Allgemeine Berichte | 01.07.2025

Poltersdorf feierte 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr

Fusion mit den Floriansjüngern aus Ellenz geplant

Zum 100. Gründungsfest der FFW Poltersdorf wurden 14 Jungen und Mädchen der Bambinifeuerwehr mit der Jugendflamme Stufe I. ausgestattet. Fotos: TE

Poltersdorf. 100 Jahre ehrenamtliches Engagement darf die Freiwillige Feuerwehr Poltersdorf in diesem Jahr feiern. Dazu hatten die Floriansjünger um ihren Wehrführer Stephan Lenartz zu dreitägigen Feierlichkeiten auf den Moselfestplatz eingeladen.

So war es auch Lenartz, der zu diesem besonderen Anlass neben der Dorfgemeinschaft und Nachbarschaftswehren, zusätzlich die Führungsriege der Kreisfeuerwehr, den Kreisbeigeordneten Siegfried Niederelz sowie Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz begrüßen konnte. Im Rahmen seiner Ausführungen warf er einen kurzen Blick zurück in die Geschichte von 100 Jahren Brandschutz in Poltersdorf, die laut seinen Ausführungen 1925 mit einer Handvoll Männern und einem Leiterwagen mit Handspritzen begann. Bevor Wasserpumpen und Fuhrpark motorisiert und auch die weiteren Einsatzmittel den Erfordernissen angepasst waren, sollten noch einige Jahrzehnte ins Land gehen.

Abschließend teilte Lenartz mit, dass man es derzeit anstrebe, zeitnah mit der Feuerwehr Ellenz zu fusionieren um mit diesem Schritt eine gemeinsame und gut aufgestellte Truppe zu bilden. Dankesworte an die Feuerwehr richteten neben Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz, Siegfried Niederelz und BKI Markus Morsch, auch Ortsbürgermeisterin Nicole Jobelius-Schausten, bevor Melanie Pumple (KFV-Beauftragte) 14 Mädchen und Jungen der örtlichen Bambini-Feuerwehr mit der Jugendflamme Stufe I. auszeichnen konnte. Neu ins Feuerwehrehrenamt verpflichtet wurden Laura Schmitz und Patrick Lenartz, wobei sich Letztgenannter noch über das Deutsche Feuerwehrfitnessabzeichen (DffA) in Gold freuen konnte. Gold in Form des Feuerwehrehrenzeichens erhielten auch 10 Wehrleute für jeweils 35 und 45 Jahre Zugehörigkeit, während Christian Arens von Peter Rink (Kreisjugendfeuerwehrwart) für sein Engagement in der Jugendfeuerwehr mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgestattet wurde. TE

Laura Schmitz und Patrick Lenartz wurden von Bürgermeister Wolfgang Lambertz neu ins Feuerwehrehrenamt verpflichtet.

Laura Schmitz und Patrick Lenartz wurden von Bürgermeister Wolfgang Lambertz neu ins Feuerwehrehrenamt verpflichtet.

Christian Arenz wurde für sein Engagement in der Jugendfeuerwehr von Peter Rink (KJFW) mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.

Christian Arenz wurde für sein Engagement in der Jugendfeuerwehr von Peter Rink (KJFW) mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.

Andreas Balmes, Vorsitzender der Kreisfeuerwehrverbandes (KFV), überreichte Wehrführer Stephan Lenartz eine Ehrenurkunde.

Andreas Balmes, Vorsitzender der Kreisfeuerwehrverbandes (KFV), überreichte Wehrführer Stephan Lenartz eine Ehrenurkunde.

Zum 100. Gründungsfest der FFW Poltersdorf wurden 14 Jungen und Mädchen der Bambinifeuerwehr mit der Jugendflamme Stufe I. ausgestattet. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)