Allgemeine Berichte | 08.10.2019

Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. fehlt es an Ehrenamtlichen

„365 Tage im Jahr für die Tiere da“

Der neue Vorstand: (hinten v.l.) Maike Blennemann, Patricia Schöneseiffen, Martina Weiland, Romy Hauffe, (vorne v.l.) Daniel Schwedhelm, Christina Bliss und Melanie Walkenbach.Foto: privat

Bad Bodendorf. Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. am späten Nachmittag im Vereinsheim auf dem Gelände zu ihrer, alle zwei Jahre stattfindenden, Mitgliederversammlung. Neben den Berichten aus den Bereichen Tiere, Gelände, Menschen und Finanzen stand auch die Neuwahl des Vorstandes an.

Christina Bliss, geschäftsführendes Vorstandsmitglied und Tierwart, gab einen Überblick über das, was sich bei den Tieren in den letzten zwei Jahren getan hat: Der Einzug der Waschbären samt Waschbärentaufe, die Einrichtung der Eichhörnchenauswilderungsstation in Kooperation mit Natascha Schleiffer samt Einzug der Nutrias, die Neuzugänge bei den Höckergänsen, den Schafen, den Kaninchen, den Schwänen und den Hühnern sowie der Nachwuchs bei den Ziegen – es hat sich viel getan bei den Tieren. Die Probleme wegen Ratten und Füchsen habe man jetzt im Griff, so Bliss. Ende des Jahres würden noch einige Hühner aus der Aktion „Rettet das Huhn“ am Schwanenteich einziehen – passend zum Grundsatz des Vereins, sich vorrangig um Abgabe- und Fundtiere zu kümmern. Immer wieder komme es auch vor, so Bliss, dass Vögel abgegeben werden sollen – dieser Bitte könne man jedoch oft nicht nachkommen, da viele Vögel den Winter in der Voliere nicht überstehen würden.

Auch auf dem Gelände selbst hat sich viel getan: So konnte man sich aufgrund des Engagements der Rüstigen Rentner über eine komplett sanierte Futterküche und renovierte und vergrößerte Volieren freuen. Auch einen Toilettenwagen und einen neuen Anhänger für die Traktorrundfahrten gibt es nun. Dass der große Schwanenteich immer öfter eben keiner mehr ist, sei ein eindeutiges Zeichen des Klimawandels: der Grundwasserspiegel sei zu sehr gesunken, als dass sich der Teich dauerhaft wieder fülle, so Bliss. Mithilfe der Feuerwehr habe man aber den kleinen Teich, auf dem die eigenen Tiere leben, mehrmals wieder auffüllen können. Als nächstes großes Projekt steht nun die Dachrenovierung des Vereinsheims an, ebenfalls mit großer Unterstützung durch die Rüstigen Rentner.

Beim Thema „Menschen“ dankte Bliss allen Aktiven und ehrenamtlich Engagierten – leider würden dieses jedoch immer weniger, im Gegensatz zu der Zahl derjenigen, die das umfangreiche Angebot des Vereins – vom Kinderbauernhof über die Voltigier- und Pony-Gruppe bis hin zu Geburtstagsfeiern auf dem Gelände – in Anspruch nehmen möchten. Hier wird dringend Unterstützung gebraucht: „Wir sind nicht wie andere Vereine, die einfach einmal Pause machen können“, so Bliss, „wir müssen 365 Tage im Jahr für die Tiere da sein.“

Martina Weiland, geschäftsführender Vorstand und Kassenwart, trug anschließend den Kassenbericht vor, der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden gewählt: Martina Weiland (geschäftsführender Vorstand, Kassenwart), Christina Bliss (geschäftsführender Vorstand, Tierwart), Romy Hauffe (Schriftführerin), Patricia Schöneseiffen (Futterwart), Maike Blennemann (Jugendwart), Melanie Walkenbach (Öffentlichkeitsarbeit) und Daniel Schwedhelm (Beisitzer mit Aufgaben im Bereich Gelände und Gehege). Die Position des Veranstaltungsbeauftragten konnte nicht besetzt werden. Außerdem beschloss der Verein eine moderate Erhöhung der Beiträge ab dem kommenden Jahr. Diese waren seit der Euroeinführung nicht mehr angepasst worden. „Im Vergleich zu anderen Vereinen liegen wir damit immer noch sehr niedrig“, so Christina Bliss, „weil wir jedem die Möglichkeit geben wollen, bei uns aktiv zu sein.“

Eine Bitte gab es noch zum Schluss, da es immer wieder Beschwerden gäbe: Fahrten mit dem PKW über den Ahrradweg direkt an das Vereinsgelände sollten nur dann erfolgen, wenn schwere Dinge oder Tiere transportiert werden müssen. Gleichzeitig wurde bei den Spaziergängern und Radfahrern um Verständnis gebeten, da diese Fahrten nun einmal notwendig sind. Nach rund 1,5 Stunden wurde die Versammlung geschlossen und im Gehege der Ziegen, die sich über den späten Besuch etwas wunderten, ein Gruppenfoto gemacht.

Der neue Vorstand: (hinten v.l.) Maike Blennemann, Patricia Schöneseiffen, Martina Weiland, Romy Hauffe, (vorne v.l.) Daniel Schwedhelm, Christina Bliss und Melanie Walkenbach.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"