Allgemeine Berichte | 21.10.2025

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Symbolbild.Foto: Harald Schindler - stock.adobe.com

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

27. bis 31. Oktober 2025, jeweils von 20 Uhr bis 6 Uhr

Vom 27. bis 31. Oktober 2025 werden die Auffahrten auf die Südbrücke in Fahrtrichtung Hermeskeil (B 327), Montabaur (B 49) und Lahnstein (B 42) jeweils von 20 Uhr bis 6 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wird während dieser Zeit innerstädtisch über die B 9, Römerstraße/Mainzer Straße, zur Auffahrt auf die Südbrücke (B 327) umgeleitet.

3. bis 5. November 2025, jeweils von 8 Uhr bis 17 Uhr

Vom 3. bis 5. November 2025 wird der Streckenabschnitt in Höhe Koblenz-Horchheim in Fahrtrichtung Montabaur (B 327) im Zuge einer Tagesbaustelle halbseitig gesperrt, wobei der Verkehr einspurig am Baufeld vorbeigeführt wird.

5. bis 7. November 2025, jeweils von 20 Uhr bis 6 Uhr

Vom 5. bis 7. November 2025 erfolgt jeweils von 20 Uhr bis 6 Uhr die Vollsperrung der Auffahrt auf die Südbrücke in Fahrtrichtung Montabaur (B 327). Der Verkehr wird in diesem Fall über die Auffahrt in Fahrtrichtung Hermeskeil (B 327) und anschließend per Wendefahrt über die Abfahrt Koblenz-Karthause in die Fahrtrichtung Montabaur geleitet. Alle Umleitungen werden vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Aktuelle Informationen zu den Arbeiten können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden. Die Übergangskonstruktionen, auch Dehnfugen genannt, verbinden die einzelnen Brückenteile miteinander und gleichen Bewegungen durch Verkehrslasten, Temperaturunterschiede oder Schwingungen aus. Aufgrund der starken Verkehrsbelastung und der Witterungseinflüsse sind an diesen Bauteilen regelmäßige Wartungs- und Erneuerungsarbeiten erforderlich, um die Verkehrssicherheit und die Dauerhaftigkeit der Brücke zu gewährleisten. Mit der Erneuerung der Übergangskonstruktionen wird sichergestellt, dass die Südbrücke auch weiterhin den hohen Verkehrsbelastungen standhält und dauerhaft in einem verkehrssicheren Zustand bleibt. Die Durchführung der Arbeiten in den Nachtstunden dient dazu, die Einschränkungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten. Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis für die Arbeiten, wenn diese auch mit Einschränkungen im Verkehrsablauf verbunden sind.

BA

Symbolbild. Foto: Harald Schindler - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
Stellenanzeige
Imagewerbung