Jubiläum beim Männergesangverein „Cäcilia 1847“ Mülheim
175 bewegte Jahre

Mülheim. Stolz kann der Männergesangverein „Cäcilia 1847“ Mülheim in diesem Jahr auf 175 Jahre bewegte Vereinsgeschichte zurückblicken. Er ist nicht nur der älteste Verein in Mülheim, sondern auch einer der ältesten Gesangvereine im Chorverband Rheinland-Pfalz. Mehrere Kriege und deren Folgen, wirtschaftliche Rezessionen, Umweltkatastrophen und zuletzt auch die Corona-Pandemie haben sie überstanden. Auch zwei Abspaltungen und immer wieder größere Verluste an Sängern konnte der Verein kompensieren. So haben sie allen Grund dieses nicht alltägliche Jubiläum in einem ansprechenden Rahmen gebührend zu feiern.
Am Samstag, 16. Juli ab 19 Uhr veranstalten wir in der Kurfürstenhalle, im Ortsteil Kärlich, einen Festabend. Vier befreundete Chöre haben ihr Kommen zugesagt. In je zwei Auftritten werden sie ihr musikalisches Können unter Beweis stellen. Sowohl klassische wie auch moderne Chorwerke werden dem Publikum dargeboten. Außerdem konnten sie den, von den Burgfestspielen in Mayen, bekannten Sänger und Komponisten, Holger Queck als Solisten für diesen Abend gewinnen. Er studierte an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln klassischen Gesang und Klavier. Auf Bühnen in aller Welt, von Kanada über Norwegen bis nach Indien begeisterte Holger Queck seine Zuhörer. Natürlich hat der Männergesangverein „Cäcilia 1847“ Mülheim auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Am Sonntag, 17. Juli ab 14 Uhr haben sie die Chöre aus der Verbandsgemeinde im Rahmen des „Chorfestivals der Verbandsgemeinde Weißenthurm“ zu Gast. Auch hier wird wieder hervorragende Chormusik dargeboten.
Die Schulband „Orange-Box-Band“ der „Realschule plus an der Römervilla“ aus Mülheim-Kärlich, freut sich, mit modernen Rhythmen dieses Festival zu bereichern. An diesen Nachmittag bieten sie auch ein Kuchenbüffet an. Also Gesangkultur mit einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen genießen.
Der Männergesangverein „Cäcilia 1847“ Mülheim würde sich freuen, wenn sie viel Gäste bei ihren Jubiläumsveranstaltungen anlässlich des 175-jährigen Gründungsfestes in der Kurfürstenhalle in Mülheim Kärlich begrüßen könnten.