Feierliche Abiturfeier am Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich
57 Abiturienten freuen sich über „13 Jahre Siesta und jetzt Fiesta“

Mülheim-Kärlich.Endlich wieder eine Abiturfeier! Darüber freuten sich alle Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und allen voran die Abiturientinnen und Abiturienten, die 2022 ihre Allgemeine Hochschulreife am Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich ablegten. Auch wenn eine inoffizielle Abiturfeier coronabedingt nicht möglich war, fand in der Rheinlandhalle in Mülheim-Kärlich eine feierliche Schulfeier statt. Die Halle bot genug Platz, um den Corona-Hygienemaßnahmen gerecht zu werden, und war passend zum diesjährigen Abiturmotto „Abiós Amigos – 13 Jahre Siesta und jetzt Fiesta“ im mexikanischen Ambiente geschmückt. Zwei Tage zuvor wurde schon ein Gottesdienst gefeiert, der das „Buch des Lebens“, das jetzt von jedem Einzelnen fortgeschrieben werden wird, zum Thema machte.
Schon der feierliche Einzug der 57 Abiturientinnen und Abiturienten des MRG zur Abiturfeier unter tosendem Applaus sorgte für einen Gänsehaut-Moment. Als Erste gratulierte Klaudia Heck-Ritter, die Schulleiterin des Mittelrhein-Gymnasiums, zum bestandenen Abitur. Sie thematisierte das Abiturmotto der Gegensätze, das der Jahrgang sich selbst gegeben hat. Der höchste Bildungsabschluss sei sicherlich nicht nur mit Ruhe und Entspannung zu erreichen gewesen, sondern Schule sei auch ein Ort, an dem gute Gespräche, Miteinander, Meinungsbildung und Sinnsuche stattfinden können und sollen. Ganz nach diesem Motto wünschte sie schließlich von Herzen die verdiente „Siesta und Fiesta“.
Der stellvertretende Schulleiter und Interims-Oberstufenleiter Herr Mittelberg brachte die Freude, die er an der Zusammenarbeit mit der Stufe hatte, als „amazing experience“ zum Ausdruck. Er durfte verlesen, dass insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler eine 1 vor dem Komma erreicht hatten. Jahresbeste sind Merjem Jelovac und Elena Reif mit einem Abiturschnitt von 1,1, dicht gefolgt von Charlotte Fröhlich, Tamara Glöckner und Cassidy Hemmers mit 1,2.
Nun wurden die Abgängerinnen und Abgänger ein letztes Mal durch ihre Stammkursleitungen aufgerufen und ihnen wurden feierlich ihre Abiturzeugnisse verliehen. Auch die Stammkursleitungen Frau Fuß, Frau Mittag und Herr Wolff blickten humorvoll auf die gemeinsame Zeit in der MSS zurück.
Ebenso der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, ließ es sich nicht nehmen, ein paar Worte an die Abiturienten zu richten. Bei einem Rückblick auf die Schullaufbahn stellte er fest, dass sie viele Fähigkeiten erworben haben wie eigenständiges Lernen, Medienkompetenz, Informationen prüfen und sich eine eigene fundierte Meinung bilden zu können. Auch vor dem Hintergrund aktueller politischer Konflikte rief er sie folglich auf, unbequem zu sein und nicht blind Stimmungsmachern zu folgen.
Julia Unkelbach, Tim Hüsch und Paul Scheib ließen stellvertretend für den Jahrgang die Schulzeit Revue passieren: So hätten sie sich ihre Oberstufenzeit nicht vorgestellt – Fernunterricht, Videokonferenzen, Hygienemaßnahmen –, sie zeigten sich dennoch dankbar für all ihre Erfahrungen, zum Beispiel die Austauschmöglichkeiten, die ihre Schule als Europaschule eröffnet habe. Darüber hinaus seien es nicht zuletzt „die Sätze der Lehrer nebenbei“ gewesen, aus denen sie etwas gelernt haben.
Die Moderatoren Cora Laube und Tommy Gonsior führten mit viel Wortwitz und Schlagfertigkeit durch das abwechslungsreiche Programm. Kim Hauffe am Klavier und Maria Schmorleitz an der Querflöte und im Gesang lieferten stimmungsvolle Musik. Ein besonderes Highlight stellte der Auftritt der Tanzgruppe „Herz Terz“ von Alexandra Huiskens dar, die ihre Choreografie eigens für diese Feier coronakonform umgeschrieben hatte. Spätestens als eine Friedenstaube Teil der ausdrucksstarken Performance war, zeigte sich das Publikum berührt. Herzliche und humorvolle Videogrüße der Lehrerinnen und Lehrer, sogar vom anderen Ende der Welt, rundeten das Programm ab.
Die diesjährigen Auszeichnungen für besondere Leistungen in einzelnen Fächern gingen in Mathematik an Philipp Schlaus, im Fach Physik an Jonas Probst, in Erdkunde an Charlotte Fröhlich, in Deutsch an Tim Hüsch und für das die Schule auszeichnende Fach bilingualer Sachfachunterricht in Englisch an Cassidy Hemmers. Für ihren jahrelangen und unermüdlichen Einsatz als Schülersprecherin erhielt Lara Klinkner den Preis der Ministerin für Engagement in der Schulgemeinschaft.
Zum Ausklang der Feierlichkeiten ließen die Abiturientinnen und Abiturienten Luftballons mit ihren persönlichen Wünschen in den Himmel aufsteigen. So wie dieser einmalige Moment sorgten viele weitere emotionale Momente für einen würdigen Abschluss der Schulzeit am MRG.
Das Abitur am Mittelrhein- Gymnasium haben 2022 abgelegt
Apitz, Elena (Bassenheim), Balkani, Batu-Adem (Mülheim-Kärlich), Burtscheidt, Milena (Mülheim-Kärlich), Diener, Marie (Mülheim-Kärlich), Dölle, Ayleen (Mülheim-Kärlich), Flertmann, Kathrin (Urmitz), Fröhlich, Charlotte (Mülheim-Kärlich), Glöckner, Tamara (Mülheim-Kärlich), Gonsior, Tommy (Weißenthurm), Gunkin, Alexandra (Mülheim-Kärlich), Gutendorf, Luca-Daniel (Mülheim-Kärlich), Hauffe, Kim (Weißenthurm), Hemmers, Cassidy (Mülheim-Kärlich), Henn, Nico (Mülheim-Kärlich), Herlitz, Marcel (Mülheim-Kärlich), Hieke, Franziska (Weißenthurm), Hillesheim, Chantal (Kettig), Hüsch, Tim (Weißenthurm), Jelovac, Merjem Weißenthurm), Jidar, Halima (Weißenthurm), Keller, Julia (Bassenheim), Klinkner, Lara (Kettig), Kockelmann, Katrin (Mülheim-Kärlich), Kromm, Olivia (Weißenthurm), Laube, Cora (Mülheim-Kärlich), Löb, Luca (Mülheim-Kärlich), Löb, Tim (Mülheim-Kärlich), Malikov, Xenia (Weißenthurm), Merkt, Nina (Ochtendung), Nguyen, Le Tam Anh (Kettig), Nguyen, Vu Minh Hoang (Mülheim-Kärlich), Nick, Denise (Mülheim-Kärlich), Niggemann, Emma (Mülheim-Kärlich), Nwora-Emeka, Anthony (Mülheim-Kärlich), Platzek, Peter (Mülheim-Kärlich), Probst, Jonas (Bassenheim), Rehn, Lara (Mülheim-Kärlich), Reif, Elena (Urmitz), Rösch, Felix (Kaltenengers), Roth, Alica (Ochtendung), Scheib, Paul (Urmitz), Schirra, Simon (Mülheim-Kärlich), Schlaus, Philipp (Urmitz), Schmehl, Lorena (Kettig), Schmorleitz, Maria (Kettig), Schneider, Anna (Mülheim-Kärlich), Sieler, Michelle Kaltenengers), Stadach, Laura (Kettig), Stein, Jakob (Mülheim-Kärlich), Steinmetz, Veronika (Sankt Sebastian), Tahiri Eliza (Kaltenengers), Unkelbach, Julia (Kettig), Weidental, Jacqueline (Mülheim-Kärlich), Wucharz, Jan (Weißenthurm), Zerfass, Chiara (Kettig), Zobel, Tim (Weißenthurm).