Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.
Zunächst hatte der 1. Ortsbeigeordnete Dr. Thomas Wolter erklärt, dass er auf Vorschlag von Ortsbürgermeister Roland Thelen und auf einstimmigen Beschluss des Ortsgemeinderats den Geschäftsbereich Schule und Kindergärten und damit die Verantwortung für diese Aufgaben übernimmt. Er erläuterte, dass mit der Eröffnung der Kita „Burgzwerge“ auf dem Gelände der früheren Tennisplätze Anfang September 40 Kita-Plätze geschaffen wurden. Damit gebe es in Rheinbreitbach in den drei Einrichtungen „Blumenwiese“, „Sonnenschein“ und „Burgzwerge“ insgesamt rund 240 Kita-Plätze, womit der Bedarf nun gedeckt werde.
In der Diskussion lobten mehrere Bürger, dass die neue Kita sehr gut angenommen werde und einschließlich des Außengeländes hervorragend ausgestattet und personell aufgestellt sei. Von mehreren Seiten wurde gefordert, die Kita an diesem Standort dauerhaft zu sichern. Verbessert werden solle aber der Zuwegung für Fußgänger und Radfahrer. Hierfür sei eine Lösung in Arbeit, betonte Wolter.
Bisher hat die Kita an diesem Standort nur eine befristete Betriebsgenehmigung. Vorgesehen ist daher, diese Kita mittelfristig in einen Neubau im Bereich der früheren Tennishalle zu verlagern. Dies wurde in der Versammlung als unwirtschaftlich angesehen. Vorteil der jetzigen Modulbau-Lösung sei auch, dass die Kita je nach Bedarf erweitert oder verkleinert werden könne.
In der Versammlung wurde weiter vorgeschlagen, in dem Bereich der Tennishalle senioren- und behindertengerechte Wohnungen zu schaffen. Wolter erklärte dazu, dass man sich unter Beteiligung der Bürger dazu nähere Gedanken machen werde, wenn der jetzige Kita-Standort dauerhaft gesichert sei.
Weiter stellte sich Landtagskandidat Jürgen Schmied bei der Versammlung den Rheinbreitbacher Bürgern vor. Er berichtete über den erfolgreichen Landesparteitag, bei dem Gordon Schnieder fast einstimmig zu Spitzenkandidaten gewählt wurde. „Die Partei geht geschlossen und entschlossen in den Wahlkampf für die Landtagswahl am 22. März 2026,“ betonte Schmied. Er erläuterte die Position der CDU zu wichtigen Fragen der Landespolitik und warb um die Unterstützung der Anwesenden.
Der CDU-Ortsvorsitzende Dr. Heinz Schmitz sicherte Schmied und der Landespartei unter dem Beifall der Versammlungsteilnehmer die volle Unterstützung bei der Landtagswahl zu.
Pressemitteilung
CDU-OV Rheinbreitbach
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Eifelverein OG Sinzig
Winterzauber in der Eifel: Wandern im Dezember
Sinzig. Der Eifelverein OG Sinzig bietet im Dezember 2025 eine abwechslungsreiche Auswahl an Wanderungen durch die malerische Landschaft der Region an.
Weiterlesen
Westum. Am 1. Advent, 30. November 2025, lädt die kfd Westum zu ihrem traditionellen Adventsansingen ein.
Weiterlesen
Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden
Der Lack muss ab
Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.
Weiterlesen
