Allgemeine Berichte | 14.11.2025

Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte

40. Ausgabe der „Wäller Heimat“ widmet sich „Wäller Leut´“

Die Autorenschaft sowie aktuelle und ehemalige Mitglieder des Redaktionsausschusses stellten die „Wäller Heimat“ vor. Foto: Kreisverwaltung / Carolin Faller

Montabaur. Mit der Ausgabe 2026 präsentiert das Heimatjahrbuch "Wäller Heimat" auf 256 Seiten erneut fesselnde Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Zum 40. Jubiläum wurde das Schwerpunktthema "Wäller Leut'" gewählt, da nichts eine Region so sehr prägt wie die Menschen, die dort leben.

Die Veröffentlichung umfasst Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor. Ergänzt werden diese durch Beiträge zur Regionalgeschichte sowie zur Natur-, Heimat- und Volkskunde, verfasst sowohl in Hochdeutsch als auch im Wäller Platt.

Rund 35 Autorinnen und Autoren präsentierten gemeinsam mit aktuellen und ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg. Landrat Achim Schwickert bedankte sich bei allen Beteiligten für ihre Mitwirkung an dieser und den vorherigen Ausgaben und betonte den festen Platz des Heimatjahrbuchs in vielen Familienbibliotheken.

Dr. Moritz Jungbluth, Leiter des Landschaftsmuseums und Mitglied des Redaktionsausschusses, schilderte den etwas holprigen Start der "Wäller Heimat" im Jahr 1987.

Zuvor war über 30 Jahre lang der "Rhein-Lahnfreund" für den Großraum Gießen-Koblenz-Wiesbaden erschienen, dessen Publikation jedoch aufgrund von Streitigkeiten eingestellt wurde.

Mit der "Wäller Heimat" entstand ein Jahrbuch, das sich ausschließlich auf den Westerwaldkreis konzentrierte und von Beginn an in ein Schwerpunktthema und weitere Kategorien gegliedert war.

Während anfangs ausschließlich Männer Beiträge verfassten, bereichern heute auch viele Autorinnen mit ihren Geschichten das vielfältige Spektrum der Themen. Die Ausgabe 2026 bietet somit für jeden einen Anknüpfungspunkt, von leichten bis hin zu tiefgründigen Inhalten.

Das Heimatjahrbuch ist im Buchhandel für 9,90 Euro erhältlich.

Geschichten für das Jahrbuch 2027 gesucht

Für die Ausgabe 2027 stehen Geschichten rund ums Ver- und Einkaufen im Mittelpunkt. Es soll beleuchtet werden, wie früher Besorgungen erledigt wurden, wo Produkte am günstigsten angeboten wurden und welche Familien durch die Shopping-Lust anderer im Westerwald eine kleine Dynastie gründen konnten.

Auch Personen, die sich auf das Feilbieten von Waren spezialisierten oder als Marktschreier bekannt waren, sind von Interesse. Die einzige Voraussetzung: Die beschriebenen Personen müssen bereits verstorben sein, und der Artikel darf noch nicht veröffentlicht worden sein.

Der Einsendeschluss ist der 5. Juni 2026. Beiträge sind möglichst als Word-Datei, gern mit Fotos (diese gesondert und idealerweise mit Quellenangaben), an die E-Mail-Adresse waeller.heimat@westerwaldkreis.de zu senden. Weitere Informationen gibt es unter den Telefonnummern 02602 124-674 oder 02602 124-741.

Die Autorenschaft sowie aktuelle und ehemalige Mitglieder des Redaktionsausschusses stellten die „Wäller Heimat“ vor. Foto: Kreisverwaltung / Carolin Faller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Montabaur. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „…und donnerstags ins BiZ“ der Agentur für Arbeit Montabaur gibt es am 04. Dezember 2025 um 15:30 Uhr Informationen zu Karrierechancen beim Zoll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Medizin trifft Musik“ – Vortragsabend bietet Aufklärung, Austausch und Unterstützung zur häufigsten Krebsform bei Frauen

Erfolgreiche Info-Veranstaltung zum Thema Brustkrebs

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz jüngst die Informationsveranstaltung „Medizin trifft Musik“ zum Thema Brustkrebs in und mit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause organisiert.

Weiterlesen

Hennef. Am Samstag, dem 15. November, gegen 14:30 Uhr, ging bei der Polizei eine Meldung von einer Verkehrsteilnehmerin ein, die ein verdächtiges Fahrzeug auf der Frankfurter Straße in Hennef beobachtet hatte. Die Zeugin berichtete, dass der Pkw deutlich schneller als die erlaubten 50 km/h unterwegs war, dabei Schlangenlinien fuhr und zeitweise in den Gegenverkehr geriet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld