Allgemeine Berichte | 06.01.2022

163 Spenderinnen und Spender kamen zum Blutspendetermin

Niederzissen. Auch der letzte Blutspendetermin des Jahres 2021, kurz vor Weihnachten, verlief ohne Probleme, obwohl die Vorsichtsmaßnahmen coronabedingt nochmal verschärft worden waren. Erfreulicherweise kamen 163 Spenderinnen und Spender, darunter auch fünf Erstspender. Damit lag an allen fünf Spendeterminen die Beteiligung insgesamt über dem Durchschnitt, eine erfreuliche Entwicklung, sind doch insgesamt an den Spendeterminen des Blutspendedienstes West die Zahl der Spendewilligen leider gesunken. Darüberhinaus gab es am 19.07., wenige Tage nach der Flut-Katastrophe im Ahrtal, einen Teilnehmer-Rekord von 243 Spenderinnen und Spendern.

Theresia Lindener, die die Leitung des Blutspendedienstes ausgerechnet zu Beginn der Corona-Epedemie zu völlig neuen Bedingungen und mit erhöhten Vorsichtsmaßnahmen übernommen hat, lobte die Disziplin und das Verständnis der Teilnehmer an den Terminen, es gab kaum Probleme, keine Unzufriedenen und Alle hielten sich an die Vorgaben des Blutspendedienstes. Als absolut günstig für den gesamten Ablauf eines Termins hat sich die Möglichkeit der Terminvergabe per E-Mail erwiesen. Hierdurch gibt es fast keinerlei Wartezeiten und „Staus“ mehr. Ein großes Lob hatte Theresia Lindener auch für die Helferinnen und Helfer des DRK-Ortsvereins parat, die sie vorbildlich unterstützen und für einen reibungslosen Ablauf aller Termine sorgten. Insgesamt kamen zu den fünf Terminen im vergangenen Jahr 905 Spenderinnen und Spender, darunter 59 Erstspender. Die Zahl der Mehrfachspender erhöht sich auch ständig, in 2021 kamen acht Spender zum 50. Mal, sieben Spender zum 75. Mal, zwei Spender zum 100. und sogar vier Spender zum 125. Mal.

Leider war es auch im vergangenen Jahr nicht möglich, die gewohnte jährliche Ehrung der Mehrfachspenderinnen- und -Spender vorzunehmen. Eine ganze Reihe von zu Ehrenden, auch noch aus 2020, wartet auf eine verdiente Ehrung mit Überreichung von Urkunde und Ehren-Nadel des DRK-Blutspendedienstes sowie einem Geschenk des DRK-Ortsvereins. Sobald die Pandemie-Situation es zulässt, wird diese Ehrung in einem entsprechendem Rahmen vorgenommen. Die Termine für dieses Jahr stehen fest, es sind der 22.03., 24.05., 02.08. und der 18.10, also dieses Mal nur insgesamt vier.

Der DRK-Blutspendedienst und der DRK-Ortsvereins Niederzissen würde sich freuen, wenn der Besuch der Spendetermine nicht nachlässt und vielleicht sogar noch mehr Spenderinnen und Spenderr zu diesen Terminen kommen würden, die vielleicht sogar wieder „ganz normal“, wie in den Jahren zuvor, abgehalten werden können.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
PR-Anzeige Hr. Bönder
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘

Murrekaffee meets KKV

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Mayen. Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 22.000 Wettkämpfern auf über 250 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2025 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen Biathlonwettkämpfen für ihre stimmungsvollen Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaften bekannt sind.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen