Vorn von links nach rechts: Wolfgang Frohn (Stadtsoldaten), Heike Watty (NCR Blau-Gold), Tanja Jungbluth (KarnevalsKomitee Blau-Weiß)Hinten von links nach rechts: Brudermeister Walter Honerbach, Schützenkönig Marcel Eich, Petra Eibenstein (NCR Blau-Gold), Pascal Schmitz, Astrid Faßbender und Lars Baumann (Prinzengarde), Manuela Enders (Königin und Schützenliesel).  Foto: St. Seb. und St. Hub. Schützenbruderschaft1313 e.V. Rheinbach

Am 06.06.2023

Allgemeine Berichte

Karnevalistisches Treiben bei den Rheinbacher Schützen

12. Narrenkönig*in ermittelt

Rheinbach. Die Rheinbacher St. Sebastianus- und St. Hubertus Schützenbruderschaft 1313 e.V. richtete zum 12. Mal das zur Tradition gewordene und bei den Karnevalisten der Kernstadt sehr beliebte Narrenkönigschießen aus. Die Rheinbacher Schützinnen und Schützen haben wieder mit sehr viel Freude und Engagement trotz nicht optimaler Bedingungen auf dem Schützenplatz die Voraussetzungen für einen geselligen, farbenfrohen, lustigen und spannenden karnevalistischen Nachmittag außerhalb der Session geschaffen.

Pünktlich um 14.11 Uhr eröffnete der Brudermeister Walter Honerbach die Wettbewerbe um die Trophäen. Die Stimmung und der Eifer im Wettstreit der Karnevalisten konnten an diesem Nachmittag bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen nicht besser sein. Insgesamt nahmen 56 Starter*innen aus den Karnevalsvereinen am Schießwettbewerb teil und haben dem Vogel der Begierde den Kampf angesagt. Das MdL Oliver Krauß, der stellv. Bürgermeister Marcus Pütz und viele Gäste haben an dem bunten Treiben auf dem Schützenplatz teilgenommen, feuerten ihre Favoriten an und fieberten bei jedem Schuss mit. Heike Watty vom NCR Blau-Gold hat bereits nach dem 16. Schuss den Stoß des Vogels abgeschossen. Lars Baumann von der Prinzengarde schaffte es schon beim 11. Schuss den rechten Flügel zu Fall zu bringen. Unter großem Beifall schoss Petra Eibenstein vom NCR Blau- Gold dann mit dem 29. Schuss den linken Flügel ab. Pascal Schmitz von der Prinzengarde hatte das Schützenglück auf seiner Seite und machte mit dem 14. Schuss den Vogel kopflos. Den rechten Fuß brachte vom KarnevalsKomitee Blau-Weiß Tanja Jungbluth mit dem 24. Schuß zu Fall und Wolfgang Frohn von den Stadtsoldaten machte mit dem 1. Schuß dem linken Fuß des Holzvogels kurzen Prozess. Nun wurde es noch spannender, jetzt ging es um den Rumpf des Vogels und um die Würde, den Schützenplatz als Narrenkönig*in zu verlassen. Die Zeit verging. Es wurde geschossen, gekämpft und viel gelacht. Wer hatte ein scharfes Auge und eine ruhige Hand? Der Vogel saß besonders fest auf seiner Schraube, schaukelte hin und her. Die Mitglieder der Vereine und das Publikum drückten fest die Daumen. Immer wieder war ein „ach wie schade“, „ein bisschen mehr Wind“, „fast hätte es geklappt“ oder „es ist aber viel Holz gefallen“ unter dem Publikum zu hören. Der Jubel und die „rut-wieß bütz“- Rufe waren dann gegen 16 Uhr bis weit in die Stadt zu hören als Astrid Faßbender, die Vorsitzende der Prinzengarde Rheinbach, mit dem 88. Schuss den Rumpf abschoss und sich den Titel der Narrenkönigin 2023 holte. Astrid war sichtlich erschrocken, strahlte und war stolz zugleich, nun auch die Würde der Narrenkönigin erkämpft zu haben.

Die Stimmung wuchs noch einmal als von den Rheinbacher Schütz*innen zur Freude der Karnevalisten noch eine Zugabe angekündigt wurde. Ein zweiter, etwas kleinerer Vogel wurde zum Abschuss freigegeben. Für den Sieger/die Siegerin wurde von allen Beteiligten ein Fässchen Kölsch gestiftet. Und diese Trophäe erkämpfte Filiz Kilinc für die Stadtsoldaten!

Die Ehrung der neuen Majestäten übernahm das Königspaar der Rheinbacher Bruderschaft Schützenkönig Marcel Eich mit seiner Königin und Schützenliesel Manuela Enders und Brudermeister Walter Honerbach.

Leider waren nicht alle Farben der Karnevalsvereine bei den erfolgreichen Schützinnen und Schützen vertreten. Das wird sich sicher ändern. Denn alle sind sich einig und haben das Versprechen abgegeben: diese schöne Tradition wird im nächsten Jahr fortgesetzt!

Pressemitteilung

St. Seb. und St. Hub.

Schützenbruderschaft

1313 e.V. Rheinbach

Vorn von links nach rechts: Wolfgang Frohn (Stadtsoldaten), Heike Watty (NCR Blau-Gold), Tanja Jungbluth (KarnevalsKomitee Blau-Weiß) Hinten von links nach rechts: Brudermeister Walter Honerbach, Schützenkönig Marcel Eich, Petra Eibenstein (NCR Blau-Gold), Pascal Schmitz, Astrid Faßbender und Lars Baumann (Prinzengarde), Manuela Enders (Königin und Schützenliesel). Foto: St. Seb. und St. Hub. Schützenbruderschaft 1313 e.V. Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen