Symbolbild. Foto: PhotographyByMK - stock.adobe.com

Am 22.07.2025

Allgemeine Berichte

Die Strecke zwischen Koblenz-Moselweiß und Koblenz-Lay soll im Dezember für den Verkehr freigegeben werden

22.07.: Vollsperrung der B 49 bei Koblenz für weitere fünf Monate

Koblenz. Die seit dem 10. März 2025 bestehende Vollsperrung im Verlauf der B 49 zwischen Koblenz-Moselweiß und Koblenz-Lay zum Ausbau des Streckenabschnitts nebst Anbau eines neuen Rad- und Gehweges wird bis Mitte Dezember 2025 fortgeführt.

Nach derzeitigem Stand wird der Streckenabschnitt insgesamt ab dem 15. Dezember 2025 wieder für den Verkehr freigegeben.

Anlässlich des Layer Weinfestes am letzten Wochenende im September 2025 wird eine einspurige Verkehrsführung mit Ampelregelung nebst einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h im Bereich der Baustelle angeordnet und eingerichtet.

Durch die Fortführung der Vollsperrung um knapp drei Monate wird eine erhebliche Verkürzung der Gesamtbauzeit erreicht.

Während zunächst die Planungen vorsahen, dass die Baumaßnahme insgesamt bis Sommer 2028 andauern sollte, können die Arbeiten durch die dreimonatige Fortführung der Vollsperrung im Sommer 2026 zum Abschluss gebracht werden. Durch das große Engagement – Personal- und Geräteeinsatz - der ARGE-Partner Günter Alsdorf GmbH & Co. KG aus Neuwied, Fritz Meyer GmbH aus Altenkirchen und Sidla & Schönberger GmbH aus Schöllnach wäre nach aktuellem Stand ein Bauende voraussichtlich im Herbst 2027 möglich gewesen. Nicht zuletzt auch die bisher gute Witterung hat dazu beigetragen, dass die Baumaßnahme sehr gut vorangeschritten ist.

Nach der Winterpause stehen noch restliche Arbeiten, wie z. B. das Montieren der Geländer, an. Diese sollen – sofern es die Witterung zulässt – Ende Januar/Anfang Februar 2026 starten.

Mit Abschluss aller Restarbeiten wird sodann auch der neue Rad- und Gehweg entlang der B 49 moselseitig auf einer Länge von insgesamt ca. 2.850 Metern für den Verkehr freigegeben. Dieser verläuft künftig auf rd. 216 Metern vom Ortsausgang Lay in Richtung Koblenz auf einem sog. Kragarm über die Mosel; auch im Bereich des Moselweißer Ortsausgangs werden die Radfahrer dann über einen solchen Kragarm auf einer Länge von 108 Metern geführt.

Aktuelle Informationen hierzu, insbesondere zur Verkehrsführung, können stets dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

„Mit diesem optimierten Bauablauf reduzieren wir die Auswirkungen für jeden einzelnen Verkehrsteilnehmer, da die Strecke vorzeitig wieder freigegeben werden kann.

Wir danken nochmals allen Verkehrsteilnehmern und insbesondere auch den Anwohnern für das Verständnis aufgrund von Beeinträchtigungen während der Bauzeit.

Mit Fertigstellung der Baumaßnahme wird die verkehrliche Infrastruktur im Landkreis Mayen-Koblenz weiter systematisch verbessert“, so Bernd Cornely, Leiter des für das Projekt verantwortlichen LBM Cochem-Koblenz.

Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz

Symbolbild. Foto: PhotographyByMK - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Anzeige Holz Loth
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige