfolg gekrönt: am frühen Nachmittag konnten alle das Leistungsabzeichen in Bronze in Empfang nehmen.

Für die Vorbereitung auf den Wettkampf haben die aktiven Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rolandswerth zusätzliche Übungsstunden absolviert, berichtete Michael Zimmermann. Über 23 aktive Feuerwehrleute, davon sind fünf weiblich, verfüge die Truppe, sowie über zwei Fahrzeuge. Zur Ausstattung gehöre auch ein sogenanntes Spreizgerät, dass zum Einsatz kommt, wenn Personen nach einem Autounfall eingeklemmt sind und befreit werden müssen. Zwei dieser Geräte sind im Stadtgebiet von Remagen stationiert, eines im Süden in Remagen selbst und das zweite im Norden, in Rolandswerth. Insgesamt fühle sich die Feuerwehr gut ausgestattet, seit der Eingemeindung sei es steil aufwärts gegangen, so sein Resümee in Anspielung auf eine Aktion aus dem Jahr 1957. Damals wünschten sich die Kameraden ein eigenes Fahrzeug, doch die Gemeinde bewilligte den Kauf nicht. Deshalb nutzen die findigen Floriansjünger eine Übung auf Nonnenwerth und schossen ein paar – wie sie hofften – mitleiderregende Fotos und lancierten diese zusammen mit einem Text über die „ärmste Feuerwehr Deutschlands“ bei der „Bild“. Aber erst 1971, nach der kommunalen Gebietsreform, erhielt die freiwillige Feuerwehr in Rolandswerth ihr erstes nagelneues Tragkraftspritzenfahrzeug.

Jugendfeuerwehr seit 1993

Seit 1993 gibt es die Jugendfeuerwehr, die besonders wichtig für die Nachwuchsgewinnung sei. Die Feuerwehr sei ein bisschen wie der Kitt für das Dorf, dort treffen Jung und Alt zusammen, aber auch Alteingesessene und neu Hinzugezogene, lautet Zimmermanns Einschätzung. Die aktiven Feuerwehrleute seien zwischen 20 und 60 Jahre alt und absolvieren etwa 40 Einsätze pro Jahr. Für ihn ist der Teamgedanke und dass man zusammen etwas schafft, Motivation für sein Engagement in der Ortsfeuerwehr. KS

Für die Prüfung zum Leistungsabzeichen in Bronze musste u.a. ein Löschangriff gezeigt werden.

Für die Prüfung zum Leistungsabzeichen in Bronze musste u.a. ein Löschangriff gezeigt werden.

Begehrt waren die Plätze im Schatten bei der Feier. Fotos: KS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler