Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbunds hat ihr Programm für 2019 vorgestellt
142 Veranstaltungen rund ums Jahr
Koblenz. Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbunds (NABU) hat mittlerweile ihr Jahresprogramm für 2019 veröffentlicht. Auf insgesamt 68 Seiten finden sich 142 Veranstaltungen rund um das Thema Natur. Dutzende Ehrenamtliche aus den 13 NABU-Gruppen aus den Landkreisen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied sowie im Raum Koblenz sind an der Organisation der Veranstaltungen beteiligt.
Das vielfältige Programm deckt eine Fülle von Themen mit Bezug zur Natur ab. Neben naturkundlichen Exkursionen wie Wildkräuter- und Pilzwanderungen, Vogelstimmenexkursionen und Fledermausnachtwanderungen bieten die Naturschützer Workshops und Kurse an, zum Beispiel zur naturnahen Gartengestaltung, zum Obstbaumschnitt, zur Pflanzenbestimmung, zur Naturfotografie und zur Ersten Hilfe im Freien.
Thematisiert werden im Rahmen von Vorträgen und Exkursionen außerdem der dramatische Rückgang der Insekten, die Rückkehr des Wolfes, das Leben in Tümpeln und Teichen und der Vogelzug. Speziell für Kinder und Jugendliche bietet die Naturschutzjugend (NAJU) zusammen mit dem NABU spannende Aktionsnachmittage im Freien sowie mehrtägige Ferienfreizeiten an. Viele praktische Naturschutz- und Biotop-Pflegeaktionen zum Mitmachen für Jung und Alt und Besonderheiten wie das gemeinsame Apfelsaftpressen im Oktober oder ein abendliches Amphibienkonzert runden das Programm ab. Alle Veranstaltungen des NABU werden von fachkundigen Referentinnen und Referenten geleitet und sind für Naturinteressierte mit und ohne Vorkenntnisse gleichermaßen geeignet.
Mit ihrem Jahresprogramm möchten die 13 NABU-Gruppen der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald interessierten Personen Möglichkeiten bieten, gemeinsam mit dem NABU die Natur vor der eigenen Haustür zu entdecken, zu erleben und zu verstehen. Der NABU möchte für die Notwendigkeit des Schutzes von Arten und Lebensräumen sensibilisieren, die vielen vom ehrenamtlichen Engagement getragenen Naturschutzprojekte in der Region vorstellen und zum Mitmachen motivieren. Der reich bebilderte Veranstaltungskalender der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald soll Lust auf mehr machen.
Ab sofort kann der Veranstaltungskalender unter www.nabu-rhein-westerwald.de/veranstaltungen heruntergeladen werden. Weitere Informationen sind in der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter Telefon (0 26 02) 97 01 33 und unter www.nabu-rhein-westerwald.de erhältlich. Die nächsten Veranstaltungen im Januar im Überblick.
Freitag, 18. Januar: Veranstaltung der NAJU Rengsdorf für Kinder von sechs bis zwölf Jahren zur Rückkehr des Wolfes in Bonefeld, Vortrag des NABU Rennerod und Umgebung in Rennerod über den Lebensraum Standgewässer.
Der Obstbaumschnitt will gelernt sein.Foto: Peter Preilowski
