Allgemeine Berichte | 05.02.2025

Dank „Wäller Helfen Heartbeat“ – neuer Ehrenamtskurs startet

10.000 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste im Westerwald

„Wäller Helfen Heartbeat“ übergeben 10.000 Euro Spende: In der Mitte Doro Meurer, Koordinatorin Deutsche Kinderhospiz Dienste und Björn Flick, 1. Vorsitzender des Wäller Helfen e.V. Foto: Lara Schumacher/WW-Kurier.

Westerwaldkreis. Vor Kurzem durfte der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald eine großzügige Spende über 10.000 Euro von „Wäller Helfen Heartbeat“ entgegennehmen. Die Initiative sammelte im vergangenen Jahr durch kulturelle Veranstaltungen für den guten Zweck und setzt damit ein starkes Zeichen für die Unterstützung betroffener Familien. Doro Meurer, Koordinatorin der Deutschen Kinderhospiz Dienste am Standort Hachenburg, dankte den vielen aktiven Unterstützern des Projektes, die mit zur symbolischen Spendenübergabe gekommen sind. So kann dauerhaft die Begleitung von Familien mit schwerstkranken Kindern gewährleistet werden und neue Ehrenamtliche geschult werden. Der nächste Ehrenamtskurs startet am Donnerstag, 13. März um 18 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen sich anzumelden. Weitere Infos unter Tel. (0 26 62) 9 49 45 90 oder kontakt@ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de, www.foerdervereinkinderhospizarbeit-ww.de.

„Wäller Helfen Heartbeat“ ist ein kulturelles Projekt, das im vergangenen Jahr von Wäller Helfen e.V. ins Leben gerufen wurde, um mit Veranstaltungen Spenden für soziale Projekte zu sammeln. Künstler wie Steffen Labuda, Max is Alright, Mirko Santocono, Der Ax und The Kolbs traten dafür ohne Gage auf und machten den Erfolg der Aktion möglich. Hauptinitiator war Björn Flick, 1. Vorsitzender des Wäller Helfen e.V., einem gemeinnützigen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, hilfesuchende Menschen in der Region zu unterstützen.

Die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste umfasst die Begleitung von Familien, deren Kinder lebensverkürzend erkrankt sind. Aktuell gibt es im Westerwald bis zu 240 betroffene Familien. Mit einem Team aus geschulten Ehrenamtlichen bietet die Organisation Unterstützung im Alltag und in emotional belastenden Situationen. Umso bedeutsamer ist die finanzielle Hilfe, die es ermöglicht, betroffenen Familien eine stabile Begleitung zu bieten.

Ausbildungzum Kinderhospizbegleiter

Ehrenamtliche, die sich als Familienbegleiter engagieren möchten, benötigen keine besonderen Vorkenntnisse. Die Ausbildung dauert rund sechs Monate und findet einmal in der Woche statt. In dem Kurs werden in theoretischen Einheiten und praktischen Übungen Themen wie beispielsweise der Umgang mit Trauer, Gesprächsführung, Kommunikation, Krankheitsbilder, Basale Stimulation, Rechtliche Aspekte, Rituale und Spiritualität sowie Geschwisterarbeit thematisiert und erarbeitet. Für die Begleitung selbst sollten zwei bis drei Stunden pro Woche eingeplant werden. Dazu kommen regelmäßige Arbeitstreffen, Fortbildungen und Supervisionen.

Wer den Deutschen Kinderhospiz Diensten helfen möchte, ist herzlich willkommen, sich per Telefon oder per E-Mail zu melden. Unterstützen können Sie durch Spenden oder ehrenamtliches Engagement.

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald, Graf-Heinrich-Str. 1, 57627 Hachenburg, Tel. (0 26 62) 9 49 45 90, kontakt@ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de. Pressemitteilung

Deutschen Kinderhospiz

Dienste e.V.

„Wäller Helfen Heartbeat“ übergeben 10.000 Euro Spende: In der Mitte Doro Meurer, Koordinatorin Deutsche Kinderhospiz Dienste und Björn Flick, 1. Vorsitzender des Wäller Helfen e.V. Foto: Lara Schumacher/WW-Kurier.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 6. November wurde in einem Rinderbetrieb im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus des Serotyps 8 (BTV-8) nachgewiesen. Dabei handelt es sich um eine virusbedingte, hauptsächlich akut verlaufende Krankheit bei Schafen und Rindern. Ziegen, Wildwiederkäuer und Neuweltkameliden wie Lamas und Alpakas sind für die Blauzungenkrankheit (BT) ebenfalls empfänglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung