Allgemeine Berichte | 11.05.2019

Landkreis Mayen-Koblenz initiiert eigene Fortbildung

24 neue Gruppenleiter für „Bewegung in die Dörfer“

Referentin Antje Hammes (vorne links) und der gastgebende Ortsbürgermeister von Thür, Rainer Hilger, mit den frisch ausgebildeten Bewegungsbegleitern. Foto: privat

Region. 29 Ortsgemeinden aus dem Landkreis Mayen-Koblenz beteiligen sich aktuell am Projekt „Bewegung in die Dörfer“. Ziel des Projektes ist es, ältere Menschen, die sportlich wenig affin sind, bei regelmäßigen Treffen zur Bewegung zu motivieren und gemeinschaftliche Aktionen zu organisieren. Bewegungsbegleiter von zehn Gemeinden aus dem Landkreis wurden nun in Thür geschult. Ursprünglich war vorgesehen, die Bewegungsbegleiter aus dem Kreisgebiet bei einer Schulung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung fortzubilden. „Die Schulung war jedoch zu schnell ausgebucht und eine Vielzahl von Interessierten aus dem Landkreis stand nur auf der Warteliste. Deshalb haben wir nicht gezögert und eine eigene zusätzliche Schulung für Mayen-Koblenz finanziert und in Kooperation mit dem Turnverband Mittelrhein und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung durchgeführt“, sagt Lea Bales von der Kreisverwaltung, die das Projekt betreut. Referentin Antje Hammes vermittelte den 24 Teilnehmern sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen über körperliche Veränderungen und Bedürfnisse des Alltags im Alter. In zahlreichen praktischen Übungen erhielten die Bewegungsbegleiter vielseitige Ideen, die sie zu ihren örtlichen Bewegungsgruppen mitnehmen konnten. Im Laufe des Projektes „Bewegung in die Dörfer“ haben sich schon rund 50 Personen als Bewegungsbegleiter ausbilden lassen. Weitere sind an einer künftigen Ausbildung interessiert, um auch in ihren Orten entsprechende leichte Bewegungsangebote für Senioren anzubieten und durchzuführen. „´Bewegung in die Dörfer´ ist in Mayen-Koblenz ein riesen Erfolg. Das haben wir vor allem den vielen ehrenamtlichen Bewegungsbegleitern zu verdanken, die es schaffen, dass sich die älteren Menschen sich mit Spaß bewegen“, freut sich Bales. Die Angebote des Kreisprojektes sollen der Gesunderhaltung von Geist und Körper dienen, aber auch der Vereinsamung älterer Menschen vorbeugen. Die Freude an der Bewegung und der Spaß gemeinsam mit anderen Menschen etwas zu tun, stehen bei diesem Projekt ganz klar im Vordergrund. Immer mehr Seniorinnen und Senioren lassen sich begeistern und machen mit. Weitere Infos zum Projekt „Bewegung in die Dörfer“ und zur Ausbildung als Bewegungsbegleiter bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Lea Bales, Tel. (0 26 1) 10 82 75, E-Mail: lea.bales@kvmyk.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Referentin Antje Hammes (vorne links) und der gastgebende Ortsbürgermeister von Thür, Rainer Hilger, mit den frisch ausgebildeten Bewegungsbegleitern. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Artikel "Kevin Wambach"