Allgemeine Berichte | 29.06.2022

Jubiläum beim Männergesangverein „Cäcilia 1847“ Mülheim

175 bewegte Jahre

Der Männergesangverein „Cäcilia 1847“ Mülheim kann auf 175 Jahre zurückblicken. Foto: privat

Mülheim. Stolz kann der Männergesangverein „Cäcilia 1847“ Mülheim in diesem Jahr auf 175 Jahre bewegte Vereinsgeschichte zurückblicken. Er ist nicht nur der älteste Verein in Mülheim, sondern auch einer der ältesten Gesangvereine im Chorverband Rheinland-Pfalz. Mehrere Kriege und deren Folgen, wirtschaftliche Rezessionen, Umweltkatastrophen und zuletzt auch die Corona-Pandemie haben sie überstanden. Auch zwei Abspaltungen und immer wieder größere Verluste an Sängern konnte der Verein kompensieren. So haben sie allen Grund dieses nicht alltägliche Jubiläum in einem ansprechenden Rahmen gebührend zu feiern.

Am Samstag, 16. Juli ab 19 Uhr veranstalten wir in der Kurfürstenhalle, im Ortsteil Kärlich, einen Festabend. Vier befreundete Chöre haben ihr Kommen zugesagt. In je zwei Auftritten werden sie ihr musikalisches Können unter Beweis stellen. Sowohl klassische wie auch moderne Chorwerke werden dem Publikum dargeboten. Außerdem konnten sie den, von den Burgfestspielen in Mayen, bekannten Sänger und Komponisten, Holger Queck als Solisten für diesen Abend gewinnen. Er studierte an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln klassischen Gesang und Klavier. Auf Bühnen in aller Welt, von Kanada über Norwegen bis nach Indien begeisterte Holger Queck seine Zuhörer. Natürlich hat der Männergesangverein „Cäcilia 1847“ Mülheim auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Am Sonntag, 17. Juli ab 14 Uhr haben sie die Chöre aus der Verbandsgemeinde im Rahmen des „Chorfestivals der Verbandsgemeinde Weißenthurm“ zu Gast. Auch hier wird wieder hervorragende Chormusik dargeboten.

Die Schulband „Orange-Box-Band“ der „Realschule plus an der Römervilla“ aus Mülheim-Kärlich, freut sich, mit modernen Rhythmen dieses Festival zu bereichern. An diesen Nachmittag bieten sie auch ein Kuchenbüffet an. Also Gesangkultur mit einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen genießen.

Der Männergesangverein „Cäcilia 1847“ Mülheim würde sich freuen, wenn sie viel Gäste bei ihren Jubiläumsveranstaltungen anlässlich des 175-jährigen Gründungsfestes in der Kurfürstenhalle in Mülheim Kärlich begrüßen könnten.

Der Männergesangverein „Cäcilia 1847“ Mülheim kann auf 175 Jahre zurückblicken. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung