„Wäller Helfen Heartbeat“ übergeben 10.000 Euro Spende: In der Mitte Doro Meurer, Koordinatorin Deutsche Kinderhospiz Dienste und Björn Flick, 1. Vorsitzender des Wäller Helfen e.V. Foto: Lara Schumacher/WW-Kurier.

Am 05.02.2025

Allgemeine Berichte

Dank „Wäller Helfen Heartbeat“ – neuer Ehrenamtskurs startet

10.000 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste im Westerwald

Westerwaldkreis. Vor Kurzem durfte der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald eine großzügige Spende über 10.000 Euro von „Wäller Helfen Heartbeat“ entgegennehmen. Die Initiative sammelte im vergangenen Jahr durch kulturelle Veranstaltungen für den guten Zweck und setzt damit ein starkes Zeichen für die Unterstützung betroffener Familien. Doro Meurer, Koordinatorin der Deutschen Kinderhospiz Dienste am Standort Hachenburg, dankte den vielen aktiven Unterstützern des Projektes, die mit zur symbolischen Spendenübergabe gekommen sind. So kann dauerhaft die Begleitung von Familien mit schwerstkranken Kindern gewährleistet werden und neue Ehrenamtliche geschult werden. Der nächste Ehrenamtskurs startet am Donnerstag, 13. März um 18 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen sich anzumelden. Weitere Infos unter Tel. (0 26 62) 9 49 45 90 oder kontakt@ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de, www.foerdervereinkinderhospizarbeit-ww.de.

„Wäller Helfen Heartbeat“ ist ein kulturelles Projekt, das im vergangenen Jahr von Wäller Helfen e.V. ins Leben gerufen wurde, um mit Veranstaltungen Spenden für soziale Projekte zu sammeln. Künstler wie Steffen Labuda, Max is Alright, Mirko Santocono, Der Ax und The Kolbs traten dafür ohne Gage auf und machten den Erfolg der Aktion möglich. Hauptinitiator war Björn Flick, 1. Vorsitzender des Wäller Helfen e.V., einem gemeinnützigen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, hilfesuchende Menschen in der Region zu unterstützen.

Die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste umfasst die Begleitung von Familien, deren Kinder lebensverkürzend erkrankt sind. Aktuell gibt es im Westerwald bis zu 240 betroffene Familien. Mit einem Team aus geschulten Ehrenamtlichen bietet die Organisation Unterstützung im Alltag und in emotional belastenden Situationen. Umso bedeutsamer ist die finanzielle Hilfe, die es ermöglicht, betroffenen Familien eine stabile Begleitung zu bieten.

Ausbildungzum Kinderhospizbegleiter

Ehrenamtliche, die sich als Familienbegleiter engagieren möchten, benötigen keine besonderen Vorkenntnisse. Die Ausbildung dauert rund sechs Monate und findet einmal in der Woche statt. In dem Kurs werden in theoretischen Einheiten und praktischen Übungen Themen wie beispielsweise der Umgang mit Trauer, Gesprächsführung, Kommunikation, Krankheitsbilder, Basale Stimulation, Rechtliche Aspekte, Rituale und Spiritualität sowie Geschwisterarbeit thematisiert und erarbeitet. Für die Begleitung selbst sollten zwei bis drei Stunden pro Woche eingeplant werden. Dazu kommen regelmäßige Arbeitstreffen, Fortbildungen und Supervisionen.

Wer den Deutschen Kinderhospiz Diensten helfen möchte, ist herzlich willkommen, sich per Telefon oder per E-Mail zu melden. Unterstützen können Sie durch Spenden oder ehrenamtliches Engagement.

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald, Graf-Heinrich-Str. 1, 57627 Hachenburg, Tel. (0 26 62) 9 49 45 90, kontakt@ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de. Pressemitteilung

Deutschen Kinderhospiz

Dienste e.V.

„Wäller Helfen Heartbeat“ übergeben 10.000 Euro Spende: In der Mitte Doro Meurer, Koordinatorin Deutsche Kinderhospiz Dienste und Björn Flick, 1. Vorsitzender des Wäller Helfen e.V. Foto: Lara Schumacher/WW-Kurier.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Ein Wochenende voller Höhen und Tiefen erlebte der 18-jährige Nachwuchspilot Enrico Förderer aus Leuterod im Rahmen der ADAC GT4 Germany, die im Rahmenprogramm der DTM am Sachsenring ausgetragen wurde. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jay Mo Härtling startete er für SR Motorsport by Schnitzelalm Racing zum ersten Mal auf der anspruchsvollen Berg-und-Tal-Bahn in Sachsen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler