Allgemeine Berichte | 20.02.2018

VG Bad Hönningen und die Römerwelt berieten Messebesucher zum Thema Wandern

11. WanderArt in Königswinter

Besucher informierten sich über die Region

(V. l.) Thorsten Mintgen, Svenja Arndt und Detlef Odenkirchen am Beratungsstand der Verbandsgemeinde Bad Hönningen im gut besuchten Maritim-Hotel Königswinter. privat

Königswinter. Zum 11. Mal jährte sich die Veranstaltung rund ums Wandern in Königswinter. Im karnevalistischen Rheinland wahrhaftig eine Jubiläumszahl. Organisiert und durchgeführt wird diese traditionelle Tourismusmesse durch die Siebengebirgstouristik GmbH am Fuße des Drachenfels und deren touristischen Regionen entlang des romantischen Rheins. Kein Zufall, dass die Veranstaltung im Umfeld des Siebengebirges stattfand, ist es doch eines der schönsten und sagenumwobenen Wandergebiete des Rheintals, wenn nicht sogar Deutschlands.

Über dreißig Aussteller aus der Region zwischen Bonn und Koblenz bündelten für den Besucher ihre Sach- und Fachkompetenz und waren für den Wanderer mit Rat und Tat vor Ort im Maritim Hotel Königswinter. „Die Wanderer und Radwanderer sind ganz deutlich unsere Gästezielgruppe in der Destination. Unsere Gästestruktur kommt überwiegend aus dem südlichen Nordrhein-Westfalen bis hin zu Wuppertal-Remscheid, die Beneluxstaaten mit Belgien und den Niederlanden sowie auch ein Anteil aus dem benachbarten Bundesland Hessen“, so Detlef Odenkirchen, Abteilungsleiter der Strukturentwicklung und Tourismusförderung der Verbandsgemeinde Bad Hönningen.

Einige hundert Besucher waren in der Zeit von 11 - 17 Uhr vor Ort und haben sich allumfänglich informieren lassen. Viele der Besucher kamen in Wanderkluft und haben eine Rheinwanderung mit der Messe bei schönstem Wanderwetter verbunden und genossen. Gemeinsam mit der Römerwelt hat sich die Verbandsgemeinde Bad Hönningen mit ihren Ortsgemeinden Hammerstein, Rheinbrohl und Leutesdorf präsentiert. „Es ist richtig viel los hier und die Gäste sind wirklich sehr an unseren Produkten interessiert“, freut sich Auszubildende Svenja Arndt zum Geschehen. An der Veranstaltung konnte man auch Seminare zum Thema Wandern besuchen, welche jede Stunde angeboten wurden. Ein weiteres Angebot von Equipment, wie Wanderschuhe, Wanderoutfit bis hin zu Walkingstöcken wurde ausgestellt und auch zum Kauf angeboten. Hier konnte man sich professionell beraten lassen und sein Persönliches direkt erwerben. Pressemitteilung

der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen

(V. l.) Thorsten Mintgen, Svenja Arndt und Detlef Odenkirchen am Beratungsstand der Verbandsgemeinde Bad Hönningen im gut besuchten Maritim-Hotel Königswinter. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Titel
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf