Allgemeine Berichte | 06.02.2025

Kita St. Franziskus in Weißenthurm eröffnet: 3,9 Millionen Euro wurden investiert

115 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren können zukünftig betreut werden

Bei der feierlichen Übergabe der Kita St. Franziskus in Weißenthurm. Foto: VG Weißenthurm / Veronika Thrien

Weißenthurm. In Weißenthurm ist die neue Kita St. Franziskus offiziell eröffnet worden. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, die den Neubau verantwortet, übergab die Einrichtung an die katholische KiTa gGmbH, die als freier Träger den Betrieb der Kita übernommen hat. 115 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren können dort zukünftig betreut werden.

Ein „starkes Zeichen der Zusammenarbeit zwischen Kommune und freiem Träger“ nannte der Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla, die Vorgehensweise, dass die Verwaltung für die Kita gGmbH gebaut hat. „Dadurch ermöglichen wir einer Traditionseinrichtung, in der Stadt Weißenthurm ein zeitgemäßes Kindertagesbetreuungsangebot aufzubauen“, sagte er bei der Eröffnungsfeier, an der neben dem ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten Achim Hütten, dem Weißenthurmer Stadtbürgermeister Johannes Juchem und weiteren kommunalpolitischen Vertretern aus der VG auch KiTa gGmbH-Geschäftsführer Michael Schlusemann mit der Gesamtleiterin Weißenthurm, Nicole Tomczak sowie die Leiterin der Kita St. Franziskus, Nicole Heinen teilnahmen.

Synergie-Effekte genutzt

Der Ersatzbau für die bisherige Kita St. Franziskus, die in der Kirchstraße ansässig war, bietet Platz für bis zu 115 Kinder. Mit geringfügigen Änderungen ist das Gebäude baugleich mit der Kita Lehpfad in Urmitz. Der zugrundeliegende Entwurf von VG-Architekt Peter Meurer dient der Verwaltung als Musterplanung, die zukünftig bei weiteren Kita-Neubauten zur Anwendung kommt. „So können Zeit und Kosten für die Planung gespart und Synergie-Effekte genutzt werden“, betonte Bauamtsleiter Gino Gilles. Auf dem rund 3.600 Quadratmeter großen Grundstück auf dem ehemaligen Gelände der Schultheis-Brauerei ist ein eingeschossiges, modernes, helles Gebäude entstanden, das neben vier Hauptfunktionsräumen einen Bewegungsraum und ein Bistro sowie Neben- und Verwaltungsräume beherbergt. Allen gemeinsam ist eine großzügige Verglasung, die vielfältige Sichtbezüge nach draußen bietet. Die Fassade der neuen Kita St. Franziskus ist mit gezielt gesetzten Akzenten in einem warmen Mittelblau gestaltet. Insgesamt stehen in der neuen Einrichtung knapp 1.100 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung. Auf dem Außengelände wird es Spiel- und Erlebniszonen für die verschiedenen Altersstufen der Kinder geben. „Mit dem Konzept erfüllen wir alle Anforderungen an eine zeitgemäße Pädagogik und werden den Erfordernissen des rheinland-pfälzischen Kindertagesstättengesetzes gerecht“, erklärte der Leiter des Fachbereiches Familie, Jugend und Bildung, Sven Normann und verwies insbesondere auf eine ununterbrochene Betreuung bis 14 Uhr inklusive eines warmen Mittagessensangebotes.

Besucherinnen und Besucher konnten sich eineneigenen Eindruck machen

Abläufe und pädagogische Möglichkeiten der Einrichtung sind in der Urmitzer Kita Lehpfad bereits erprobt. Details des offenen Konzeptes für die Kita St. Franziskus erläuterte Leiterin Nicole Heinen bei der Eröffnung. Beim anschließenden Rundgang konnten sich die Besucherinnen und Besucher einen eigenen Eindruck des Neubaus machen, den Pfarrer Thomas Gerber segnete. „Wir sind davon überzeugt, dass Kindertageseinrichtungen in freier und kommunaler Trägerschaft wichtig für eine qualitativ gute Kindertagesbetreuung in der Verbandsgemeinde sind“, sagte Normann.

Investiert hat die VG Weißenthurm in das Gebäude rund 3,9 Millionen Euro. Trotz Lieferengpässen und gestiegener Materialkosten wegen des Ukraine-Krieges konnten die veranschlagten Baukosten von 3,915 Millionen Euro nahezu eingehalten werden. Alleine schultern muss die Verwaltung die Kosten jedoch nicht: Vom Land Rheinland-Pfalz gab es einen Zuschuss in Höhe von 450.000 Euro, der Kreis Mayen-Koblenz bewilligte eine Förderung von 142.450 Euro und das Bistum Trier beteiligte sich mit 245.000 Euro. „Gut ausgestattete und ausreichend viele Kinderbetreuungsplätze, die dem Bedarf der Familien in der VG Weißenthurm gerecht werden, haben für die Verwaltung sehr hohe Priorität“, betonte Bürgermeister Thomas Przybylla und verwies dabei auf die „wichtige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der KiTa gGmbH.

Wie dringend Kitaplätze in der Stadt Weißenthurm benötigt werden, zeigt sich auch daran, dass die Verbandsgemeindeverwaltung rund 500.000 Euro in die Ertüchtigung der bisherigen Kita St. Franziskus in der Weißenthurmer Kirchstraße investieren wird. In diesem Sommer soll die Einrichtung dann als kommunale Kita wieder in Betrieb genommen werden. Gleichzeitig plant die VG, zeitnah mit dem Bau der Kita Rosenstraße zu beginnen, der analog der Kitas Lehpfad und St. Franziskus errichtet werden wird.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Bei der feierlichen Übergabe der Kita St. Franziskus in Weißenthurm. Foto: VG Weißenthurm / Veronika Thrien

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Gesucht wird eine ZMF
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Tag der offenen Tür
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25