Allgemeine Berichte | 13.07.2021

FOS Kaisersesch: Fachabi 2021

44 Fachabiturienten gehen in die Zukunft

Spitzenleistungen erzielte Finn Hetger aus Hambuch mit Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung. Fotos: FOS Kaisersesch

Kaisersesch. Corona zum Trotz gab es am Ende der Oberstufenzeit an der FOS Kaisersesch 44 strahlende Gesichter, und Schulleiter Hans-Jürgen Schmitz konnte zu Beginn der Feierstunde den Absolventinnen und Absolventen Stolz, Freude und Erleichterung ansehen. Sie gehören zu den glücklichen Fachabiturienten 2021 der FOS Kaisersesch. Nach 12 Schuljahren konnten die beiden Klassen das Fachabitur in zwei eigens angesetzten Feierstunden in der Sporthalle des Schulzentrums in Empfang nehmen. Die Allgemeine Fachhochschulreife verschafft ihnen nun Zugang zu attraktiven Ausbildungsberufen, zur BOS II oder direkt zum Studium.

Musikalisch eröffnet wurden die Feierstunden mit einem bekannten Liedstück von Udo Jürgens, dessen Titel als Leitmotto des Abschlusstages gewählt wurde: „Heute beginnt der Rest deines Lebens“ prangte es ihn großen Lettern über der Bühne. Den geistlichen Auftakt gestaltete Oliver Jentjens zusammen mit seinen Schülerinnen und Schülern, die die Fürbitten der Absolventen vortrugen. Schulleiter Hans-Jürgen Schmitz lobte das Durchhaltevermögen auch in schwierigen Zeiten wie Corona. „Wer sich in der Krise bewährt, der ist auch fit für die Zukunft.“ In Anspielung auf das Motto gab er den Rat, die neue Freiheit zu nutzen und keine Zeit zu verlieren, neue Ziele zu verfolgen. Anerkennende Worte sprachen Nicole Hamper, Petra Klotz sowie Nicole Reitz vom Schulelternbeirat und Förderverein. Shannen Arenz und Nina Stripling überbrachten die Glückwünsche der Schülervertretung, aus der sie als Absolventen nun selbst ausscheiden. In humorvollen Reden nahmen die Klassenleitungen Hanna Seevogel-Schmitt und David Lüttgen ihre Schützlinge auf´s Korn, die ihrerseits treffende des Abschieds wählten. An den Fachabitur-Jahrgang 2021 wurden Auszeichnungen für exzellente Leistungen sowie vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule vergeben, die von Förderverein, Schulträger und Bildungsministerium gestiftet wurden. Spitzenleistungen erzielten Finn Hetger (1,4) aus Hambuch mit Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung und Lena Helfen (1,9) aus Greimersburg mit Fachrichtung Gesundheit und Soziales. Weiterhin wurde Lena Helfen für ihre vorbildliche Haltung in der Schulgemeinschaft geehrt. Nina Stripling erhielt für beispielhaften Einsatz für die Schulgemeinschaft die Urkunde der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Schulleiter Hans-Jürgen Schmitz überbrachte die Glückswünsche von Landrat Manfred Schnur. Nicole Reitz gratulierte im Namen des Schulfördervereins und übergab dem DRK Ortsverband Kaisersesch, vertreten durch Bürgermeister Albert Jung eine Spende in Höhe von 530,- Euro für die Unterstützung bei der Einführung der Corona-Selbsttestung an der Schule.

Die Allgemeine Fachhochschulreife haben erreicht:

Klasse 12a Wirtschaft und Verwaltung (Hanna Seevogel-Schmitt, Anna Wisskirchen): Sarah Ackermann (Ettringen), Stephanie Ackermann (Ettringen), Luisa Bauer (Landkern), Dania Fuhrmann (Binningen), Sebastian Geiermann (Roes), Jeanette Gruchot (Luxem), Patricia Hass (Urmersbach), Finn Hetger (Hambuch), Lena-Marie Jahnke (Kaisersesch), Michael Klein (Ediger-Eller), Mike Jörn Lengner (Mayen), Leon Muennich (Greimersburg), Felix Gregory Schaden (Illerich), Leon Schmitz (Greimersburg), Tim Schneider (Roes), Moritz Schönwiese (Greimersburg), Carla Seul (Greimersburg), Nina Stripling (Kaisersesch), Viona Weingart (Sankt Johann)

Klasse 12b Gesundheit und Soziales (David Lüttgen): Mohadese Alizada (Leienkaul), Shannen Arenz (Masburg), Elisa Beil (Kaisersesch), Laura-Marie Eisermann (Laubach), Tara Epp (Düngenheim), René Fluß (Ellenz-Poltersdorf), Michelle Frank (Eulgem), Lena Helfen (Greimersburg), Chris Hollstein (Andernach), Andreas Jakob (Düngenheim), Kevin Kaster (Kaisersesch), Lea Kebernik (Hambuch), Nils Kollig (Kottenheim), Jule Krämer (Illerich), Haya Mekawy (Büchel), Maurice Mertens (Ediger-Eller), Chiara Palm (Kottenheim), Violetta Reichert (Kaisersesch), Annabelle Schinnen (Ernst), Alina Schneider (Forst), Gina-Marie Seelig (Brachtendorf), Jule Stadtfeld (Hambuch), Melissa Stripling (Kaisersesch), Kim-Sophie Wagner (Greimersburg), Marie Wolf (Mendig).

Pressemitteilung

FOS Kaisersesch

Lena Helfen aus Greimersburg war die Beste in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales. Ebenso wurde sie für ihre vorbildliche Haltung in der Schulgemeinschaft geehrt.

Lena Helfen aus Greimersburg war die Beste in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales. Ebenso wurde sie für ihre vorbildliche Haltung in der Schulgemeinschaft geehrt.

Nina Stripling erhielt für beispielhaften Einsatz für die Schulgemeinschaft die Urkunde der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

Nina Stripling erhielt für beispielhaften Einsatz für die Schulgemeinschaft die Urkunde der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

Spitzenleistungen erzielte Finn Hetger aus Hambuch mit Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung. Fotos: FOS Kaisersesch

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige
Reinigungskraft m/w/d
Stellenanzeige Verkäufer/in
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)