Allgemeine Berichte | 08.01.2019

Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbunds hat ihr Programm für 2019 vorgestellt

142 Veranstaltungen rund ums Jahr

Viele Exkursionen stehen auf dem Programm.Jonas Krause-Heiber

Koblenz. Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbunds (NABU) hat mittlerweile ihr Jahresprogramm für 2019 veröffentlicht. Auf insgesamt 68 Seiten finden sich 142 Veranstaltungen rund um das Thema Natur. Dutzende Ehrenamtliche aus den 13 NABU-Gruppen aus den Landkreisen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied sowie im Raum Koblenz sind an der Organisation der Veranstaltungen beteiligt.

Das vielfältige Programm deckt eine Fülle von Themen mit Bezug zur Natur ab. Neben naturkundlichen Exkursionen wie Wildkräuter- und Pilzwanderungen, Vogelstimmenexkursionen und Fledermausnachtwanderungen bieten die Naturschützer Workshops und Kurse an, zum Beispiel zur naturnahen Gartengestaltung, zum Obstbaumschnitt, zur Pflanzenbestimmung, zur Naturfotografie und zur Ersten Hilfe im Freien.

Thematisiert werden im Rahmen von Vorträgen und Exkursionen außerdem der dramatische Rückgang der Insekten, die Rückkehr des Wolfes, das Leben in Tümpeln und Teichen und der Vogelzug. Speziell für Kinder und Jugendliche bietet die Naturschutzjugend (NAJU) zusammen mit dem NABU spannende Aktionsnachmittage im Freien sowie mehrtägige Ferienfreizeiten an. Viele praktische Naturschutz- und Biotop-Pflegeaktionen zum Mitmachen für Jung und Alt und Besonderheiten wie das gemeinsame Apfelsaftpressen im Oktober oder ein abendliches Amphibienkonzert runden das Programm ab. Alle Veranstaltungen des NABU werden von fachkundigen Referentinnen und Referenten geleitet und sind für Naturinteressierte mit und ohne Vorkenntnisse gleichermaßen geeignet.

Mit ihrem Jahresprogramm möchten die 13 NABU-Gruppen der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald interessierten Personen Möglichkeiten bieten, gemeinsam mit dem NABU die Natur vor der eigenen Haustür zu entdecken, zu erleben und zu verstehen. Der NABU möchte für die Notwendigkeit des Schutzes von Arten und Lebensräumen sensibilisieren, die vielen vom ehrenamtlichen Engagement getragenen Naturschutzprojekte in der Region vorstellen und zum Mitmachen motivieren. Der reich bebilderte Veranstaltungskalender der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald soll Lust auf mehr machen.

Ab sofort kann der Veranstaltungskalender unter www.nabu-rhein-westerwald.de/veranstaltungen heruntergeladen werden. Weitere Informationen sind in der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter Telefon (0 26 02) 97 01 33 und unter www.nabu-rhein-westerwald.de erhältlich. Die nächsten Veranstaltungen im Januar im Überblick.

Freitag, 18. Januar: Veranstaltung der NAJU Rengsdorf für Kinder von sechs bis zwölf Jahren zur Rückkehr des Wolfes in Bonefeld, Vortrag des NABU Rennerod und Umgebung in Rennerod über den Lebensraum Standgewässer.

Der Obstbaumschnitt will gelernt sein.Peter Preilowski

Der Obstbaumschnitt will gelernt sein.Foto: Peter Preilowski

Viele Exkursionen stehen auf dem Programm.Foto: Jonas Krause-Heiber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick - Stellenmarkt
Imagenanzeige
Black im Blick - Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Betriebselektriker
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Titel- o. B. Vorkasse
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtsmarkt im Kurpark