Allgemeine Berichte | 23.06.2018

Abiturfeier am Beruflichen Gymnasium Informationstechnik

39 Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Abiturzeugnisse

Oberstudiendirektor Rainer Probst (r.), die Lehrer des Beruflichen Gymnasiums und die neuen Abiturientinnen und Abiturienten nach der Zeugnisübergabe. privat

Koblenz. Unter dem Motto „Abitor 2018 – 13 Jahre auf der Bank, jetzt beginnt das Spiel des Lebens“ erhielten 39 Schülerinnen und Schüler ihr Abiturzeugnis im Bereich Informationstechnik.

Zusammen mit Religionslehrer Alois Wehrhausen haben die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr die Evangelische Hoffnungskirche auf der Pfaffendorfer Höhe in ein Fußballstadion verwandelt. Eine riesengroße Torwand, Fußballdekorationen, eine Nebelmaschine sowie Original- Stadiongeräusche sorgten für die entsprechende Atmosphäre.

Religionslehrer Alois Wehrhausen, der den Gottesdienst mit Schülern, Lehrern, Eltern und Gästen zusammen feierte, erschien zunächst als Fußballspieler und forderte alle zum Mitspielen auf. So konnte er an eine altbekannte Fußballweisheit des ehemaligen deutschen Trainers Sepp Herberger anknüpfen: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!“

„Ihr spielt jetzt in einer neuen Liga und verlasst das bewährte Stadion der Carl-Benz-Schule, aber euer Spiel des Lebens geht weiter“, betonte Lehrer Alois Wehrhausen. Damit dies gelingt, gaben Schulleiter Rainer Probst und Lehrerin Gaby Kallwitz den Schülerinnen und Schülern die besten Wünsche für ihre weitere Zukunft mit auf den Weg.

Musikalisch wurden der Gottesdienst und die Abiturübergabe von Lehrer Johannes Kalowsky und Schüler Niklas Boppard begleitet, die perfekt und gekonnt die Feier umrahmten.

In der anschließenden Zeugnisübergabe betonte Schulleiter Rainer Probst in seiner Begrüßungsrede an die Abiturientinnen und Abiturienten die Notwendigkeit und Wichtigkeit dieses Pokalabschlusses, des Abiturs. „Ihr habt drei Jahre lang trainiert und somit die Grundlagen für ein Studium erhalten. Macht etwas aus diesem Abschluss“, so der Schulleiter.

Die Schülervertreter Joan Vargas und Steven Heinz bedankten sich bei der Schulleitung sowie bei allen Lehrern für die stets offene und konstruktive Begleitung und hoben vor allen Dingen das große Engagement ihrer Lehrer hervor.

Am Schluss konnten Oberstudiendirektor Rainer Probst sowie der ehemalige Leiter des Beruflichen Gymnasiums, Dietmar Weber, zusammen mit den StammkursleiterInnen Ulrike Dahm, Stephan Göbel und Josef Kreutz folgenden 39 Schülerinnen und Schülern ihre Abiturzeugnisse überreichen:

Niklas Boppard (Koblenz), Nikolas Degen (Nickenich), Noah Dreßler (Miehlen), Alexander Elskamp (Mülheim-Kärlich), Christopher Engel (Kaltenengers), Max Friebus (Boppard), Sebastian Fuhrmann (Saffig), Niklas Heinz (Simmern/WW), Steven Elias Heinz (Kettig), Malwin Jansson (Koblenz), Maximilian Kalski (Breitenau), Georgi Karov (Kamp-Bornhofen), Florian Kern (Neuhäusel), Daniel Klemmer (St. Goar), Stephan Kneip (Boppard), Leon Knopp (Neuhäusel), Nico Kowalzick (Koblenz), Jan-Niklas Krambrich (Höhr-Grenzhausen), Sven Kraus (Bad Ems), Benedikt Kurig (Löf), David Dung Le (Koblenz), Kevin Trung Le (Koblenz), Alexander Lehn (Oberhaid), Boris Leicher (Oberhaid), Sascha Lüdtke (Urmitz), Toni Mahr (Hillscheid), Anna-Lena Neufeld (Höhr-Grenzhausen), Niklas Oster (Urmitz), Lasse Rommelfangen (Brey), Mohamad Rostom (Koblenz), Felix Sartoris (Höhr-Grenzhausen), Marvin Sauerbrey (Spay), Robin Schmitz (Niederwerth), Matthias Thuir (Nörtershausen), Kirill Tretakov (Wittlich), Joan Vargas (Waldesch), Moritz Wahl (Koblenz), Jannis Wichmann (Bad Ems), Vanessa Ziegler (Nickenich).

Besonders geehrt wurde der Schüler Mohammad Rostom als Jahrgangsbester (Notendurchschnitt 1,3) mit einem Buchpreis des Fördervereins der Carl-Benz-Schule. Außerdem erhielt er einen Preis des Vereins Deutscher Ingenieure, überreicht von Dr. Thomas Kinsky (VDI). Weiterhin erhielt Mohammad Rostom den Preis für hervorragende Leistungen im Fach Mathematik.

Den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft erhielt Florian Kern. Für Bestleistungen in Chemie wurde Daniel Klemmer ausgezeichnet. Den Preis der Bildungsministerin Stefanie Hubig für „vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule“ erhielt Kirill Tretakov.

Oberstudiendirektor Rainer Probst (r.), die Lehrer des Beruflichen Gymnasiums und die neuen Abiturientinnen und Abiturienten nach der Zeugnisübergabe. Foto: privat

Leser-Kommentar
24.06.201817:00 Uhr
Kirill Tretakov

Die Carl-Benz-Schule war für mich eine tolle Zeit.
Gute Atmosphäre, nettes Lehrer, top moderner Technikstand.
Ich kann das Berufliche Gymnasium nur weiterempfehlen!
Es gibt kein weiteres Beruflichen Gymnasium in Rheinland-Pfalz mit diesem Schwerpunkt der Informationstechnik.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Imageanzeige Blumen & Mehr
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Remagen. In der katholischen Kindertagesstätte Arche Noah in Remagen-Oberwinter war der 1. Oktober ein ganz besonderer Tag: Die Erzieherin Hiltrud Thiemann feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum – ein beeindruckender Meilenstein in einer Laufbahn, die von Hingabe, Fürsorge und pädagogischem Feingefühl geprägt ist.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der 43. Kalenderwoche (ab Montag, 20. Oktober) startet die Ahr-Aufweitung im Bereich Bachemer Wiesen und Bachemer Brücke. Im Rahmen der Maßnahmen werden umfangreiche Erdarbeiten ausgeführt, um dem Fluss bei zukünftigen Hochwassern mehr Raum zu geben und das Risiko von Überschwemmungen deutlich zu senken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim