Allgemeine Berichte | 06.11.2025

40 Jahre Fastelovend mit Hätz

Einmarsch der Aktiven der KG im Jahr 2024.  Foto: privat

Ringen. Bereits vier Jahrzehnte lebt die Karnevalsgesellschaft Ringener Wendböggele e.V. das närrische Brauchtum nach kölschem Vorbild traditionell in „rut un wiess“ und das mit allem, was das jecke Herz begehrt! So startet die Gesellschaft mit viel Herzblut, Tanz und rheinischer Lebensfreude in eine ganz besondere Session. Seit ihrer Gründung hat die KG Ringener Wendböggele mit viel Engagement, ehrenamtlichem Einsatz und narrenfestem Humor die fünfte Jahreszeit in der Gemeinde Grafschaft nachhaltig geprägt. Das vor 40 Jahren proklamierte Dreigestirn Prinz Josef I., Jungfrau Huberta I. und Bauer Horst I., legte in ihrer Session 1985/86 den Grundstein für das, was die Wendböggele heute sind.

Die Karnevalsgesellschaft hat mittlerweile einen festen Platz im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Grafschaft. Dies wird nicht nur durch die zahlreichen Veranstaltungen wie Prunk und Kindersitzungen und dem Karnevalszug mit after-Zoch-Party in jedem Jahr unter Beweis gestellt sondern auch durch die ganzjährige Jugendarbeit im Gardetanzsport mit insgesamt knapp 80 Tänzer/Innen, die mit ihren schwungvollen Tänzen jedes Jahr pure Energie und Lebensfreude auf die Bühne bringen – ein Highlight bei jeder Veranstaltung!

Am 15. November 2025 ist es also soweit: Die Wendböggele öffnen die Türen im Bürgerhaus in Ringen ein weiteres Mal zur großen Sessionseröffnung und werden nach einer längeren Zeit auch wieder proklamieren.

Wer die Jecken in der Jubiläumssession regieren wird, ist bis dahin allerdings noch ein streng gehütetes Geheimnis. Eins ist aber jetzt schon sicher: Die Gäste dürfen sich auf einen Abend voller Spannung, Emotionen und närrischem Glanz freuen. Die Ringener Wendböggele laden alle Jecken ein, die fünfte Jahreszeit stimmungsvoll mitzuerleben und zu eröffnen. Alaaf – auf 40 Jahre voller Wend - Böggele!

Die Termine in der Jubiläums-Session:

- 15.11.2025, ab 18:00 Uhr, Bürgerhaus Ringen: Sessionseröffnung mit Proklamation

- 29.11.2025, ab 18:00 Uhr, Bürgerhaus Ringen: Närrisches Winterfest

- 13.12.2025, ab 19:00 Uhr, Bürgerhaus Ringen: Chreesdaachsklaaf mit Harry un Achim

- 18.01.2026, ab 13:00 Uhr, Bürgerhaus Ringen: Tollitätenempfang

- 24.01.2026, ab 18:00 Uhr, Sporthalle Ringen: Große Prunksitzung

- 25.01.2026, ab 18:00 Uhr, Sporthalle Ringen: Große Kindersitzung

- 15.02.2026, ab 14:11 Uhr, Ringen: Karnevalszug und After-Zoch-Party

 Foto: privat

Foto: privat

 Foto: privat

Foto: privat

Einmarsch der Aktiven der KG im Jahr 2024. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
KW 44 Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige Bürokauffrau
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige
Stellenanzeige Masseur/in
Goldener Werbeherbst