Allgemeine Berichte | 15.09.2023

Einschulung am Rhein-Gymnasium

110 Sextaner bringen frischen Wind

Die neuen Schülerinnen und Schüler.  Foto: Phyllis Kohnen

Sinzig. Am zweiten Schultag nach den Sommerferien versammelten sich 110 neue Fünftklässler zusammen mit ihren Familien zur Einschulungsfeier des Rhein-Gymnasiums Sinzig. Die Stimmung war von freudiger Erwartung und ein wenig Herzklopfen geprägt. Doch bereits während der ersten musikalischen Darbietungen der 7. Klassen unter der Leitung von Musiklehrer Andreas Dietl löste sich die anfängliche Nervosität bei den frischgebackenen Sextanern schnell auf.

Herzliche Grußworte von Schulleiter Dr. Jens Braner, Orientierungsstufenleiterin Antje Hinrichs, Schulelternsprecher Markus Tölle sowie Lena Oltersdorf und Leopold Vogel von der Schülervertretung zauberten den Fünftklässlern ein Lächeln ins Gesicht und weckten ihre Neugier auf das, was sie in den kommenden Tagen und Wochen erwarten würde. Spätestens nach dem unterhaltsamen Theaterstück „Gespenster“, das von der Klasse 6d aufgeführt wurde und humorvoll den ersten Schultag einer 5. Klasse darstellte, war das Eis gebrochen. Der Höhepunkt des Tages war der Moment, als alle 110 Fünftklässler nacheinander die Bühne betraten. Sie wurden herzlich von ihren neuen Klassenlehrerinnen und -lehrern Claudia Riedel (5a), Marco Münch (5b), Stephanie Schramm (5c) und Martin Wiertz (5d) begrüßt und von ihren Paten aus den Jahrgangsstufen 9, 10 und 11 freundlich empfangen. Anschließend fand ein überkonfessioneller Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter statt, den Schulpfarrerin Sybille Schwaegermann gemeinsam mit den Lehrerinnen Claudia Strick-Mertens und Stephanie Schramm gestaltet hatte. Das Motto des Gottesdienstes lautete „Wer ist mein Nächster? Wie aus Fremden Freunde werden“. Die Sextaner wurden ermutigt, freundlich und nachsichtig miteinander umzugehen. Als Glücksbringer erhielten sie Freundschaftsbänder, die sie an dieses friedvolle und faire Miteinander erinnern sollen. Die neuen Fünftklässler wurden mit roten Schul-Poloshirts, umweltfreundlichen und nachhaltigen Schulmaterialien sowie einem von Schülerinnen handgefertigten bunten Papierkranich ausgestattet. In den nächsten beiden Tagen lernten sie ihre neue Schule mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Paten und Klassenlehrerinnen und -lehrer kennen und fanden sich ein, bevor die letzte Schulwoche vor den Herbstferien „nach Plan“ verlief. Vor den Herbstferien steht für die Fünftklässler ein Ausflug zu den Begegnungstagen in Ahrweiler-Bachem an, bei dem ein abwechslungsreiches Spiel- und Teambildungsprogramm auf sie wartet und sie enger in ihrer Klassengemeinschaft zusammenwachsen lässt.

BA

Die neuen Schülerinnen und Schüler. Foto: Phyllis Kohnen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#