Allgemeine Berichte | 01.09.2025

1.500 Tage Engagement und Zusammenhalt seit der Flutkatastrophe

Ein Großteil der über 100 Teilnehmer.  Foto: Sandra Lewash

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lud als Organisator und Träger zum jährlichen Sommerfest des Freundeskreises Ahrtal ein. Dieses Jahr feierte das Netzwerk aus Freundeskreismitgliedern, Unternehmen sowie weiteren Unterstützern und Spendern das gemeinsame Engagement auf der Lourdeshütte in Bachem.

Das Sommerfest versteht sich als Dankeschön an alle, die die Arbeit der Stiftung Ahrtal seit Jahren ermöglichen – durch Spenden, Sachleistungen oder tatkräftiges Mitwirken. „Ohne die vielen helfenden Hände und das Vertrauen unserer Unterstützer wäre unsere Arbeit nicht möglich“, stellte Nick Falkner, Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung, während der Begrüßung fest. Ebenso betonte Herr Thomas Linnertz, der als Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) den Ministerpräsidenten vertrat, wie wichtig die Arbeit der Stiftung Ahrtal bereits von Anfang an war und nach wie vor ist: „Wir müssen uns bei Ihnen Bedanken. Ohne Sie hätten wir die Sachspendenkoordination nicht auf die Beine gestellt bekommen. Aber auch danach haben Sie nie nachgelassen, sich immer weiterentwickelt und sich schnell zu einem echten Dach für das gesamte Ahrtal entwickelt. Machen Sie genau so weiter.“ schloss er seine Rede auf dem Sommerfest.

Die über 100 anwesenden Gäste erlebten ein abwechslungsreiches Programm: Nach einem herzlichen Empfang und eingehenden Worten von Thomas Linnertz und Nick Falkner, ging es direkt über zu einem ausgiebigen Mittagsbuffet des teameigenen Kochs Olaf Kanzler und einem Konzert der Band „Papa’z Finest“. Erstmalig wurden Ehrennadeln der Stiftung Ahrtal sowie des Freundeskreises Ahrtal an langjährige, verdiente Teammitglieder bzw. Mitglieder des Freundeskreises verliehen. Die Anstecker in den Farben Bronze (ab 2 Jahren) und Silber (ab 4 Jahren) sollen ein sichtbares Zeichen des Zusammenhalts und der gemeinsamen Identifikation sein. Eine Tombola erbrachte zudem einen Erlös in Höhe von 461 Euro.

In diesem Jahr stand das Fest zudem unter einem besonderen Zeichen: 1.500 Tage Engagement, Solidarität und Zusammenhalt seit der Flutkatastrophe 2021. Dieser Meilenstein wurde von allen Anwesenden mit spürbarer Dankbarkeit und Gemeinschaftsgefühl gefeiert. Es erinnert daran, dass man mit Gemeinschaft mehr erreicht.

Der Abend klang in geselliger Atmosphäre bei Musik und guten Gesprächen aus. Dank einiger Unterstützer, darunter der VR Bank RheinAhrEifel, wurde das Sommerfest vollständig ohne den Einsatz eigener Spendengelder ermöglicht.

Über den Freundeskreis Ahrtal:

Was nach der Flutkatastrophe als spontane Hilfsaktion begann, wurde zum Fundament für etwas Großes: den Freundeskreis Ahrtal. Entstanden aus tiefer Dankbarkeit und dem Wunsch, diesen Zusammenhalt zu bewahren, bringt er heute Menschen aus ganz Deutschland zusammen, die sich dem Ahrtal verbunden fühlen. Bereits mit einem monatlichen Beitrag von 2 Euro werden ehrenamtliche Projekte im Ahrtal unterstützt und man selbst Teil einer besonderen Gemeinschaft. Die Stiftung Ahrtal ist Gründer und Träger des Freundeskreises. Nähere Informationen zum Freundeskreis Ahrtal finden sich unter https://stiftung-ahrtal.de/freundeskreis-ahrtal/.

 Foto: Sandra Lewash

Foto: Sandra Lewash

Ein Großteil der über 100 Teilnehmer. Foto: Sandra Lewash

Leser-Kommentar
15.09.202514:56 Uhr
Helmut Martyln

War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) erneuert im Auftrag des städtischen Wasserwerks den durch die Flut irreparabel zerstörten Wasserleitungsdüker in der Landgrafenstraße (Druckleitung). Mit dem Neubau wird ein wichtiger Schritt zur dauerhaften Sicherung der Trinkwasserversorgung, insbesondere der südlichen Stadtteile von Bad Neuenahr-Ahrweiler, umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot