Schadstellensanierung zwischen Burgen und Macken
10.11.: Vollsperrung und Nachtarbeiten auf der L 205
Burgen/Macken. Die L 205 zwischen Burgen und Macken wird ab dem 10. November 2025 saniert. Grund für die Maßnahme ist eine akute Schadstelle im Streckenverlauf, die auf einer Länge von rund 44 Metern infolge eines fortschreitenden Böschungsversagens in der Talseite und der damit verbundenen Straßenabsackungen unverzüglich instandgesetzt werden muss.
Um die Verkehrsbeeinträchtigungen für die Bevölkerung – insbesondere für den Schulbusverkehr – so gering wie möglich zu halten, wurde ein differenziertes Bau- und Verkehrsführungskonzept erarbeitet. Dieses Konzept entstand im Vorfeld im Rahmen einer umfangreichen Abstimmung mit dem Landkreis Mayen-Koblenz, der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Polizei, Feuerwehr, der Integrierten Leitstelle Koblenz sowie Vertretern des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).
Die Sanierungsarbeiten werden ausschließlich in den Abend- und Nachtstunden zwischen 20 Uhr und 6 Uhr unter Vollsperrung der L 205 durchgeführt. In dieser Zeit wird der Verkehr über die B 49 bei Treis-Karden sowie auf die L 108 über Sabershausen umgeleitet. Eine entsprechende Umleitungsstrecke wird vor Ort ausgeschildert.
Die bewusste Verlagerung der Vollsperrungszeiten in die verkehrsarmen Abend- und Nachtstunden soll die Einschränkungen für die Anwohner sowie den Durchgangsverkehr auf ein Mindestmaß reduzieren. In der Zeit von 6 Uhr bis 20 Uhr werden die Tagesarbeiten unter halbseitiger Sperrung ausgeführt, wobei der Verkehr dann mittels Ampelanlage geregelt wird. So sollen der Schulbusverkehr sowie der allgemeine Berufs- und Pendlerverkehr bestmöglich aufrechterhalten werden.
Aktuelle Informationen hierzu, insbesondere zur Verkehrsführung, sind dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de zu entnehmen.
Die Strecke wird in zwei Bauabschnitten saniert. Die Sanierung erfolgt nach dem Hydrozementationsverfahren (HZV), bei dem unter dem talseitigen Fahrbahnrand vor Ort ein Erdbeton-Randbalken gewölbeartig auf Erdbeton-Stützkörpern hergestellt wird.
Im ersten Bauabschnitt wird in den Abend- und Nachtstunden die Asphaltdecke auf einer Breite von ca. 2,7 m und einer Länge von ca. 44 m abgefräst und entsorgt. Anschließend wird der tiefere Untergrund mittels Erdbeton stabilisiert und anschließend ein neues, verstärktes Fahrzeugrückhaltesystem hergestellt.
Nach Fertigstellung des talseitigen Banketts erfolgt im zweiten Bauabschnitt in den Nachtstunden und in einem Ablauf die gesamte Fahrbahnbreite an der Schadensstelle mit einer neuen Asphalt-Trag- und -Deckschicht. Abschließend wird die neue Fahrbahnmarkierung aufgebracht.
Die gesamte Baumaßnahme soll, vorbehaltlich witterungsbedingter Verzögerungen, bis Ende des Jahres 2025 abgeschlossen sein. Die Verkehrsbelastungen auf der L 205 belaufen sich auf ca. 1.520 Kfz/24 Stunden mit einem Schwerverkehrsanteil von 6 %.
Die Kosten für die Baumaßnahme belaufen sich insgesamt auf ca. 175.000 Euro und werden vom Land Rheinland-Pfalz getragen. Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis für die notwendigen Arbeiten, auch wenn diese mit zeitweisen Einschränkungen im Verkehrsablauf verbunden sind. Nach Abschluss der Maßnahme steht den Verkehrsteilnehmern wieder ein verkehrssicherer und dauerhaft instandgesetzter Streckenabschnitt zur Verfügung, der langfristig zur Erhaltung der Infrastruktur sowie zur Verkehrssicherheit beiträgt.
BA
