Allgemeine Berichte | 29.08.2025

25 Jahre TC Flerzheim 2000 – Ein Jubiläum voller Höhepunkte

Ausgelassene Stimmung am Samstagabend. Fotos: privat

Flerzheim. Der Tennisclub Flerzheim 2000 e.V. hat am vergangenen Wochenende sein 25-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Jubiläumsprogramm gefeiert. Bei strahlendem Sommerwetter fanden sich zahlreiche Mitglieder, Freunde, Sponsoren und Ehrengäste auf der Anlage ein, um gemeinsam auf ein Vierteljahrhundert Vereinsgeschichte zurückzublicken.

Der Samstag startete sportlich mit einem Schleifchenturnier, das für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Spaß und spannende Matches bereithielt. Im Anschluss folgten die offiziellen Ansprachen.

Ortsvorsteherin Ellen Schüller würdigte dabei die besondere Rolle des Tennisclubs für das gesellschaftliche Leben in Flerzheim und hob die Bedeutung des Ehrenamts hervor. Auch die langjährigen Sponsoren – die Kreissparkasse Köln und die VR-Bank Bonn Rhein-Sieg – zeigten durch ihre Anwesenheit und Unterstützung die Verbundenheit zum Verein.

Ein sportlicher Höhepunkt war der Schaukampf zwischen Trainer Florian Kremer und der ehemaligen Profitennisspielerin Antonia Lottner, die einst Platz 128 der WTA-Weltrangliste erreichte. Die Zuschauer verfolgten die Ballwechsel begeistert und spendeten viel Applaus.

Am Abend sorgte die Party-Band „Brass on Spaß“ für ausgelassene Stimmung und rundete den Festtag mit Musik und Tanz ab.

Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Familie: Eine Kinderolympiade lockte die jüngsten Mitglieder auf den Platz, zudem bestand die Möglichkeit zum freien Spiel für alle Gäste.

Auch der Tennisverband Mittelrhein gratulierte dem TC Flerzheim: Durch den Bezirk Linksrheinisch nahm Jürgen Ehlen eine offizielle Ehrung vor.

Am Ende blickte der Verein auf ein rundum gelungenes Jubiläumswochenende zurück – ein Fest, das nicht nur die sportlichen Erfolge, sondern auch den starken Gemeinschaftssinn des TC Flerzheim 2000 e.V. unterstrich.

Ehrung durch den Tennisverband Mittelrhein.

Ehrung durch den Tennisverband Mittelrhein.

Ausgelassene Stimmung am Samstagabend. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Imageanzeige
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Karnevalsauftakt
Kottenheimer Proklamation
PR-Aktion
Empfohlene Artikel

Rheinbach. In der Nacht zu Samstag, dem 8. November 2025, ereignete sich in Rheinbach-Flerzheim ein Vorfall, bei dem ein 34-jähriger Mann im Verdacht steht, eine 27-jährige Bekannte sowie deren 31-jährige Nachbarin mit einer Schusswaffe bedroht zu haben. Die Bedrohung soll gegen 03:20 Uhr vor einem Mehrparteienhaus stattgefunden haben. Nachdem die Polizei alarmiert wurde, entfernte sich der Verdächtige mit einem Fahrzeug vom Tatort.

Weiterlesen

Lahnstein. „Dotz, Dotz, Dibbedotz, heute abend gibt et Dibbedotz“, so singen die Jüngsten gerne während des Martinsumzuges. Eine liebgewordene Tradition bei vielen Lahnsteiner Vereinen ist es, im November zu einem gemeinsamen „Dibbedotzessen“ einzuladen.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Förderverein für das Jugendkulturzentrum hat, nachdem in 2024 alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen durchgeführt wurden, als ersten Schritt hin zur Barrierefreiheit für 4678 Euro eine professionelle Rampe für den Eingangsbereich angeschafft und installiert. Nachdem die Schenkung offiziell vom Stadtrat angenommen wurde, gibt es nun im Eingangsbereich des Generationenhauses einen barrierefreien Zugang, der auch schon vielseitig genutzt wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung