Allgemeine Berichte | 14.11.2025

Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte

40. Ausgabe der „Wäller Heimat“ widmet sich „Wäller Leut´“

Die Autorenschaft sowie aktuelle und ehemalige Mitglieder des Redaktionsausschusses stellten die „Wäller Heimat“ vor. Foto: Kreisverwaltung / Carolin Faller

Montabaur. Mit der Ausgabe 2026 präsentiert das Heimatjahrbuch "Wäller Heimat" auf 256 Seiten erneut fesselnde Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Zum 40. Jubiläum wurde das Schwerpunktthema "Wäller Leut'" gewählt, da nichts eine Region so sehr prägt wie die Menschen, die dort leben.

Die Veröffentlichung umfasst Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor. Ergänzt werden diese durch Beiträge zur Regionalgeschichte sowie zur Natur-, Heimat- und Volkskunde, verfasst sowohl in Hochdeutsch als auch im Wäller Platt.

Rund 35 Autorinnen und Autoren präsentierten gemeinsam mit aktuellen und ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg. Landrat Achim Schwickert bedankte sich bei allen Beteiligten für ihre Mitwirkung an dieser und den vorherigen Ausgaben und betonte den festen Platz des Heimatjahrbuchs in vielen Familienbibliotheken.

Dr. Moritz Jungbluth, Leiter des Landschaftsmuseums und Mitglied des Redaktionsausschusses, schilderte den etwas holprigen Start der "Wäller Heimat" im Jahr 1987.

Zuvor war über 30 Jahre lang der "Rhein-Lahnfreund" für den Großraum Gießen-Koblenz-Wiesbaden erschienen, dessen Publikation jedoch aufgrund von Streitigkeiten eingestellt wurde.

Mit der "Wäller Heimat" entstand ein Jahrbuch, das sich ausschließlich auf den Westerwaldkreis konzentrierte und von Beginn an in ein Schwerpunktthema und weitere Kategorien gegliedert war.

Während anfangs ausschließlich Männer Beiträge verfassten, bereichern heute auch viele Autorinnen mit ihren Geschichten das vielfältige Spektrum der Themen. Die Ausgabe 2026 bietet somit für jeden einen Anknüpfungspunkt, von leichten bis hin zu tiefgründigen Inhalten.

Das Heimatjahrbuch ist im Buchhandel für 9,90 Euro erhältlich.

Geschichten für das Jahrbuch 2027 gesucht

Für die Ausgabe 2027 stehen Geschichten rund ums Ver- und Einkaufen im Mittelpunkt. Es soll beleuchtet werden, wie früher Besorgungen erledigt wurden, wo Produkte am günstigsten angeboten wurden und welche Familien durch die Shopping-Lust anderer im Westerwald eine kleine Dynastie gründen konnten.

Auch Personen, die sich auf das Feilbieten von Waren spezialisierten oder als Marktschreier bekannt waren, sind von Interesse. Die einzige Voraussetzung: Die beschriebenen Personen müssen bereits verstorben sein, und der Artikel darf noch nicht veröffentlicht worden sein.

Der Einsendeschluss ist der 5. Juni 2026. Beiträge sind möglichst als Word-Datei, gern mit Fotos (diese gesondert und idealerweise mit Quellenangaben), an die E-Mail-Adresse waeller.heimat@westerwaldkreis.de zu senden. Weitere Informationen gibt es unter den Telefonnummern 02602 124-674 oder 02602 124-741.

Die Autorenschaft sowie aktuelle und ehemalige Mitglieder des Redaktionsausschusses stellten die „Wäller Heimat“ vor. Foto: Kreisverwaltung / Carolin Faller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Dauerauftrag
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Montabaur. Der Förderverein für das Ignatius-Lötschert-Haus e.V. stellt seinen Neujahrsempfang am Freitag, 9.1.2026 um 18 Uhr unter den Titel: „Unser Buchfinkenland – mehr als schöne Landschaft!“. Damit richtet der Verein seinen Blick auf vier zentrale Einrichtungen der Region, die seit mehr als 60 Jahren wichtige Anlaufstellen für Jugendliche, ältere Menschen und Familien sind.

Weiterlesen

Montabaur. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „…und donnerstags ins BiZ“ der Agentur für Arbeit Montabaur gibt es am 04. Dezember 2025 um 15:30 Uhr Informationen zu Karrierechancen beim Zoll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Nachmittag im Advent

Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Adventsmusik und mehr in Kail

Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.

Weiterlesen

Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup

Zwei Bronzemedaillen und Gold

Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung