Allgemeine Berichte | 26.02.2019

Mondscheinumzug in Bad Bodendorf

37 Zuggruppen- ein neuer Rekord

Quelle: Lutz Baumann/KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf e.V.

Bad Bodendorf. Am Karnevalsfreitag, 1. März ist es wieder soweit: Bad Bodendorf wird bunt leuchtend erstrahlen und seinen nunmehr fünften Mondscheinumzug feiern. Vorstand und Mitglieder der KG Rievkooche sind bereits seit Monaten fieberhaft am Werke, diesen tollen Event zu planen und vorzubereiten.

37 Zuggruppen- das ist neuer Rekord- freuen sich darauf, den Besuchern des Mondscheinumzuges einen tollen Abend zu bereiten. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Blinkende Kostüme, kreativ beleuchtete Wagen und „spezielles“ Wurfmaterial, woran man auch im Dunklen Freude hat- dies alles planen auch die Zugteilnehmer akribisch seit Langem.

Auch die Anwohner übertreffen sich von Mal zu Mal: Die phantasievoll beleuchteten und geschmückten Häuser am Zugweg sind alleine eine Reise wert.

Die KG Rievkooche freut sich sehr über diese Art der Unterstützung. Der Umzug startet um 18.33 Uhr. Die Zugteilnehmer werden sich in der Hauptstraße ausgehend von der Winzergaststätte Richtung Lohrsdorf aufstellen. Von dort wird sich der karnevalistische Lindwurm Richtung Dorfmitte in Bewegung setzen. Im Ortskern wird Christoph Simons, ein Bodendorfer Urgestein, in altbewährter Weise mit seiner amüsanten Zug-Moderation den Zuschauern die bunten Gruppen gebührend vorstellen. Gefeiert wird nach dem Umzug natürlich auch: Nach dem großen Erfolg 2017 haben sich die KGler wieder für ein Festzelt mit festem Boden auf der Schulwiese entschieden.

Für die musikalische Unterhaltung sorgt hier DJ Buddy- seit über 30 Jahren im DJ-Geschäft und ein mittlerweile altbekanntes und gern gesehenes Gesicht auf den Bad Bodendorfer Veranstaltungen.

Den Besuchern des abendlichen Umzuges wird aufgrund der Sperrung des Ortskerns geraten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Wer mit dem Auto anreist, der möge bitte direkt die „Ahrseite“ (Kurviertel) des Ortes anfahren, da ein Parken auf der Dorfseite nicht möglich sein wird.

Die KG weist darauf hin, dass auch im närrischen Ausnahmezustand der Straßenverkehrsordnung Folge zu leisten ist und freut sich auf viele gut gelaunte Gäste aus nah und fern.

Quelle: Lutz Baumann/KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick