Meckenheimer Kindergarten-Elterninitiative „Die Zaunkönige“
50-jähriges Jubiläum gefeiert
Meckenheim. Vor 50 Jahren wurde die Meckenheimer Kindergarten-Elterninitiative „Die Zaunkönige“ gegründet. Grund genug, dieses besondere Jubiläum mit aktuellen und ehemaligen Kindern, Eltern, Erzieherinnen sowie Gästen aus Politik und Verwaltung zu feiern. Gut 200 Teilnehmende fanden sich hierfür rund um das Kindergartengelände in der Carl-Goerdeler-Straße ein. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende des Trägervereins, Frederieke Zimbelmann, verbrachten sie gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag mit Spielen, Aufführungen der aktuellen Kindergartenkinder, einem Clownbesuch, einer Dia-Show und einer großen Tombola, die von zahlreichen Meckenheimer Gewerbetreibenden ermöglicht wurde, und vielem mehr. Der erste Preis ging dabei an das diesjährige Meckenheimer Prinzenpaar Sabrina und Sven Schnieber. 1973 wurden die Zaunkönige, damals aufgrund ihres seinerzeitigen Standortes noch unter dem Namen „Kindergarten Bürgeraktion Ruhrfeld“, gegründet. Mit 18 Kindern ging es an den Start; und schon ein Jahr später wuchs die Zahl auf 26 an. Mehrere hundert Kinder haben die Zaunkönige seitdem besucht - mittlerweile auch solche von Eltern, die früher selbst einmal ein „Zaunkönig“ waren. Kindergartenleiterin Irma Huelsmann-Brust erklärte den Gästen der Jubiläumsfeier noch einmal, wie es 2003 zu dem Namen Zaunkönige kam. Grund sei gewesen, dass der Zaunkönig der kleinste, wie auch einer der lautesten heimischen Vögel sei. Also sehr passend für einen Kindergarten. Bis heute haben die Eltern bei den Zaunkönigen die Möglichkeit, einen dauerhaften Einblick in das tägliche Geschehen im Kindergarten zu erhalten sowie die Entwicklung ihrer Kinder aktiv mitzuerleben und mitzugestalten. Durch die Mitwirkung der Eltern bauen die Zaunkönige so seit einem halben Jahrhundert eine Brücke zwischen der täglichen Familien- und Kindergartenwelt. Die besondere Bedeutung von Elterninitiativen wie den Zaunkönigen hob auch Bürgermeister Holger Jung im Rahmen der Jubiläumsfeier hervor. „Sie, liebe Eltern, bringen sich ein und opfern eigene Freizeit für Elterndienste und die Organisation. Aber die Mühen lohnen sich. Denn die Zeit ist gut investiert, da sie ihre Kinder in guten Händen wissen und Einfluss auf die Entwicklung des Kindergartens nehmen können“, so Jung. Er verband dies mit dem Appell an die Eltern, in ihrem Engagement nicht nachzulassen und damit mit dafür zu sorgen, dass „Meckenheim auch weiterhin einen bunten Strauß vielfältiger Betreuungsmöglichkeiten anbieten kann“.
