Allgemeine Berichte | 30.10.2024

KG Grün-Weiß Urmitz

100-jähriges Jubiläum mit vielfältigem Programm

Urmitz. Am 1. April 1925 wurde die Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß Urmitz gegründet, die heute, 100 Jahre später, auf eine lange Tradition zurückblicken kann und zu einem lebendigen Verein mit über 360 Mitgliedern herangewachsen ist. Was einst mit 48 Herren im Lokal von Josef Hoffend begann, ist heute ein bedeutender Bestandteil der lokalen Kultur – und dieses besondere Jubiläum wird gebührend gefeiert.

Nach intensiver, zweijähriger Vorbereitung startet die KG Grün-Weiß Urmitz in die Jubiläumssession. In mehreren Arbeitsgruppen wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm zusammengestellt, an dem alle aktiven Mitglieder beteiligt sind.

Den feierlichen Auftakt bildet der Festkommers am 23. November. Gemeinsam mit geladenen Gästen und befreundeten Vereinen wird ein Blick auf ein Jahrhundert Vereinsgeschichte geworfen. Höhepunkt des Abends ist die Proklamation der neuen Tollität.

Eine besondere Neuerung in diesem Jahr: Das traditionelle Kröbbelchesfest findet erstmals im Winter statt. Am 7. Dezember beginnt das Winterkröbbelchesfest auf dem Rathausplatz um 14 Uhr. Neben den beliebten Leckereien erwarten die Besucher winterliche Spezialitäten und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm.

Am 18. Januar ruft das Präsidenten-Duo Peter Kirch und Kira Helf mit einem kräftigen „Örms Helau“ zur Sitzung in die Narhalla. Die Gäste dürfen sich auf ein buntes Programm freuen, das zahlreiche Jubiläumsüberraschungen bereithält. Ein besonderes Herzensprojekt, das seit Jahren begleitet, wird im Jubiläumsjahr Wirklichkeit: Unter dem Motto „Karneval für Alle“ findet am 19. Januar ab 14:11 Uhr eine integrative Familiensitzung statt, bei der Menschen mit und ohne Einschränkungen gemeinsam Karneval feiern können – mit viel Freude, Musik und Mitmachaktionen. Auch der traditionelle Rathaussturm wird dieses Jahr nicht fehlen. Am 15. Februar ist die neue Tollität zusammen mit der Prinzengarde bereit, das Rathaus zu erobern.

Ein weiteres Highlight steht am 1. März an: Zusammen mit den Freunden aus Kaltenengers, die ebenfalls ihr Jubiläum feiern, findet der Rot-Grüne Prinzenball in der Jakob-Reif-Halle statt. Der Höhepunkt der Session, der Rosenmontagszug, verwandelt am 3. März die Straßen von Urmitz in ein buntes Farbenmeer. Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein ziehen die Karnevalsfreunde durch die Straßen und feiern anschließend gemeinsam bei der Afterzug-Party in der Peter-Häring-Halle. Für die Teilnahme am Jubiläumsumzug können sich Interessierte unter romo@kg-urmitz.de anmelden.

Das Jubiläumsjahr endet nicht mit dem Aschermittwoch: Am 24. Mai steht eine große Abschlussschifffahrt auf der „La Paloma“ an. Ein festliches Dinner und ein Auftritt des bekannten Duos „Willi und Ernst“ versprechen einen glanzvollen Abschluss des Jubiläumsjahres. Details zum Kartenvorverkauf werden im Frühjahr 2025 veröffentlicht.

100 Jahre Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß Urmitz e.V. – eine Jubiläumssession, die in

Erinnerung bleiben wird.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht