Allgemeine Berichte | 27.10.2017

Ahrweiler Bäckerei Schmitz spendet 1025 Euro für das Hospiz im Ahrtal

25 Jahre, 25 Tage

Verkauf der neuen „Ahrtaler Landkruste“ zugunsten des „Ortes, an dem man sich gut aufgehoben fühlt“

Jürgen Schmitz, Yasmin Brost, Jan-Philipp Schmitz und Petra Schmitz (v.l.) bei der Spendenübergabe. Hospiz im Ahrtal gGmbH

Kreis Ahrweiler. Seit 25 Jahren gibt es die Bäckerei Schmitz an der Ahrweiler Niederhutstraße. Seit anderthalb Jahren beliefert diese das Ende 2015 eröffnete stationäre Hospiz im Ahrtal morgens mit frischen Brötchen und nach Bedarf für Feierlichkeiten auch mit Kuchen und Torten. Aber Zeit, sich das stationäre Hospiz genau anzuschauen, hatte Jürgen Schmitz bisher nicht. Die hat er sich jetzt mit Frau Petra und Sohn und Juniorchef Jan-Philipp Schmitz genommen. Grund für den Besuch war die Übergabe einer Spende von 1025 Euro. Den Scheck nahm Hospiz- und Pflegedienstleiterin Yasmin Brost entgegen und dankte für das Engagement der Bäckerei. Jürgen Schmitz hatte nämlich eigens zum Silberjubiläum ein neues Brotrezept entwickelt, das seine Angebotspalette erweitert: Die „Ahrtaler Landkruste“. Zum 25-Jährigen hat er 25 Tage lang im August den kompletten Verkaufspreis gesammelt, um sie an das stationäre Hospiz zu spenden. Die so zusammengekommene Summe hat die Familie Schmitz auf 1000 Euro aufgestockt, „und ein Kunde hat weitere 25 Euro gegeben, als er hörte, für welchen Zweck das Geld gedacht ist“, fügte Jürgen Schmitz an.

„Das Sterben gehört zum Leben dazu“, war sich Familie Schmitz einig. „Dies ist ein Ort, an dem man sich so gut aufgehoben fühlt“, stellten sie wertschätzend fest. Jürgen Schmitz war durch seinen Lieferdienst schon vorher das stets freundliche Hospiz-Personal aufgefallen. In das Leben, das Arbeiten und das Sterben im Hospiz gab Hospiz- und Pflegedienstleiterin Yasmin Brost einen Einblick. Bei der Führung durch das Haus berichtete sie unter anderem vom Miteinander mit den Hospizgästen, deren An- und Zugehörigen, von den 16 qualifizierten Pflegekräften und den 15 Ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen, die für die bis zu zehn Hospizgäste da sind. Auch in Wohnzimmer und Küche als „Herzstück“ des Hauses sahen sich die Besucher um. Immer mehr verstanden sie zudem, wovon Yasmin Brost gesprochen hatte, als sie sagte: „Viele haben erst mal Ängste, fühlen sich dann aber schnell wohl und manchmal auch zu Hause.“

Jürgen Schmitz, Yasmin Brost, Jan-Philipp Schmitz und Petra Schmitz (v.l.) bei der Spendenübergabe. Foto: Hospiz im Ahrtal gGmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Media-Auftrag 2025/26
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Rückseite
Imagenanzeige
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal