Allgemeine Berichte | 27.12.2018

Drei Beschäftigte der Unfallkasse Rheinland-Pfalz verabschiedeten sich in den Ruhestand

29.260 Tage für die Unfallkasse tätig

Jeder der drei nun in den Ruhestand verabschiedeten Beschäftigten war mehr als 40 Jahre bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz tätig.  Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Andernach. Drei langjährige Beschäftigte der Unfallkasse Rheinland-Pfalz wurden jetzt in einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet: Für Ursula Eichberg aus Nickenich, Gerlinde Weidner-Theisen aus Mendig und Günther Thelen aus Burgbrohl beginnt am 1. Januar ein neuer Lebensabschnitt. Geschäftsführer Manfred Breitbach und seine Stellvertreterin Klaudia Engels bedankten sich bei ihnen für die langjährige Zusammenarbeit. „Sie alle sind bereits mehrere Jahrzehnte hier tätig. Insgesamt haben Sie 29.260 Tage für die Unfallkasse gearbeitet“, hob Manfred Breitbach hervor. „Und Sie alle waren in Querschnittsaufgaben eingebunden.“

Ursula Eichberg war 44 Jahre bei der Unfallkasse tätig, davon neun in der Personalabteilung und 35 in der Abteilung Prävention, wo sie viele Jahre das Referat Assistenz der Abteilung leitete. „Ursula Eichberg ist die Seele der Abteilung. Wir werden sie sehr vermissen“, war die einhellige Meinung der Kolleginnen und Kollegen aller Altersstufen. Als besonderes Abschiedsgeschenk erhielt sie von der Abteilung ein Fotobuch mit persönlicher Widmung. „Mir hat die Arbeit immer großen Spaß gemacht, sagte sie.“ Durch abteilungsübergreifende Tätigkeiten hatte ich Kontakte zu vielen Kolleginnen und Kollegen in der gesamten Unfallkasse.“

Abteilungsübergreifend arbeitete auch Gerlinde Weidner-Theisen, die seit 46 Jahren in der Unfallkasse beschäftigt ist. Nach dem Beginn ihrer Tätigkeit in der Abteilung Prävention engagierte sie sich als Assistentin der Geschäftsführung, bevor sie in die heutige Stabsstelle Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit wechselte, wo sie mehr als 20 Jahre tätig war. „Meine Arbeit hat mir große Freude bereitet. Dazu zählten unter anderem die Seminare für Schülerzeitungsredaktionen und die Projekte ‚Gelbe Füße‘ und ‚Sicher zur Schule‘ “, so Gerlinde Weidner-Theisen. Neben ihrer Tätigkeit für die Mitgliederzeitschrift ampel wirkte sie auch im Verkehrsforum Rheinland-Pfalz und in der Kinderunfallkommission Kaiserslautern mit.

Währenddessen wird sich der Dritte im Bunde, Günther Thelen, künftig häufiger die Wanderschuhe schnüren, um mit seiner Frau auf Tour zu gehen, verriet er. Der stellvertretende Leiter des Referates Informationstechnologie (IT) begann 1975 seine Ausbildung zum Unfallsachbearbeiter in der jetzigen Unfallkasse. 1982 gehörte er zu den ersten Mitarbeitern in der EDV der Unfallkasse. Für den 59-Jährigen beginnt jetzt die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Und die wird er unter anderem auch mit Gartenarbeit verbringen.

Pressemitteilung der

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Jeder der drei nun in den Ruhestand verabschiedeten Beschäftigten war mehr als 40 Jahre bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz tätig. Foto: Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Rückseite
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Black im Blick
Mitgliederwerbung
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal