Allgemeine Berichte | 28.08.2023

Kolpingsfamilie Mülheim

26 Jahre mit Adolph Kolping zum Karmelenberg

Marienkapelle auf dem Bassenheimer Karmelenberg.  Foto: Oswald Senner

Bassenheim. Zum 26. Mal pilgern die Kolpinger zur Marienkapelle auf dem Bassenheimer Karmelenberg. Die Kolpingwallfahrt des Bezirksverbandes Mayen-Andernach findet in diesem Jahr am Sonntag, 3. September und nicht wie ursprünglich angekündigt am 1. Oktober statt. Sie steht unter dem Motto „Sicherheit, Frieden, Mensch und Gott“. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Ende des Karmelenberger Weges in Bassenheim am Waldrand. Dort sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Festes Schuhwerk wird je nach Witterung dringend empfohlen, da der befestigte Weg ca. drei Kilometer durch den Wald führt. Kolpingbanner sind erwünscht.

Der Weg führt über ein romantisches Eisenbahnviadukt, das ab 1904 gebaut wurde und Teil der Bahnstrecke von Koblenz nach Mayen-Ost war. Die Bahnstrecke wurde 2003 offiziell stillgelegt und zum Bahntrassenradweg umgebaut. Der Mittelweg führt durch eine sagenumwobene Baumallee mit rund 150 Bäumen. Die Allee wurde 1665 angelegt und steht seit 1939 als Naturdenkmal unter Schutz. Das letzte Drittel des Weges beginnt am Fuße des 372 m hohen Karmelenberges, der mit Informationstafeln und Kreuzwegstationen geschmückt ist.

n markanten Punkten des Pilgerweges gibt es besinnliche Gebetsstationen, die von Diakon Michael Hommer gestaltet wurden. Der gut einstündige Pilgerweg erfordert eine Verschnaufpause auf dem Gipfel, wo ein kleiner Imbiss und Getränke gegen Spende angeboten werden. Um 16 Uhr ist ein Gottesdienst in der Marienkapelle vorgesehen. Außerdem informiert der Vorsitzende des Fördervereins Marienkapelle über die kürzlich erfolgte Innenrestaurierung der Kapelle. Die Rückfahrt zum Parkplatz erfolgt individuell wie die Hinfahrt und lässt Zeit für interessante Beobachtungen in der Baumallee und an der Keltenstation im Bassenheimer Wald. Freiherr Waldbott von Bassenheim ließ die Kapelle 1658/59 errichten. Sie gilt bis heute als die älteste Barockkirche im Raum Koblenz. In der Kapelle befindet sich ein Gnadenbild, eine 18 cm große gotische Marienfigur aus Ton, die in einem kostbaren Silbergehäuse gefasst ist. Das Gnadenbild kam nach Bassenheim, als die Ehefrau des Freiherrn von Bassenheim mit ihrer Tochter schwanger war und die Verehrung des Bildes zu einer glücklichen Geburt führen sollte.

Gehbehinderte und ältere Menschen können auch auf dem Parkplatz beim Sackenheimer Hof parken und von dort den kürzeren Weg zur Kapelle gehen.

Kontakt: Kolpingsfamilie Mülheim, Oswald Senner, Mülheim-Kärlich, Tel. (0 26 30) 47 89, E-Mail: Oswald.Senner@t-online.de. BA

Marienkapelle auf dem Bassenheimer Karmelenberg. Foto: Oswald Senner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige