KG Grün-Weiß Urmitz
100-jähriges Jubiläum mit vielfältigem Programm
Urmitz. Am 1. April 1925 wurde die Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß Urmitz gegründet, die heute, 100 Jahre später, auf eine lange Tradition zurückblicken kann und zu einem lebendigen Verein mit über 360 Mitgliedern herangewachsen ist. Was einst mit 48 Herren im Lokal von Josef Hoffend begann, ist heute ein bedeutender Bestandteil der lokalen Kultur – und dieses besondere Jubiläum wird gebührend gefeiert.
Nach intensiver, zweijähriger Vorbereitung startet die KG Grün-Weiß Urmitz in die Jubiläumssession. In mehreren Arbeitsgruppen wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm zusammengestellt, an dem alle aktiven Mitglieder beteiligt sind.
Den feierlichen Auftakt bildet der Festkommers am 23. November. Gemeinsam mit geladenen Gästen und befreundeten Vereinen wird ein Blick auf ein Jahrhundert Vereinsgeschichte geworfen. Höhepunkt des Abends ist die Proklamation der neuen Tollität.
Eine besondere Neuerung in diesem Jahr: Das traditionelle Kröbbelchesfest findet erstmals im Winter statt. Am 7. Dezember beginnt das Winterkröbbelchesfest auf dem Rathausplatz um 14 Uhr. Neben den beliebten Leckereien erwarten die Besucher winterliche Spezialitäten und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm.
Am 18. Januar ruft das Präsidenten-Duo Peter Kirch und Kira Helf mit einem kräftigen „Örms Helau“ zur Sitzung in die Narhalla. Die Gäste dürfen sich auf ein buntes Programm freuen, das zahlreiche Jubiläumsüberraschungen bereithält. Ein besonderes Herzensprojekt, das seit Jahren begleitet, wird im Jubiläumsjahr Wirklichkeit: Unter dem Motto „Karneval für Alle“ findet am 19. Januar ab 14:11 Uhr eine integrative Familiensitzung statt, bei der Menschen mit und ohne Einschränkungen gemeinsam Karneval feiern können – mit viel Freude, Musik und Mitmachaktionen. Auch der traditionelle Rathaussturm wird dieses Jahr nicht fehlen. Am 15. Februar ist die neue Tollität zusammen mit der Prinzengarde bereit, das Rathaus zu erobern.
Ein weiteres Highlight steht am 1. März an: Zusammen mit den Freunden aus Kaltenengers, die ebenfalls ihr Jubiläum feiern, findet der Rot-Grüne Prinzenball in der Jakob-Reif-Halle statt. Der Höhepunkt der Session, der Rosenmontagszug, verwandelt am 3. März die Straßen von Urmitz in ein buntes Farbenmeer. Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein ziehen die Karnevalsfreunde durch die Straßen und feiern anschließend gemeinsam bei der Afterzug-Party in der Peter-Häring-Halle. Für die Teilnahme am Jubiläumsumzug können sich Interessierte unter romo@kg-urmitz.de anmelden.
Das Jubiläumsjahr endet nicht mit dem Aschermittwoch: Am 24. Mai steht eine große Abschlussschifffahrt auf der „La Paloma“ an. Ein festliches Dinner und ein Auftritt des bekannten Duos „Willi und Ernst“ versprechen einen glanzvollen Abschluss des Jubiläumsjahres. Details zum Kartenvorverkauf werden im Frühjahr 2025 veröffentlicht.
100 Jahre Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß Urmitz e.V. – eine Jubiläumssession, die in
Erinnerung bleiben wird.
