Allgemeine Berichte | 11.07.2025

Generalstaatsanwaltschaft Koblenz aufgefordert, Beschwerdeverfahren gegen Einstellung weiterzugeben

11.07.: Rechtsanwälte von Hinterbliebenen fordern Neubewertung des Flut-Ermittlungsverfahrens gegen Ex-Landrat Pföhler

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 kam es im Ahrtal zur Flutkatastrophe bei der mindestens 134 Menschen starben. Foto: Archiv/WinklerTV

Kreis Ahrweiler. „Mit Schriftsatz vom heutigen Tage, 11.07.2025, haben wir zum Jahrestag der Flutkatastrophe 2021 im Namen von über zehn Hinterbliebenen die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz aufgefordert, eine Prüfung der Abgabe des Beschwerdeverfahrens bzgl. der am 18.04.2024 erfolgten Einstellung des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens gegen den Ex-Landrat Dr. Pföhler und seinen Einsatzleiter Zimmermann wegen des Vorwurfs der Fahrlässigen Tötung in 135 Fällen und wegen Körperverletzung im Amt in mindestens 766 Fällen an eine andere Generalstaatsanwaltschaft über den Justizminister des Landes Rheinland-Pfalz vorzunehmen.

Zur Begründung haben wir angeführt, dass es nicht mehr vertretbar und hinnehmbar ist, dass die unabhängige gutachterliche Bewertung des international renommierten Hydrologen Prof. Dr. Erwin Zehe, KIT Karlsruhe, bekannt aus Planet Wissen, vom 01.07.2024 seit über einem Jahr von den Strafverfolgungsbehörden in Koblenz ohne Angabe schlüssiger Argumente ignoriert wird.

Der renommierte Professor der Wasserwissenschaft war bereits mit Gutachtem vom 01.07.2024 zur fachlichen Schlussfolgerung gelangt, dass die bisherigen Grundannahmen und Feststellungen der Staatanwaltschaft Koblenz in den Einstellungsbescheiden vom 18.04.2024 zur Begründung der Einstellung des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens gegen Ex-Landrat Dr. Pföhler und Einsatzleiter Zimmermann fachlich nicht vertretbar und nicht stichhaltig sind. Trotz der nachgewiesenen Fehler erfolgte auch über ein Jahr später keine Wiederaufnahme des Verfahrens durch die zuständigen Strafverfolgungsbehörden in Rheinland-Pfalz. Nach Prof. Dr. Erwin Zehe war die Pegelprognose von 15:26 Uhr maßgeblicher und erforderlicher Handlungszeitpunkt der Verantwortlichen. Die Strafverfolgungsbehörden in Koblenz gehen demgegenüber ohne entsprechende Sachkunde auf dem Gebiet der Hydrologie seit über einem Jahr von einem maßgeblichen Handlungszeitpunkt gegen 21 Uhr aus.

Nach diesem Wasser-Gutachten vom 01.07.2024 und dem hoch interessanten Einsatztagebuch der Feuerwehr der Stadt Sinzig und dem ebenso interessanten Einsatztagebuch der Feuerwehr der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler bestehen klare Nachweise für ein grob fahrlässiges Verhalten der Beschuldigten Ex-Landrat Dr. Pföhler und Einsatzleiter Zimmermann im Hinblick auf die am 14.07.2021 gegen 16:00 Uhr nachweislich erkannte Gefahrenlage.

Wir haben die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz ebenfalls aufgefordert auch die Fälle neu aufzunehmen bzw. weiterzugeben, bei den es die Hinterbliebenen aufgrund mangelnder kritischer bundesweiter Berichterstattung versäumt haben, rechtzeitig gegen die Einstellungsbescheide Beschwerde einzulegen.“

Pressemitteilung Rechtsanwalt Christian Hecken, Rechtsanwälte Dr. Caspers, Mock & Partner mbB

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 kam es im Ahrtal zur Flutkatastrophe bei der mindestens 134 Menschen starben. Foto: Archiv/WinklerTV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür