Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich
54 Abiturientinnen und Abiturienten des erhalten ihr Abiturzeugnis

Mülheim-Kärlich. 54 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr die Allgemeine Hochschulreife am Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich abgelegt. Dies würdigten Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Gäste bei der festlichen Feierstunde in der Kurfürstenhalle in Mülheim-Kärlich.
Schon der Einzug der Abiturientinnen und Abiturienten unter tosendem Applaus sorgte für Stimmung. Michael Pahlke, der Schulleiter des Mittelrhein-Gymnasiums, eröffnete mit seinen Glückwünschen zum höchsten Schulabschluss in Deutschland die Feierlichkeiten. Passend zum diesjährigen Abiturmotto „Abicolada – 13 Jahre mitgemischt“ begrüßte er die Gäste, die zum Gelingen des Abiturs „mitgemischt“ hatten. Später ging der Schulleiter in seiner Rede auf die Suche nach dem Glück ein, für die das kritische Hinterfragen des Weltgeschehens und die Offenheit für demokratische Prozesse unabdingbar seien. An letztere schloss auch Verbandsbürgermeister Przybylla seine Worte an.
Der Jahrgang wurde im Laufe des Abends vielfach gelobt. So hob die MSS Leiterin Claudia Steiert hervor, dass die Schülerinnen und Schüler selbst besondere Herausforderungen mit einer erstaunlichen Selbstverständlichkeit gemeistert hatten. Der Rückblick der Stammkursleitungen Frau Johann und Herr Spohr bezog sich darüber hinaus auf die positiven, humorvollen Momente der gemeinsamen Zeit in der MSS.
Musikalisch begleitet wurde das Rahmenprogramm durch den Stufenchor und durch Musikbeiträge von Oliver Sawazki unter der Leitung von Musiklehrer Andreas Richert sowie dem von Thomas Wolff geleiteten Lehrerchor.
Bevor als festlicher Höhepunkt die Zeugnisse vergeben wurden, richteten Annabel Globisch und Anida Jusic als Schülerinnen des Abiturjahrgangs emotionale Worte an die Anwesenden.
Im Zuge der Zeugnisausgabe freute sich die Schulleitung mit allen Anwesenden, dass zwölf Schülerinnen und Schüler, d.h. 20 Prozent der Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs eine 1 vor dem Komma erreicht hatten. Jahresbeste ist Esther Doetsch mit einem Abiturschnitt von 1,0. Weitere herausragende Leistungen erbrachten Anabell Globisch, Zoë Hertl, Alina Hidien, Hannah Hidien, Leon Khoryukov und Oliver Sawazki.
Die diesjährigen Auszeichnungen für besondere Leistungen in einzelnen Fächern gingen in Biologie an Julia Jaeckl-Breitbach, in Englisch an Alina Hidien, in Ethik an Ali Ibrahim, in Latein an Esther Doetsch, in Mathematik an Leon Khoryukov, im Fach Physik an Daniel Nolden und Oliver Sawazki, in Deutsch an Annabel Globisch, in Sport an Anida Jusic und für das die Schule auszeichnende Fach bilingualer Sachfachunterricht in Englisch an Zoë Hertl. Für ihre vorbildliche Haltung und ihren beispielhaften Einsatz erhielt Anabell Globisch zudem den Schulpreis der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
Nicht nur die Gäste des Abends feierten die Abiturientinnen und Abiturienten, sondern die gesamte Schulgemeinschaft des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich freut sich über das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife.
Die Abiturientinnen und Abiturienten
Eleftheria Tsamoura (Kaltenengers); Zoë Hertl, Hannah Hommer, Kevin Huynh, Julia Jaeckel-Breitbach, Lisa Schwarzfischer, Lara Sonntag, Tristan Spurzem (Kettig); Rosa Ahörndl, Gizem Akca, Finn-Luca Bauer, Chiara Baulig, Violette-Anastasia Berger, Enes Budak, Esther Doetsch, Elias Fouquet, Annabel Globisch, Lars Grönwoldt, Justin Häring, Jonathan Hesse, Alina Hidien, Hannah Hidien, Ali Ibrahim, Anida Jusic, Leon Khoryukov, Jessica Müller, David Neckenig, Daniel Nolden, Alan Raveendran, Jonas Reif, Ben Schmidt, Max Schmidt, Argjenda Shabani, Tabea Steffens, Hendrik Stromberg, Michelle Theis, Anna Theisen, Simon Tippmann, Tom Vulicevic (Mülheim-Kärlich); Julia Ulrich (Sankt Sebastian); Moritz Geider, Tim Helf, Alina Kasemir, Pia Lamberti, Jona Rietz (Urmitz); Enida Bašic, Karl Haubrich, Hena Hummrich, Johannes Kisner, Amelie Lembgen, Thuy Nguyêñ, Max Salaschin, Oliver Sawazki, Tom Weis (Weißenthurm).