Allgemeine Berichte | 19.07.2023

Förderverein der Handballabteilung TuS Grün-Weiß Mendig lädt zum traditionellen Bungertfest ein

2. Völkerball-Stadtmeisterschaft mit Hobby-Mannschaften und Familien-Teams

Am 22. und 23. Juli

Der Erlös des diesjährigen Bungertfestes geht an die Jugend von Grün-Weiß.  Fotos: FRE

Mendig. Dank der Initiative des Vorstands der Handballer von TuS Grün-Weiss Mendig und der großartigen Unterstützung und Hilfsbereitschaft der Kirmesgesellschaft Obermendig, ohne deren Equipment (Lichterketten, Bühne, Stromkabel, etc.) ein Fest in Obermendig kaum denkbar wäre, findet am 22. und 23. Juli 2023 wieder einmal das Obermendiger Bungertfest an der Ecke Laacher Straße/St. Florinsraße statt.

Ein absolutes Highlight der bei Jung und Alt beliebten Veranstaltung wird die 1. Völkerball-Stadtmeisterschaft sein, zu der die Handballer des TuS Grün-Weiß Mendig einladen. Während sich am Samstag, dem 22. Juli ab 14 Uhr alle mehr oder weniger spontan gebildeten Hobbymannschaften der Herausforderung stellen können, findet am Sonntag, dem 23.07. ein Familienturnier statt, bei dem gemischte Teams gegeneinander antreten. Voraussetzung ist an beiden Tagen, dass ein Team aus mindestens sechs Teammitgliedern besteht. Anmeldungen werden bis zum 20.07.2023 von marek-heuft@gmail.com entgegengenommen.

Selbstverständlich werden das Gewinnerteam des Familienturniers und die Sieger des Hobby-Mannschafts-Turniers mit einer Prämie belohnt. Worum es sich dabei handelt, bleibt jedoch bis zum Wochenende ein Geheimnis.

In dem einmaligen Ambiente der romantisch anmutenden Festwiese wird den Besuchern auch sonst noch Einiges geboten. Nach der Eröffnung des Bierbrunnens am Samstagnachmittag um 16 Uhr erfolgt um 18 Uhr der Fassanstich durch den diesjährigen Schirmherrn Pfarrer André Beetschen und dem langjährigen Ehrenvorsitzenden von Grün-Weiss, Egon Meid.

Am Abend sorgt dann die Unplugged Rock Band „Tea-Empty“ auf der mit vielen bunten Lichtern illuminierten Festwiese für eine tolle Stimmung.

Nach der Eröffnung der Festwiese am Sonntagmorgen um 10 Uhr startet zeitgleich mit dem Familienturnier ein gemütlicher Frühschoppen. Ab 12 Uhr wartet „Da Gino“ aus Kottenheim u.a. mit Leckereien vom Grill auf.

Ab 14 Uhr werden die Gäste mit Kaffee sowie frisch gebackenem Kuchen verwöhnt und auch musikalisch werden sie bestens unterhalten. So wird - ebenfalls um 14 Uhr - die Schützenkapelle Mendig unter der Leitung von Stephan Geisen mit bekannten Melodien den Tag verschönern.

Selbstverständlich wird auch für die Unterhaltung der Kinder mit einer Hüpfburg, einem Mini-Handballfeld, einem Stand für Kinderschminken, einer Wurfbude, etc. bestens gesorgt sein.

Vor ca. 20 Jahren galt Obermendig noch als das „Dorf der Feste“. „Obwohl hier die Anzahl der Bewohner ständig steigt, sind die ehemals bei der Bevölkerung sehr beliebten Feste, wie zum Beispiel ds Wiesenfest vom Gesangverein, das Steinhauerfest vom Steinhauerverein, das Reiterfest vom Reitverein, das Waldfest vom Wanderverein und auch das früher von der Freiwilligen Feuerwehr initierte Bungertfest inzwischen leider eingeschlafen“, so die neuen Gastgeber von der Handballabteilung TuS Grün-Weiß Mendig, die das Bungertfest auf „Hirschbrunns Bungert“ in der Laacher Straße im Jahr 2016 nach einer 15 Jahre währenden Pause mit großem Erfolg wieder aufleben ließen. Nach dem erfolgreichen Fest 2022 hoffen die Handballer, dass auch in diesem Jahr die Bürgerinnen und Bürger aus Obermendig und den umliegenden Regionen dieses traditionelle Fest zu würdigen wissen und am kommenden Wochenende wieder zum Gelingen des Bungertfestes beitragen werden! Der Erlös aus dem diesjährigen Bungertfest kommt ausschließlich den Jugend-Handballern von Grün-Weiß zugute.

FRE

Die Band „ Tea Empty“.

Die Band „ Tea Empty“.

Der Erlös des diesjährigen Bungertfestes geht an die Jugend von Grün-Weiß. Fotos: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige