Allgemeine Berichte | 31.08.2018

Ahrweiler Kulturnacht am 15. September 2018

1125 Jahre Ahrweiler - Zum Geburtstag gibt’s Talente!

Männergesangsverein Ahrweiler/Chorgemeinschaft Ahrweiler-Walporzheim. Klaus Geck

Ahrweiler. Dass in Bad Neuenahr-Ahrweiler und besonders im Stadtteil Ahrweiler viele Künstler leben, ist vielleicht bekannt. Aber wie viel kreative, musikalische und künstlerische Power und historisches Wissen in der Stadt wirklich vorhanden ist, wird der ein oder andere erst in der Ahrweiler Kulturnacht erkennen. Hier zeigen nämlich viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt ihr Können. Die Bildhauerin und Kulturpädagogin Beate Niepel zum Beispiel bietet im Rahmen eines kleinen Bildhauer-Workshops Gelegenheit, einmal selbst bildhauerisch tätig zu werden. Die mit Projekten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sehr erfahrende Künstlerin hat ihre Werkstattgalerie im Stadtteil Bad Neuenahr in der Mittelstraße und sie kommt sehr gerne zur Kulturnacht nach Ahrweiler. Ihre Workshops vermitteln eine Idee des bildnerischen Arbeitens und verstehen sich als kleine Einführung in das plastische Gestalten. Auch die Malerin Claudia Hecker, erst seit kurzem im Stadtgebiet lebend, hat sich spontan entschlossen, die Besucher der Kulturnacht mit dem Malen und dem ‚‘sich in einen Malprozess vertiefen‘ bekannt zu machen. Wie dies ganz praktisch aussehen kann, wird sie interessierten und experimentierfreudigen Gästen gerne am 15. September vorstellen. Gisbert Stenz stellt in einem abwechslungsreichen Vortrag zwei Künstlerpersönlichkeiten, die bis heute in Ahrweiler höchstes Ansehen genießen, vor. Selbst leidenschaftlicher Musiker, Komponist und Heimatforscher wird Gisbert Stenz in der Kapelle des Seniorenheims St. Maria-Josef Ahrweiler in der Niederhutstraße mit Ton- und Bildbeispielen einen Einblick in das Schaffen des Ahrweiler Komponisten, Küsters, Organisten und Winzers Johannes Müller (1864-1942) und dessen Bildhauerfreund Hanns Matschulla geben. Songs zum Mitsingen, Mittanzen und Abheben – bietet die Band „Light Your Fire“ mit Wolfgang Kerckhoff (Voc, Git), Wolfgang Ernst (Drums), Martin Brenner (Keb./Back-Voc), Holger Ernst (Bass), Hans-Joachim Markgraf (Git) und Nadine Haack (Voc). Die leidenschaftlichen Musiker erwecken bekannte Rock- und Popklassiker wieder zum Leben und beweisen: Guter Rock’n Roll ist einfach zeitlos. Bardenrock vom Feinsten – made in Germany - wird von der Band SYNNVOLL zu hören sein. Nur für die 1125 Jahrfeier packt die einheimische Band um Pele Reinnarth (Gitarre, Gesang) in der Besetzung Michael Bruchmann (Schlagzeug), Astrid Reinnarth (Bass) und Katja Reiszig (Gesang) ihr neues Programm, das sie eigentlich erst etwas später im Jahr vorstellen wollte, schon zur Kulturnacht aus. Die Stimmen der Chorgemeinschaft Ahrweiler-Walporzheim werden unter Leitung von Chordirektor Wilfried Schäfer an vier unterschiedlichen Orten ihren reichen Liederschatz in teilweise auch experimentierfreudiger Weise vortragen und laden sehr herzlich zum Mitsingen ein. Darüber hinaus wird der Chor von der St. Laurentius-Junggesellen-Schützengesellschaft Ahrweiler mit Fackeln beim Auszug vom Marktplatz zum Wallgraben Alveradisstraße begleitet und dort mit dem Tambourcorps abwechselnd singen beziehungsweise aufspielen. Für Superstimmung werden auch die Mitglieder von Gordon’s Bigband um Alexander Kelter mit Swing-Klassikern, Soul-Arrangements und gepflegter Jazzmusik, vor allem aber mit ihrer großen Freude am Musikmachen sorgen. Und natürlich lässt es sich auch Filmemacher Wolfgang Arends nicht nehmen, mit einer Collage seiner Ahrweiler Historienfilme und ein bisschen Klamauk im Weinberg dabei zu sein. Er ist im wahrsten Sinne des Wortes der szenische Begleiter des großen Engagements der Mitglieder des Heimatvereins Alt-Ahrweiler, die mit einer reich bebilderten Ausstellung, Führungen im Rahmen von Bildpräsentationen und kürzeren Vorträgen der Plattakademie die 1125-jährige Geschichte Ahrweilers abwechslungsreich beleuchten. Der historische Blick der Mitglieder des Heimatvereins wird ebenso facettenreich durch die Kirchenführer und die Dingelgruppe der Pfarrkirche St. Laurentius ergänzt und vertieft- Auch sie bieten ein ganz tolles und abwechslungsreiches Programm an. Besucher werden durch interessante Ausstellungen und Führungen, die Pfarrkirche St. Laurentius nach der Kulturnacht mit anderen Augen betrachten. Ein bunter Strauß an Aktivitäten wird derzeit von den Verantwortlichen gebunden, mehr Infos über weitere Anbieter und ihre Aktionen werden in Kürze veröffentlicht.

Pressemitteilung des

Heimatvereins Alt-Ahrweiler e. V.

Beate Niepel kommt gerne zur Kulturnacht nach Ahrweiler. Beate Niepel

Beate Niepel kommt gerne zur Kulturnacht nach Ahrweiler. Foto: Beate Niepel

Die Band SYNVOLL. Erika Höhn

Die Band SYNVOLL. Foto: Erika Höhn

Männergesangsverein Ahrweiler/Chorgemeinschaft Ahrweiler-Walporzheim. Foto: Klaus Geck

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heimat aktiv im Herbst erleben
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen