Allgemeine Berichte | 21.10.2025

Erfolgreiche JULEICA-Ausbildung stärkt Feuerwehrnachwuchs in Cochem-Zell

29 neue Jugendleiter qualifizieren sich für die Arbeit mit jungen Feuerwehrkräften

Beim Jugendgruppenleiterlehrgang des Kreisjugendfeuerwehrverbandes nahmen in diesem Jahr 29 Floriansjünger erfolgreich teil. Fotos: TE

Ediger-Eller. Im örtlichen Bürgerhauses wurde auf Einladung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes turnusgemäß ein Jugendgruppenleiterlehrgang für weibliche und männliche Jugendwarte und Jugendbetreuer aus dem Landkreis Cochem-Zell durchgeführt.

Dabei hatten sich an zwei aufeinanderfolgenden Seminarwochenenden insgesamt 29 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden von 19 Freiwilligen Feuerwehren beworben, um im Rahmen einer Fortbildungsmaßnahme die Jugendleiter-Card (JULEICA) zu erwerben und das verantwortungsvolle Amt künftig ausüben zu können.

Im Rahmen dessen wurden in diversen Unterrichtsstunden wichtige Themen mit überwiegend feuerwehrspezifischen Inhalten bezüglich der Weiterbildung des Nachwuchses vermittelt.

Dies übernahmen einmal mehr entsprechend geschulte Fachreferenten. Hier waren Erwartungen und Zielsetzungen einer Jugendgruppenführungskraft ebenso Thema wie Aufbau, unterschiedliche Formen und Altersstufen einer Gruppe. Fernerhin wurden Leitungsfunktion, Position und Aufsichtspflicht erörtert und im Detail Führungsinhalte vorgestellt. Außerdem wurden das Haftungsrecht behandelt und in der Gruppenarbeit per Rollenspiel Lösungsansätze für aufkommende Konflikte ausgearbeitet.

Jugendpflegerin Martina Christmann von der Kreisverwaltung Cochem-Zell war diesbezüglich als Fachreferentin im Einsatz. Über Brandschutzerziehung informierte Carsten Möller, während Christina Grunewald das Thema Erste Hilfe behandelte.

Weitere Schwerpunkte waren die Eingliederung der Bambinifeuerwehr (Melanie Pumple), die Notfallseelsorge (Simone Kesseler), die finanzielle Förderung und Veranstaltung von Projekten (Bernd Loch), Wettkämpfe, Wettbewerbe, Jugendflamme und Leistungsspange (BKI Markus Morsch), die Bewegung in der Feuerwehr (Dirk Pauken), der Drogenmissbrauch (Polizei Koblenz), sowie der Erfahrungsaustausch über die Arbeit des Jugendwartes (Sascha Irmiter).

Kreisjugendfeuerwehrwart und Veranstaltungsleiter Peter Rink lobte im Beisein von Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz und MdB Dr. Marlon Bröhr abschließend das vorbildliche Engagement und die erfolgreiche Leistungsbereitschaft der Lehrgangsteilnehmer zum Wohl des Feuerwehrnachwuchses, der auch in Zukunft die wichtige Basis für einsatzfähige Feuerwehreinheiten im Landkreis Cochem-Zell sein wird. TE

Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink (li.) konnte als Veranstaltungsleiter auch BKI Markus Morsch als Fachreferent gewinnen.

Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink (li.) konnte als Veranstaltungsleiter auch BKI Markus Morsch als Fachreferent gewinnen.

An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden galt es im Bürgerhaus von Ediger-Eller an diversen Unterrichtsstunden teilzunehmen.

An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden galt es im Bürgerhaus von Ediger-Eller an diversen Unterrichtsstunden teilzunehmen.

Beim Jugendgruppenleiterlehrgang des Kreisjugendfeuerwehrverbandes nahmen in diesem Jahr 29 Floriansjünger erfolgreich teil. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Cochem. Am 21. November 2025 verwandelt sich das Kreishaus in Cochem von 17 – 19 Uhr in eine Plattform für schnelle Begegnungen mit nachhaltiger Wirkung. Bei der Jobmesse im „Speed-Dating-Format“ haben Arbeitssuchende, Schulabgängerinnen und -abgänger sowie Ausbildungsinteressierte die Gelegenheit, in kurzen Gesprächen direkt mit potenziellen Arbeitgebern aus dem Landkreis Cochem-Zell und der Region in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Dieblich. Kürzlich fand in Dieblich das alljährliche Feuerwehrfest statt, organisiert von der örtlichen Feuerwehr. In diesem Jahr begann das Fest bereits am Samstagabend, als die Tore geöffnet wurden, um in entspannter Atmosphäre befreundete Wehren und Gäste zu empfangen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25