Ein Großteil der über 100 Teilnehmer.  Foto: Sandra Lewash

Am 01.09.2025

Allgemeine Berichte

1.500 Tage Engagement und Zusammenhalt seit der Flutkatastrophe

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lud als Organisator und Träger zum jährlichen Sommerfest des Freundeskreises Ahrtal ein. Dieses Jahr feierte das Netzwerk aus Freundeskreismitgliedern, Unternehmen sowie weiteren Unterstützern und Spendern das gemeinsame Engagement auf der Lourdeshütte in Bachem.

Das Sommerfest versteht sich als Dankeschön an alle, die die Arbeit der Stiftung Ahrtal seit Jahren ermöglichen – durch Spenden, Sachleistungen oder tatkräftiges Mitwirken. „Ohne die vielen helfenden Hände und das Vertrauen unserer Unterstützer wäre unsere Arbeit nicht möglich“, stellte Nick Falkner, Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung, während der Begrüßung fest. Ebenso betonte Herr Thomas Linnertz, der als Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) den Ministerpräsidenten vertrat, wie wichtig die Arbeit der Stiftung Ahrtal bereits von Anfang an war und nach wie vor ist: „Wir müssen uns bei Ihnen Bedanken. Ohne Sie hätten wir die Sachspendenkoordination nicht auf die Beine gestellt bekommen. Aber auch danach haben Sie nie nachgelassen, sich immer weiterentwickelt und sich schnell zu einem echten Dach für das gesamte Ahrtal entwickelt. Machen Sie genau so weiter.“ schloss er seine Rede auf dem Sommerfest.

Die über 100 anwesenden Gäste erlebten ein abwechslungsreiches Programm: Nach einem herzlichen Empfang und eingehenden Worten von Thomas Linnertz und Nick Falkner, ging es direkt über zu einem ausgiebigen Mittagsbuffet des teameigenen Kochs Olaf Kanzler und einem Konzert der Band „Papa’z Finest“. Erstmalig wurden Ehrennadeln der Stiftung Ahrtal sowie des Freundeskreises Ahrtal an langjährige, verdiente Teammitglieder bzw. Mitglieder des Freundeskreises verliehen. Die Anstecker in den Farben Bronze (ab 2 Jahren) und Silber (ab 4 Jahren) sollen ein sichtbares Zeichen des Zusammenhalts und der gemeinsamen Identifikation sein. Eine Tombola erbrachte zudem einen Erlös in Höhe von 461 Euro.

In diesem Jahr stand das Fest zudem unter einem besonderen Zeichen: 1.500 Tage Engagement, Solidarität und Zusammenhalt seit der Flutkatastrophe 2021. Dieser Meilenstein wurde von allen Anwesenden mit spürbarer Dankbarkeit und Gemeinschaftsgefühl gefeiert. Es erinnert daran, dass man mit Gemeinschaft mehr erreicht.

Der Abend klang in geselliger Atmosphäre bei Musik und guten Gesprächen aus. Dank einiger Unterstützer, darunter der VR Bank RheinAhrEifel, wurde das Sommerfest vollständig ohne den Einsatz eigener Spendengelder ermöglicht.

Über den Freundeskreis Ahrtal:

Was nach der Flutkatastrophe als spontane Hilfsaktion begann, wurde zum Fundament für etwas Großes: den Freundeskreis Ahrtal. Entstanden aus tiefer Dankbarkeit und dem Wunsch, diesen Zusammenhalt zu bewahren, bringt er heute Menschen aus ganz Deutschland zusammen, die sich dem Ahrtal verbunden fühlen. Bereits mit einem monatlichen Beitrag von 2 Euro werden ehrenamtliche Projekte im Ahrtal unterstützt und man selbst Teil einer besonderen Gemeinschaft. Die Stiftung Ahrtal ist Gründer und Träger des Freundeskreises. Nähere Informationen zum Freundeskreis Ahrtal finden sich unter https://stiftung-ahrtal.de/freundeskreis-ahrtal/.

 Foto: Sandra Lewash

Foto: Sandra Lewash

Ein Großteil der über 100 Teilnehmer. Foto: Sandra Lewash

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Nach derzeitigem Stand gab es bislang keine wetterbedingten Einsätze der Feuerwehren im Kreis Ahrweiler. Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt. Hierdurch lassen sich die Auswirkungen auf unseren Kreis nun besser abschätzen: Auch wenn es aktuell regnet und es lokal auch zu Starkregen kommen kann, steigen die Pegel der Ahr und ihrer Nebenflüsse nur moderat an.

Weiterlesen

Region. Bis Dienstagvormittag ist mit unwetterartigem, ergiebigem Regen zu rechnen (siehe Warnungen des Deutschen Wetterdienstes). Dadurch können kleine Flüsse am Dienstag bis in den Bereich 2-jährlicher Hochwasser ansteigen. Den aktuellen Vorhersagen zufolge liegt der Gefährdungsschwerpunkt im Bereich von Eifel, Saargau und westlichem Hunsrück. Hier sind bei eingelagerten Gewittern oder extrem heftigem Starkregen an kleinen Flüssen 10-jährliche Hochwasser nicht ausgeschlossen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen der angekündigten Starkregenlage am kommenden Dienstag kann nach den aktuellen Vorhersagen ein Hochwasser an der Ahr nicht ausgeschlossen werden. Rein vorsorglich und zur rechtzeitigen Vorbereitung hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler den Radweg zwischen der Landgrafenbrücke in Bad Neuenahr und der Heppinger Brücke gesperrt. Das gibt die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler bekannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rund 25 Vereine präsentierten sich mit Informationen, Aktionen, Leckereien, Musik, Sport und vielem mehr

Erstes Vereinsfest zeigte große Vielfalt des Vereinslebens in Remagen

Remagen. Zu einem ersten Vereinsfest hatte die Stadt Remagen am vergangenen Samstag auf den Schulhof der IGS eingeladen. Damit hatten die Vereine die Gelegenheit, sich der Bevölkerung zu präsentieren und die bunte Vielfalt des örtlichen ehrenamtlichen Vereinslebens deutlich zu machen. Rund 25 Vereine präsentieren sich. Und die Bevölkerung nutzte diese Gelegenheit. Reger Betrieb herrschte am Nachmittag auf dem IGS-Schulhof.

Weiterlesen

Traditions-Event als Publikumsmagnet

Meckenheim feiert erfolgreiches Altstadtfest

Meckenheim. „Der Freitag dürfte vom Publikumsaufkommen her einer der Erfolgreichsten in der Festgeschichte gewesen sein, am Samstag war es auch voll und am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein und verkaufsoffenen Geschäften ebenso. Wir sind super-zufrieden und haben auch sehr viel Lob für die auftretenden Bands bekommen. Das alles macht große Vorfreude auf das kommende Jahr, denn dann feiert das erstmals 1976 veranstaltete Altstadt- bzw.

Weiterlesen

Region. Seit April bereiten sich über 100 junge Menschen aus der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Plaidt, der Pfarrei St. Marien Andernach und der Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist auf dem Empfang des Firmsakramentes vor.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"