Allgemeine Berichte | 22.09.2025

47. Schängelmarkt im Zentrum von Koblenz begeisterte

Die Innenstadt präsentiert Handel, Handwerk, Kultur, Kunsthandwerk und Live-Musik auf 4 Bühnen. OB David Langner eröffnet auf dem Jesuitenplatz mit dem traditionellen Fassanstich. Bei hochsommerlichen Temperaturen startet das große Stadtfest

Nach erfolgreichem Fassanstich durch OB David Langner, Prost auf den 47. Schängelmarkt: links: Citymanagerin KO Christiane Walther-Oeckel, mitte: Geschäftsführer KO Stadtmarketing Claus Hoffmann, von rechts aussen: Heiko Langer von Bitburger Braugruppe, Links daneben OB David Langner zusammen mit den Gesellschaftern der Koblenzer Stadtmarketing Gmbh. Fotos: SCH

Koblenz. Endlich konnten die Besucher des 47. Koblenzer Schängelmarktes den ersten Nachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen in der Innenstadt genießen. Die ersten Programmpunkte starteten schon ab Freitagmittag und am späten Nachmittag zelebrierte Oberbürgermeister David Langner auf dem Jesuitenplatz pünktlich zum Glockenspiel an der Stadtkirche den Fassanstich zur Eröffnung.

Zum ersten Mal konnte die neue Citymanagerin von Koblenz Stadtmarketing Christiane Walther-Oeckel alle Gäste begrüßen, um dann den weiteren Ablauf an David Langner zu übergeben. Er bedankte sich bei allen Aktiven, die dazu geführt haben Bewehrtes und Neues wieder für das Fest in der Innenstadt zu gestalten. Heiko Langer von der Bitburger Braugruppe überreichte dann dem Oberbürgermeister den obligatorischen großen Holzhammer, mit dem er den Fassanstich mit 3 Schlägen erledigte. Kurz und gut, das Bier aus dem Holzfass konnte fließen und der Schängelmarkt war eröffnet.

Sehr viele Besucher waren an diesem Abend schon in die Stadt gekommen und konnten sich bis spät bei guter Atmosphäre die Aktionen in Straßen und auf den Plätzen anschauen. Vom Jesuitenplatz, am Schängelbrunnen, über den Plan, Münzplatz, Löhrrondell, Schloßstraße, Zentralplatz und Obere Löhr war alles mit Handel, Handwerk, Kultur, Kunsthandwerk und Live-Musik auf 4 Bühnen vertreten.

Der Münzplatz stand ganz im Zeichen der Bundeswehr, die sich hier mit allen Sparten, mit vielen Informationsständen, Fahrzeugen und Mitmachaktionen präsentierte. Neben vielen Gästen aus der Innenstadt und dem großen Umland kamen auch Touristik-Besuchergruppen und erlebten Führungen, die durchaus dann etwas länger dauerten, weil die Verpflegungs- und Getränkestände schon mal dafür sorgten, dass die Stadtführer vor allem in der Altstadt ihre Gruppen zusammenhalten mussten.

Stöbern, Staunen und Familienprogramm, das sind auch in diesem Jahr wieder die Eckpfeiler, die den Markt ausmachen. Am Freitag-Abend erlebte man den Schängelmarkt vor allem sehr entspannt, mit viel Musik und Plätze zum Verweilen. Durch den Kunsthandwerkermarkt der Schloßstraße gehend kam man in das Rondell der Neustadt mit seinen zwei Brunnen, wo eine sehr schöne Ruhe Oase angelegt war mit Gastronomie, Sitzkissen, Liegestühle und Jazztrio-Live-Musik. Hier war chillen angesagt!

Die Obere Löhr feiert traditionell das Burgunderfest mit Genuss, Wein, Musik und auch elektronischen Sounds. Der Plan stand ganz im Zeichen der Präsentation der neuen Mannschaft der EPG-Baskets, präsentiert von Antenne Koblenz und an der Liebfrauenkirche gab es auf der Bühne Rock mit Thin Men und Pitters Karaoke. Der Zentralplatz stand ganz im Zeichen der Präsentation von Fahrzeugen der Koblenzer Autohändler.

Ob gutes oder schlechtes Wetter, alle beteiligten Organisatoren, Anbieter und Aussteller müssen vieles leisten um dieses große Fest gestalten und vorzubereiten. Der Koblenzer Schängelmarkt ist auch in diesem Jahr, nach Rhein in Flammen eine der größten Attraktionen und soll auch in 3 Jahren gerne sein 50. Jubiläum feiern.

Durch den Kunsthandwerkermarkt der Schloßstraße gehend kam man in das Rondell der Neustadt mit seinen zwei Brunnen, wo eine sehr schöne Ruhe Oase angelegt war mit Gastronomie, Sitzkissen, Liegestühle und Jazztrio-Live-Musik.

Durch den Kunsthandwerkermarkt der Schloßstraße gehend kam man in das Rondell der Neustadt mit seinen zwei Brunnen, wo eine sehr schöne Ruhe Oase angelegt war mit Gastronomie, Sitzkissen, Liegestühle und Jazztrio-Live-Musik.

Fotogalerie: Eröffnung des 47. Schängelmarktes

Foto: Alle Fotos: SCH

Nach erfolgreichem Fassanstich durch OB David Langner, Prost auf den 47. Schängelmarkt: links: Citymanagerin KO Christiane Walther-Oeckel, mitte: Geschäftsführer KO Stadtmarketing Claus Hoffmann, von rechts aussen: Heiko Langer von Bitburger Braugruppe, Links daneben OB David Langner zusammen mit den Gesellschaftern der Koblenzer Stadtmarketing Gmbh. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Koblenz. Bei der Veranstaltung „Alexander Schweitzer unterwegs“ stand die Bühne direkt vor dem Sanierungsfall Münzmeisterhaus. Kein Wunder, dass Oberbürgermeister David Langner dies aufgreifen musste und wollte.

Weiterlesen

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spannender Medienworkshop an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach

„Fake News und Demokratiegefährdung“ im Unterricht

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Weiterlesen

Secondhand-Laden feiert Eröffnung am neuen Standort in der Kirchstraße

Neuer Glanz für den Caritas-Anziehpunkt

Montabaur. Der Caritas-Anziehpunkt in Montabaur hat einen neuen Standort bezogen. Ab sofort ist der Secondhand-Laden der Caritas in der Kirchstraße 17 für Kundinnen und Kunden geöffnet. Zur feierlichen Eröffnung begrüßten Anziehpunkt-Leiterin Vera Zimmermann, Caritasdirektorin Stefanie Krones, Carolin Peters (Abteilungsleiterin), Joachim Grämer (Leiter Fachbereich Existenzsicherung) sowie Rainer Lehmler (Referent Gemeindecaritas) zahlreiche Gäste.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige