Allgemeine Berichte | 06.11.2025

Abgabewoche für „Weihnachten im Schuhkarton“

Lahnstein. Am Montag, 10. November 2025, ist es so weit: Die diesjährige Abgabewoche der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ startet.

Gefüllt mit einem bunten Mix aus Spielzeug, Hygieneartikeln, Schulmaterialien und Kleidung machen sich Geschenkpäckchen auf den Weg nach Osteuropa, um bedürftigen Kindern eine Weihnachtsfreude zu bereiten.

Die Aktion ist für jedermann: Familien, Unternehmen, Kirchengemeinden, Schulen und Kitas – alle schließen sich der weltweiten Geschenkaktion der christlichen Hilfsorganisation Samaritan‘s Purse an. Auch in unserer Gegend sind zahlreiche Freiwillige mit Herz und Hand dabei, um diese besonderen Pakete zu schnüren, denn ihre Reise zu den Kindern beginnt bald.

In der nationalen Abgabewoche vom 10. bis 17. November 2025 öffnen die ehrenamtlichen Abgabestellen ihre Türen, um die liebevoll gepackten Päckchen und Geldspenden entgegenzunehmen.

Mitmachen geht auch per Spende

Samaritan‘s Purse empfiehlt, Schuhkartons, Geld- und Sachspenden nur zu den offiziell registrierten Abgabestellen der Aktion zu bringen, die man auf der Webseite weihnachten-im-schuhkarton.org finden kann. Die Verwendung der Spendengelder wird vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen regelmäßig überprüft. Pro beschenktes Kind hatte Samaritan‘s Purse im vergangenen Jahr 10,78 Euro investiert, um unterschiedliche Bereiche der Aktion finanziell zu decken. Dazu gehören beispielsweise Logistik und Transport. Jeder Betrag ist wichtig, um die entstehenden Kosten zu decken. Spendendosen stehen in jeder Annahmestelle bereit. Natürlich können auch Zuwendungsbestätigungen ausgestellt werden.

Päckchen können für Jungen oder Mädchen der Altersgruppe 2-4, 5-9 oder 10-14 Jahre gepackt werden. Für alle, die noch unschlüssig sind, für welche Gruppe sie packen sollen: Für Mädchen werden grundsätzlich mehr Kartons abgegeben, am häufigsten für die Altersklasse 5-9 Jahre.

Im Sammelpunkt kann man auch vorgefertigte Kartons für die Aktion erhalten, die leicht zu befüllen sind.

Hier sind Abgabestellen

Familie Fischer, Steinwäldchen 8 in Braubach, Telefon 02627- 971379

Anja Pluymackers, Wilhelm-Schöder-Straße 7 in Lahnstein, Telefon 02621-4469

Mic Sartortial, Michael Schlünkes, Ferdinand-Sauerbruch-Str. 36 in Koblenz-Moselweiß, Telefon 0261-94292299

Annette Thiem, Mühlenstr. 52 in Koblenz-Rübenach, Telefon 0261-210315

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Herzseminar
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Der Volkstrauertag lädt dazu ein, innezuhalten und an die Opfer der beiden Weltkriege sowie des nationalsozialistischen Terrors zu erinnern. Auch in diesem Jahr richtet die Stadt Lahnstein eine Gedenkfeier aus, um gemeinsam an die leidvollen Kapitel der Geschichte zu mahnen und zugleich den Wunsch nach Frieden und Versöhnung zu bekräftigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
KW 44 Goldener Werbeherbst
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung