Allgemeine Berichte | 29.06.2021

St. Josef Gesellschaft Sinzig 1300 e. V.

100 Jahre alte Vereinsfahne erstrahlt in neuem Glanz

Restaurationsarbeiten bis zum 100sten Geburtstag abgeschlossen

Die Vorderseite. Fotos: privat

Sinzig.„Sie haben da ein einzigartiges Stück Handwerkskunst“, attestierten die Restauratorinnen aus der Paramenten Werkstatt auf der Insel Nonnenwerth einer kleinen Abordnung der „Sinziger Jusseps Jongen“. Fachkundig wiesen die Damen auf die Stickereien hin und erklärten die notwendigen, mühevollen Arbeitsschritte der Restauration.

Sofort wurden erste Planungen und Überlegungen gestartet wie die Restaurationskosten von ca. 10.200 Euro aufgebracht werden können. Nach vier Jahren der Vorbereitung war es dann soweit. Der geschäftsführende Vorstand gab auf der alljährlichen Mitgliederversammlung der Gesellschaft bekannt, dass die Finanzierung durch viele großzügige Spenden und Fördergelder von Freunden und Gönnern sowie der Mitglieder gesichert ist. Der Rest wurde aus der Vereinskasse beigesteuert.

Geschichte der Vereinsfahne der St. Josef Gesellschaft von 1921

Am 4. Oktober 1920 ist bei einer außerordentlichen Generalversammlung die Anschaffung einer gestickten Fahne und gleichzeitig die eines „Fändels“ einstimmig beschlossen worden. Dem damaligen Vorstand erteilte man die Vollmacht entsprechende Aktivitäten zu starten. Auf der Vorderseite der Fahne ist die heilige Familie, der damalige Vereinsname (St. Josef Bruderschaft) sowie das Weihejahr zu sehen. Die Rückseite zeigt die christlichen (theologischen) Tugenden Glaube (Kreuz), Liebe (Herz) und Hoffnung (Anker), [lat. Fides, caritas, spes]. Diese sind auch in der Fahnenspitze zu sehen. Das Fest der Fahnenweihe nahm unter Mitwirkung von 14 auswärtigen und 8 örtlichen Vereinen einen sehr schönen Verlauf. Im Originalprotokoll heißt es:

„Um 10 Uhr morgens fand die kirchliche Weihe durch unseren Herrn Pastor statt. Um 3 Uhr nachmittags vollzog sich die feierliche Enthüllung der Fahne durch unseren Herrn Kaplan, auf dem Rathausplatz. Die Festrede, welche sehr sinnreich war, hielt Kaplan Koles. Reger Beifall lohnten die Ausführungen des Redners. Auch die gütigst von den Ehrendamen gestiftete Fahnenschleife wurde hier an die Fahne angehängt. Ein Musikstück und ein allgemeines Fendelschwenken beendeten den Festakt. Sodann begab sich der Festzug durch die feierlich geschmückten Straßen der Stadt zum Vereinslokal.“

Bis 1976 war die Fahne im Dauereinsatz. Danach wurde sie nur noch an hohen kirchlichen Feiertagen wie „Ewig Gebet, Fronleichnam, Patronatsfest“, verwendet.

Ziel war es, dass die Restaurationsarbeiten bis Anfang 2021, also zum 100sten Geburtstag abgeschlossen sind. Dieses Ziel wurde erreicht. Leider vermag momentan niemand einzuschätzen, wann die feierliche Fahnenweihe stattfinden kann.

„Ohne Sie alle, durch ihre großzügige Unterstützung hätten wir das nicht geschafft“, so der 1. Vorsitzende Alfons Busch. Die St. Josef Gesellschaft sagt noch einmal „Vielen Dank an Sie alle.“ Über weitere Spenden würde ich die St. Josef Gesellschaft sehr freuen.

VB Mittelrhein IBAN: DE06 5709 0000 7111 0610 00. Stichwort: Fahne

Die Rückseite.

Die Rückseite.

Die Vorderseite. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung