Allgemeine Berichte | 08.09.2025

Deutscher Jugendfeuerwehrtag 2025

27 Mannschaften traten im CTIF an

27 Mannschaften aus ganz Deutschland nahmen an Wettbewerb teil. Fotos: WAMFO.DE

Andernach/Neuwied. Am vergangenen Wochenende standen die Städte Andernach und Neuwied ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehren Deutschlands. Dort wurde nämlich der 25. Deutsche Jugendfeuerwehrtag gefeiert. Die Schirmherrschaft für dieses besondere Ereignis hatte Alexander Schweitzer, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz übernommen.

„Bei den Wettbewerben werden alle Teilnehmenden ihr Bestes geben. Doch geht es hierbei vor allem um das Miteinander und das Zusammenspiel verschiedener Kräfte innerhalb einer Gemeinschaft. Mich freut es, dass der Deutsche Jugendfeuerwehrtag in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz stattfindet, und es ist mir eine große Ehre, die Schirmherrschaft für dieses besondere Event zu übernehmen,“ so Schweitzer in seinen Begrüßungsworten.

Den teilnehmenden Jugendlichen und Kindern der bundesweit aktiven Feuerwehren sowie den Besucherinnen und Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Rund 1.000 Feuerwehrleute verweilten in der Bäckerjungenstadt. Dazu gehörten die 27 teilnehmenden Mannschaften sowie Helfer und Betreuer. Dazu kamen noch die zahlreichen Besucher, die Ihre Teams aus den Bundesländern kräftig anfeuerten. Eröffnungsfeier am Freitag, Kreativwettbewerb „We’re CreACTive“ und die Deutsche Meisterschaft im Internationalen Bewerb des CTIF, die spannende Wettbewerbe garantierten. Während am Samstag die Trainings der Wettbewerbsgruppen im Andernacher Stadion über die Bühne gingen, fand im Heimathaus Neuwied die Delegiertenversammlung der DJF statt. Beim abendlichen Wettbewerb „We’re CreACTive“ in der Mittelrheinhalle Andernach waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Hier stellten die Kinder und Jugendlichen der Feuerwehren ihr künstlerisches, musikalisches oder schauspielerisches Talent unter Beweis. Highlight war am Sonntag dann die Deutsche Meisterschaft im Internationalen Bewerb des CTIF, die im Stadion Andernach durchgeführt wurde. Der CTIF ist ein zweiteiliger Wettbewerb nach internationalen Regeln. Die antretenden Teams hatten sich in Landesentscheiden qualifiziert und traten in einem feuerwehrtechnischen Teil mit einer Löschübung und einem sportlichen Teil mit Staffellauf an, dem im Anschluss die Siegerehrung folgte.

Die deutscheJugendfeuerwehr

Mehr als 372.000 Mädchen und Jungen sind bundesweit in rund 18.500 Jugendfeuerwehren und den mehr als 6.300 Kindergruppen aktiv.

Je nach Bundesland treten die Nachwuchskräfte im Alter zwischen acht und zehn Jahren in die Jugendfeuerwehr ein und zwischen 16 und 18 Jahren in die Einsatzabteilung über. Jugendfeuerwehren gibt es fast überall: In (Groß-)Städten, Kreisen und Gemeinden. Sie werden gebraucht, um die Freiwilligkeit innerhalb der Feuerwehren zu sichern und gesellschaftliches Leben aufrechtzuhalten. Jugendfeuerwehren bieten jungen Menschen die Möglichkeit, von klein auf zu lernen, was Gemeinsinn bedeutet. Darüber hinaus bieten sie eine sinnvolle und zuverlässige Freizeitbeschäftigung.

Ihr Können messen die Jugendfeuerwehren in Wettbewerben. Hier zählen das richtige feuerwehrtaktische Vorgehen, schnelles und effektives Handeln sowie eine gewisse Sportlichkeit. Aber das Besondere bei der Jugendfeuerwehr ist, dass die körperliche Leistungsfähigkeit allein nie das Erfolgsrezept ist. Wichtig ist immer das Wirken in der Gruppe und das Zusammenspiel von Stärkeren und Schwächeren. Wie bei der Leistungsspange, dem Bundesleistungsabzeichen der Jugendfeuerwehr: In fünf Disziplinen tragen sowohl Schlauköpfe als auch Sportskanonen und Feuerwehrexperten ihr Können zum Bestehen bei, am Ende zählt immer die Gruppenleistung. Die Ergebnisse vom deutschen Feuerwehrtag 2025 und weitere Infos unter www.jugendfeuerwehr.de. WAM

Unter den Augen der Wertungsrichter mussten Feuerwehrtechnische Aufgaben erfüllt werden.

Unter den Augen der Wertungsrichter mussten Feuerwehrtechnische Aufgaben erfüllt werden.

Fotogalerie: Deutscher Jugendfeuerwehrtag 2025 in Andernach

Foto: Alle Fotos: WAMFO.DE

Im Staffellauf musste die Schnelligkeit unter Beweis gestellt werden.

Im Staffellauf musste die Schnelligkeit unter Beweis gestellt werden.

27 Mannschaften aus ganz Deutschland nahmen an Wettbewerb teil. Fotos: WAMFO.DE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige