Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Arbeiten am Dauerzählstellennetz in Grafschaft-Gelsdorf

14.10.-15.10.: Halbseitige Sperrung der B 257

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Grafschaft-Gelsdorf. Im Zeitraum vom 14. bis 15. Oktober 2025 wird die B 257 im Bereich des Gewerbeparks Grafschaft-Gelsdorf aufgrund der Erweiterung des Dauerzählstellennetzes nur halbseitig befahrbar sein.

Eine Ampelanlage wird den Verkehr in dieser Zeit regeln. Aktuelle Informationen hierzu sind im Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de verfügbar. Eine Dauerzählstelle dient der kontinuierlichen Erfassung der Verkehrsstärke auf klassifizierten Straßennetzen, zu denen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zählen. Diese automatischen Zählstellen liefern über Jahre hinweg wertvolle statistische Daten zu Verkehrsstärken.

Zusätzlich ermöglichen sie die Analyse von Verkehrscharakteristiken und gefahrenen Geschwindigkeiten aus verkehrstechnischer Sicht. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die Maßnahmen zu beachten und Verständnis für mögliche Einschränkungen im Verkehrsablauf zu zeigen.

BA

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Remagen
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Wie geht es weiter mit Planung und Umsetzung weiterer Haltepunkte der Ahrtalbahn? Blick Aktuell hakte nach bei der Pressestelle des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM). Von dort erging folgende Antwort:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Miesenheim wählt ersten Jugendwart

Die Jugend hat das Wort

Miesenheim. Ein starkes Zeichen für mehr Beteiligung junger Menschen: Der Ortsbeirat in Miesenheim hat erstmals einen Jugendwart gewählt. Seine Aufgabe ist es, die Anliegen der Kinder und Jugendlichen aufzunehmen, ihre Ideen und Wünsche weiterzutragen und in den Sitzungen des Ortsbeirates beratend mitzuwirken. Der 15-jährige Henrik Neufeind hat sich für dieses Amt beworben. Er wohnt seit 15 Jahren in Miesenheim und engagiert sich unter anderem in der Miesenheimer Bürgergarde.

Weiterlesen

Kreis-Chorverband Koblenz e.V.

Deutschland singt und klingt am 3. Oktober

Koblenz. Am 3. Oktober findet deutschlandweit wieder das nationale Musikfest „Deutschland singt und klingt 2025“ mit breiter Bürgerbeteiligung statt. Es soll Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land stärken. An über 200 öffentlichen Plätzen bundesweit singen Menschen zusammen.

Weiterlesen

Afrikanische Schweinepest: Rhein-Sieg-Kreis stellt Hinweisschilder auf

Keine Lebensmittel in der freien Natur entsorgen

Rhein-Sieg-Kreis. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in NRW aus. Nach einem ersten bestätigten Fall im Landkreis Olpe Mitte Juni gibt es weitere bestätigte Fälle: Mittlerweile wurden im Kreis Olpe und im Kreis Siegen-Wittgenstein über 260 Wildschweine positiv auf ASP untersucht. Aktuelle Informationen dazu hat das Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung (LAVE) unter lave.nrw.de, Stichwort Schweinepest, zusammengefasst.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Nachteulen aufgepasst