Allgemeine Berichte | 21.07.2025

Neue Informationen zum grausamen Tötungsdelikt im Ortsteil Gimmigen

21.07.: Tötungsdelikt in Bad Neuenahr: Ex-Mann gesteht Mord

Foto: Kaikore / Adobe Stock

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt wegen des Verdachts des Mordes ein Ermittlungsverfahren gegen einen 31-jährigen deutschen Staatsangehörigen. Dem Beschuldigten wird zur Last gelegt, am 17.07.2025 seine getrennt von ihm lebende Ehefrau getötet zu haben. Hierzu soll er sie zunächst unter einem Vorwand in sein Haus gelockt und dort anschließend mit einem Messer attackiert haben. Die 31 Jahre alt gewordene Geschädigte verstarb nach derzeitigen Erkenntnissen an den Folgen der ihr hierbei zugefügten massiven Verletzungen. Zur endgültigen Klärung der Todesursache wurde eine Obduktion des Leichnams der Verstorbenen angeordnet, die im Laufe des morgigen Tages erfolgen soll. Anlässlich von nach dem Verschwinden des Tatopfers eingeleiteten Suchmaßnahmen ergab sich ein Tatverdacht gegen den Beschuldigten, der im Rahmen einer polizeilichen Befragung die Tat zwischenzeitlich eingeräumt hat. Er wurde anschließend vorläufig festgenommen und am 20.07.2025 dem zuständigen Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft wegen des dringenden Verdachts des Mordes und der Haftgründe der Fluchtgefahr und der Schwerkriminalität Haftbefehl erlassen hat.

Der Beschuldigte befindet sich nunmehr in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt in Rheinland-Pfalz. Der genaue Ablauf und das Motiv der Tat sind Gegenstand der veranlassten weiteren Ermittlungen.

Rechtliche Hinweise

Wegen Mordes macht sich u.a. strafbar, wer einen Menschen heimtückisch oder aus sonst niedrigen Beweggründen tötet. Das Gesetz sieht hierfür eine lebenslange Freiheitsstrafe vor.

Ein Haftbefehl wird erlassen, wenn gegen einen Beschuldigten ein dringender Tatverdacht und ein Haftgrund bestehen. Der Haftbefehl dient allein der ordnungsgemäßen Durchführung des staatsanwaltschaftlichen und, sofern es zur Anklageerhebung kommt, des gerichtlichen Verfahrens. Der Erlass oder Vollzug eines Haftbefehls bedeutet mithin nicht, dass gegen den Verhafteten bereits ein Tatnachweis geführt ist. Auch für den inhaftierten Beschuldigten gilt daher weiterhin in vollem Umfang die Unschuldsvermutung.

Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Koblenz

Foto: Kaikore / Adobe Stock

Leser-Kommentar
21.07.202521:14 Uhr
Bianca Kessel

Das Mordopfer ist nicht „die Geschädigte“. Sie wurde ermordet. Sie ist das Opfer. Sie wurde von ihrem Ex-Mann gezielt getötet. Verharmlosen Sie also diese heimtückische Tat des Femizids durch Ihre einfache Wortwahl.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Anzeige Holz Loth
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 waren zahlreiche Soldaten der Bundeswehr unter anderem an den Aufräumarbeiten auf dem Ahrtor-Friedhof in Ahrweiler beteiligt. Im Rahmen der Einsatznachbereitung besuchten acht Soldaten eines Pionierbrückenbataillons aus Minden in Begleitung eines Militärseelsorgers das Ahrtal. Im Gedenken an die Katastrophe und deren Opfer legten sie auf dem Ahrtor-Friedhof einen Kranz nieder.

Weiterlesen

Koblenz. Spielplätze sind Orte des Spielens, der Begegnung und des sozialen Miteinanders. Damit dies so bleibt, prüft und pflegt die Stadt Koblenz alle sieben bis zehn Tage ihre städtischen Spielplätze. Insgesamt gibt es 133 Spiel- und Bolzplätze, die in der Verwaltung des Jugendamtes liegen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Medikament kostet mehrere tausend Euro

Euskirchen: Unbekannter fliegt mit Fake-Rezepten auf

Euskirchen. Am Mittwochvormittag (1. Oktober) wurde in mehreren Apotheken im Stadtgebiet Euskirchen ein verschreibungspflichtiges Medikament telefonisch vorbestellt. Dieses Medikament hat einen Wert im mittleren vierstelligen Eurobereich.

Weiterlesen

Zuvor Demonstration mit dem Thema „Der Genozid in Gaza“ in der Innenstadt

Demo in Bonn: Über 400 Teilnehmer protestieren gegen israelisches Abfangen der Gaza-Hilfsflotte

Bonn. Am Donnerstag (2. Oktober) fand in der Bonner Innenstadt eine Demonstration mit dem Thema „Protest gegen das völkerrechtswidrige Abfangen der Global Sumud Flotilla durch Israel und Forderung nach Schutz für deutsche Aktivist:innen“ statt. Nach einer Auftaktkundgebung am Kaiserplatz bewegte sich der Demonstrationsaufzug über den vorgesehenen Weg zu einer Abschlusskundgebung am Auswärtigen Amt. Dort endete die Versammlung gegen 21.50 Uhr.

Weiterlesen

rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume
Titel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#